Artikel

19.09.2023 Quelle:

VDI ZRE auf der Motek 2023

Vom 10. bis zum 13. Oktober findet in Stuttgart die Motek, eine internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, statt.

Die Messe ist die weltweit führende Veranstaltung in den...

14.09.2023 Quelle:

RE vor Ort: Ressourcenschonung, Klimaschutz und nachhaltige Geschäftsmodelle

Datum: 14.09.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: Online, Microsoft Teams

In Kooperation mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 14....

23.08.2023 Quelle:

RE vor Ort: Effizienz Forum Wirtschaft „Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften“

Datum: 23.08.2023, 10.30 – 17.30 Uhr
Ort: Steinfurt
Adresse: FH Münster, Gebäude S, Stegerwaldstr. 39, (Navi Parkplatz P5: Am Campus 2), 48565 Steinfurt

Am 23. August 2023 wird das Effizienz Forum...

02.08.2023 Quelle:

#EarthOvershootDay2023

Wie ein durchdachtes Entwickeln von Produkten zur Ressourcenschonung beiträgt

Am heutigen 2. August ist Earth Overshoot Day 2023. Das bedeutet: mit diesem Tag sind die rechnerisch für dieses Jahr zur Verfügung stehenden nachwachsenden Ressourcen der Erde aufgebraucht. Und...

28.06.2023 Quelle:

Green-AI kompakt: Basisworkshop

Der Workshop „Green-AI kompakt” bündelt alle Grundlagen, die Sie aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand kennen sollten und verknüpft sie mit den wichtigsten Aspekten der...

07.06.2023 Quelle:

Green AI im Fokus: Nachhaltige Optimierung von Produktion und Prozessen

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können industrielle und betriebliche Prozesse nachhaltig optimiert werden. Hierbei kommen KI-basierte Techniken wie maschinelles Lernen, Predictive...

17.05.2023 Quelle:

Kooperationsveranstaltung: KI & Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?

Der Workshop „KI & Nachhaltigkeit“ bündelt die Grundlagen rund um die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit und zeigt warum es für Unternehmen lohnt, mehr darüber zu erfahren. Spannend wird...

10.05.2023 Quelle:

Green-AI im Fokus: So gelingt der Einstieg

Wie können mittelständische Unternehmen relevante KI-Anwendungsfälle zur Einsparung von materiellen Ressourcen identifizieren und erfolgreich gestalten? Das ist die zentrale Fragestellung in unserem...

03.05.2023 Quelle:

RE vor Ort: Hilfs- und Betriebsstoffe ressourceneffizienter nutzen

In Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 03. Mai 2023 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“. Die Veranstaltung...

26.04.2023 Quelle:

Green-AI kompakt: Basisworkshop

Der Workshop „Green-AI kompakt” bündelt alle Grundlagen, die Sie aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand kennen sollten und verknüpft sie mit den wichtigsten Aspekten der...

17.04.2023 Quelle:

RE vor Ort: Hilfs- und Betriebsstoffe ressourceneffizienter nutzen - jetzt anmelden!

In Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 03. Mai 2023 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.

Hilfs- und...

13.04.2023 Quelle:

Workshop „Green-AI kompakt” - jetzt anmelden!

Der Green-AI Hub Mittelstand ist eine KI-Initiative des Bundesumweltministeriums zur Unterstützung des nachhaltigen Wirtschaftens kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU).

Der Workshop...

24.08.2022 Quelle:

RE vor Ort: Effizienz Forum Wirtschaft „Nachhaltig Produzieren“

Am 24. August 2022 wird das Effizienz Forum Wirtschaft im Gebäude S auf dem Campus Steinfurt der FH Münster präsentiert. Im Mittelpunkt steht das Thema „Nachhaltig Produzieren“. Die Veranstaltung...

26.07.2022 Quelle:

RE vor Ort: Industrielle Ressourcenstrategien

In Kooperation mit der IHK Karlsruhe veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 26. Juli 2022 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.

Industrielle...

24.06.2022 Quelle:

ESTEM-Abschlusskonferenz

Der Beitrag von Materialien zu klimarelevanten Emissionen von Treibhausgasen (THG) liegt vor allem in den vorgelagerten Emissionen der Lieferkette, also dem so genannten „Carbon Footprint“ von...

02.06.2022 Quelle:

RE vor Ort: Qualitätsansprüche an Kunststoffrezyklate in Verpackungsmaterialien

Auf der IFAT Munich veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 02. Juni 2022 eine Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.

Der Vortragsblock im Forum Abfall/Sekundärrohstoffe...

19.05.2022 Quelle:

RE vor Ort: 3. Vernetzungstreffen „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“

In Kooperation mit dem Beraternetzwerk FABRIKtester.de veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 19. Mai 2022 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.

Die...

12.05.2022 Quelle:

16. BilRess-Webseminar

Ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen

Am 12.05.202 findet das 16. BilRess-Webseminar gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW statt. Bei dieser Veranstaltung wird sich alles um die Nachhaltigkeit von Verpackungen drehen.

Die bereits von der...

16.03.2022 Quelle:

RE vor Ort: Ressourceneffizienz steigern durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

In Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 16. März 2022 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.

Der effiziente...

23.02.2022 Quelle:

RE vor Ort: Die Rolle von Beratenden im Rahmen der novellierten „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)

Am 23. Februar 2022 veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH eine...

25.01.2022 Quelle:

RE vor Ort: Mit Materialflusskostenrechnung Ressourceneffizienz steigern und Kosten reduzieren

In Kooperation mit der Umwelttechnik BW GmbH und dem Beraternetzwerk FABRIKtester.de veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 25. Januar 2022 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe...

17.11.2021 Quelle:

RE vor Ort: Klimaschutz durch Ressourceneffizienz – Klimaschutz-Unternehmen gehen voran

In Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen e. V. veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 17. November 2021 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“. ...

17.11.2021 Quelle:

Kreislauf- und Recyclinggerechte Produktgestaltung

Die Veranstaltung zeigt Unternehmen, welche Methoden und Werkzeuge geeignet sind, den Verbrauch von Rohstoffen und Energie bereits im Rahmen der Produktgestaltung zu berücksichtigen. Neben einem...

16.11.2021 Quelle:

Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

Das Schlagwort Digitalisierung fällt häufig als ein zentraler Lösungsansatz, wenn es darum geht, Ressourceneffizienz in der Produktion zu steigern oder Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen umzusetzen. Doch...

09.11.2021 Quelle:

RE vor Ort: Künstliche Intelligenz – Ein Schlüssel für Ressourceneffizienz in Unternehmen?

In Kooperation mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, der IHK Schwaben, Bayern Innovativ und dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 09. November 2021...

20.10.2021 Quelle:

Die CO2-neutrale Fabrik

Branchentreff für Experten der Energie- und Ressourceneffizienz

Jedes Unternehmen steht in der Pflicht, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Umstellen auf eine klimafreundliche Produktion ist dabei nicht so umständlich wie...

06.10.2021 Quelle:

Ressourceneffizienz vor Ort | Hybrid

Tagung Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) – Kosteneinsparpotenzial erkennen und nutzen!

Datum: 06.10.2021, 09.15 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Umwelt-Campus Birkenfeld + Online (Live-Stream)

„Kosteneinsparpotenziale erkennen und nutzen!“ lautet der Titel der PIUS-Tagung, welche am 6....

21.09.2021 Quelle:

11. BilRess-Webseminar: Für die Nachhaltigkeit ausbilden - BBNE, SDGs, BilRess & KORN

Thematisch geht es um die Novellierung der Ausbildungsordnungen ab 2021, die das Thema “Nachhaltigkeit” verstärkt in den Mittelpunkt der Standardberufsbildpositionen nehmen. Man sieht hier eine...

07.09.2021 Quelle:

Messe KUTENO

Die Messe KUTENO (Kunststofftechnik Nord) soll als Fach- und Arbeitsmesse für die kunststoffverarbeitenden Industrie in der norddeutschen Region eine Plattform für den fachlichen Expertendialog der...

13.07.2021 Quelle:

Workshop „Ermittlung der eingesparten THG-Emissionen aus Materialeffizienzmaßnahmen"

Der Beitrag von Materialien zu klimarelevanten Emissionen von Treibhausgasen (THG) liegt vor allem in den vorgelagerten Emissionen der Lieferkette, also dem so genannten „Carbon Footprint“ von...

22.06.2021 Quelle:

Treffen Sie uns auf der automatica sprint

Von 22. – 24. Juni 2021 findet die digitale Messe automatica sprint statt. Mit dabei ist auch das VDI ZRE. Treffen Sie unsere Expertinnen und Experten und tauschen Sie sich u.a. zu den Themen autonome...

08.06.2021 Quelle:

Grundlagenkurs Ressourceneffizienz (3 x 2,5 Stunden) in Kooperation mit Hessen Trade & Invest

Der Überblick als Starthilfe: In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie KMU des verarbeitenden Gewerbes bereits mit einfachen, häufig nicht investiven Maßnahmen Ressourcen sparen können.
Schritt für...

07.06.2021 Quelle:

25. Netzwerkkonferenz

Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für Ressourceneffizienz

Künstliche Intelligenz (KI) wird eingesetzt, um Probleme zu lösen, bzw. Verbesserungen an Systemen vorzunehmen, ohne, dass der Mensch dauerhaft in diesen Vorgang eingreifen muss. Ziel ist in vielen...

20.05.2021 Quelle:

Qualifizierung Ressourceneffizienz: Spezialisierung Materialflusskostenrechnung nach DIN EN ISO 14051, Teil 2

Wo lassen sich Material und damit Kosten sparen? Wir vermitteln eine neue Sichtweise auf Ihren Materialfluss und geben eine praxisnahe Einführung in die ressourcenbezogene Kostenrechnung. Schwerpunkt...

11.05.2021 Quelle:

Qualifizierung Ressourceneffizienz: Spezialisierung Materialflusskostenrechnung nach DIN EN ISO 14051, Teil 1

Wo lassen sich Material und damit Kosten sparen? Wir vermitteln eine neue Sichtweise auf Ihren Materialfluss und geben eine praxisnahe Einführung in die ressourcenbezogene Kostenrechnung. Schwerpunkt...

22.04.2021 Quelle:

Tag der Erde: Jeder Bissen zählt – Ressourceneffizienz in der Ernährungswirtschaft

Jede*r von uns hinterlässt durch den Konsum von Lebensmitteln einen nicht zu vernachlässigenden ökologischen Fußabdruck. Nach einer Schätzung des Umweltbundesamtes (UBA) werden jährlich 1,69 Tonnen...

02.03.2021 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Höher, schneller, weiter… Belastet die Digitalisierung die Umwelt oder bietet sie Chancen diese zu schonen?

Die Digitalisierung von Daten und Informationen führt oft zu Effizienzsteigerungen im Produktionsprozess und kann zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen. Möglichkeiten für Einsparungen...

14.10.2020 Quelle:

Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion

Praxisnähe mit dem Fraunhofer IGCV: Methodenwissen sowie Best-Practice-Beispiele verdeutlichen Ihnen, wie sich in der Produktion Ressourceneffizienz, insbesondere hinsichtlich der die...

06.10.2020 Quelle:

Online-Seminar: Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Für Anfänger und Fortgeschrittene: Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells. Das CRISP-DM Modell (Cross Industry...

26.05.2020 Quelle:

Niedersächsische Lernfabrik – Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Aufgezeigt wird in dem zweitägigen Kurs, wie sich Ressourceneffizienz durch Digitalisierung unterstützen lässt.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen von Ressourceneffizienz und...

12.03.2020 Quelle:

Grundlagenkurs Ressourceneffizienz

In dieser Weiterbildung wird vermittelt wie KMUs des verarbeitenden Gewerbes bereits mit einfachen, meist nicht investiven Maßnahmen Ressourcen sparen können.

Darüber hinaus lernen die...

20.02.2020 Quelle:

Grundlagenkurs Ressourceneffizienz

In dieser Weiterbildung wird vermittelt wie KMUs des verarbeitenden Gewerbes bereits mit einfachen, meist nicht investiven Maßnahmen Ressourcen sparen können.

Darüber hinaus lernen die...

30.01.2020 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

In dem Tageskurs wird vermittelt, wie sich durch Digitalisierung in Unternehmen Ressourcen sparen lassen.

Abhängig von der Erfahrung der Teilnehmenden im Themenbereich Digitalisierung werden...

18.11.2019 Quelle:

Lernfabrik Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 2-tägigen Schulung erhalten im Zuge der Veranstaltung detailierte Einblicke in verschiedene Strategien zur Einführung von Ressourceneffizienz in Unternehmen...

18.11.2019 Quelle:

22. NeRess-Konferenz "Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft: Zwei Eckpfeiler einer nachhaltigen Rohstoffpolitik"

Moderne Kreislaufwirtschaft schafft die Voraussetzung dafür, dass Materialien gezielt wieder eingesetzt werden können. Im Gegensatz zum linearen Wirtschaften wird der Wert von Rohstoffen und Produkten...

20.08.2019 Quelle:

Neuer Effizienzatlas des VDI ZRE gibt kompakten Überblick über Ressourceneffizienz in Deutschland

Wer regionale Anlaufstellen für Fragen rund um die Themen Material- und Energieeffizienz sucht oder sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Ressourceneffizienzmaßnahmen verschaffen...

05.08.2019 Quelle:

Sondergutachten: Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat der Bundesregierung im Juli ein Sondergutachten zum „Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik“ vorgelegt. Darin...

25.07.2019 Quelle:

Nürnberg: Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern läd zur Auftaktveranstaltung der 2. Projektphase des REZ ein.

Das REZ Bayern als ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Ressourceneffizienz in Bayern läd Sie zur Auftaktveranstaltung der 2. Projektphase des REZ ein. Die zentralen Themen am 25. Juli 2019 in Nürnberg sind Rohstoff- und…

17.07.2019 Quelle:

VDI ZRE veröffentlicht neuen Ressourcencheck und Prozessvisualisierung

Die Digitalisierung von Produktionsprozessen bietet neben ökonomischen Vorteilen ein hohes Potenzial für Ressourceneffizienz. Das VDI ZRE hat einen neuen Ressourcencheck entwickelt, der Unternehmen...

19.06.2019 Quelle:

Qualifizierungskurs: Lernfabrik Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Vom 19. bis 20. Juni 2019 findet wieder ein VDI ZRE-Qualifizierungskurs zum Thema Ressourceneffizienz durch Digitalisierung statt. Die Teilnehmenden erhalten detailierte Einblicke in verschiedene...

14.05.2019 Quelle:

Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz, Wolfenbüttel: Qualifizierung Ressourceneffizienz für Berater

Dieser 5-tägige Kurs richtet sich an Berater mit Praxiserfahrung. Der Kurs ist in zwei Blöcke zu zwei bzw. drei Tagen aufgeteilt. Erfahrene Experten aus dem Bereich der Ressourceneffizienz-Beratung...

02.04.2019 Quelle:

Prozessintensivierung: Viel mehr aus weniger machen

Prozessintensivierte Verfahren in der chemischen Industrie bergen ein hohes Ressourceneffizienzpotenzial, da sie dazu beitragen, Materialien und Energie einzusparen. In den 1970-er Jahren kam die Idee...

20.03.2019 Quelle:

Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz, Wolfenbüttel: Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Qualifizierung die Zusammenhänge von Strategien der Ressourceneffizienz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung kennen und bekommen die Vorgehensweise bei...

26.02.2019 Quelle:

Bundesregierung will Lebensmittelabfälle reduzieren

Derzeit landen jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll. Das will die Bundesregierung jetzt ändern: Das Bundeskabinett hat die „Nationale Strategie zur Reduzierung...

29.01.2019 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Qualifizierung die Zusammenhänge von Strategien der Ressourceneffizienz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung kennen und bekommen die Vorgehensweise bei...

16.01.2019 Quelle:

Symposium – Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0

Am 16. Januar 2019 lädt das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zu einem Symposium ein. Thema der Veranstaltung ist "Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0". Auf dem Symposium werden Chancen...

06.12.2018 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Qualifizierung die Zusammenhänge von Strategien der Ressourceneffizienz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung kennen und bekommen die Vorgehensweise...

23.10.2018 Quelle:

Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz, Wolfenbüttel: Über Lean Management zur materialeffizienten Produktion

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren den Weg über Lean-Production zu einer materialeffizienten Fertigung.

Die Kursinhalte sind modular und vielseitig aufgebaut. Neben grundlegendem Wissen...

02.10.2018 Quelle:

Plastikmüll als Rohstoff - VDI ZRE veröffentlicht Film zum Kunststoffrecycling

Der neue Film des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zum Kunststoffrecycling zeigt, wie aus Verpackungsabfall Neues entstehen kann. Vorgestellt werden zwei Recycling-Unternehmen und ein Wasch-...

01.10.2018 Quelle:

VDI ZRE Gute Praxis-Beispiel: Durch Digitalisierung zu effizienter Kreislaufwirtschaft

Was passiert eigentlich mit gebrauchten, leeren Industrieverpackungen wie Behältern und Fässern aus Metall oder Plastik? Weggeworfen werden sie zumeist nicht, aber die Prozesse rund um die...

13.09.2018 Quelle:

Bundesumweltministerin Svenja Schulze zu Besuch im VDI ZRE

Bundesumweltministerin Svenja Schulze besuchte in Begleitung von Staatssekretär Florian Pronold  am 06.09.2018 das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE), um sich persönlich über dessen Arbeit zu...

06.09.2018 Quelle:

Antrieb mit Klasse – Neue VDI ZRE-Studie bewertet elektromotorische Systeme für KMU

Neben der Auswahl der Effizienzklasse eines Motors gibt es noch andere Möglichkeiten, um Verluste und Verbräuche elektromotorischer Systeme zu minimieren: zum Beispiel über eine intelligente...

28.08.2018 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Qualifizierung die Zusammenhänge von Strategien der Ressourceneffizienz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung kennen und bekommen die Vorgehensweise bei...

31.07.2018 Quelle:

Gute-Praxis-Beispiel des Monats: Familienbrauerei begeistert mit neuem Energiekonzept

Wie in der Lebensmittelherstellung üblich, werden auch bei der Familienbrauerei Zötler im Allgäu die meisten Ressourcenverbräuche durch einen konstant hohen Strom-, Wärme- und Kältebedarf verursacht....

30.07.2018 Quelle:

Materialeffizient produzieren – Neues VDI ZRE-Seminar zum Lean Management

Das sogenannte Lean Management bietet meist ungeahnte Möglichkeiten zur Steigerung der Ressourceneffizienz: Unternehmen können ihre Prozesse damit möglichst materialeffizient gestalten und die...

10.07.2018 Quelle:

Effizienz in der Wertschöpfungskette - VDI ZRE veröffentlicht Kurzanalyse zu Einsparpotenzialen

Flexible Wertschöpfungsstrukturen spielen in der Produktion eine immer größere Rolle: Die zunehmende Globalisierung und die Entwicklung neuer Technologien insbesondere im Hinblick auf Industrie 4.0...

09.07.2018 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Qualifizierung die Zusammenhänge von Strategien der Ressourceneffizienz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung kennen und bekommen die Vorgehensweise bei...

21.06.2018 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Qualifizierung die Zusammenhänge von Strategien der Ressourceneffizienz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung kennen und bekommen die Vorgehensweise bei...

15.06.2018 Quelle:

Gute Nachbarschaft mit großem Nutzen – VDI ZRE-Kurzanalyse zu Effizienzpotenzialen von Gewerbegebieten

Wärme, Kälte oder Strom – die verarbeitende Industrie und der Gewerbe-, Handel- sowie Dienstleistungssektor verbrauchen 44 Prozent der gesamten Endenergie in Deutschland. Zusätzlich werden weitere...

06.06.2018 Quelle:

Mehr Effizienz im Holzmöbelbau – VDI ZRE veröffentlicht neue Kurzanalyse

Ob im Büro oder in den heimischen vier Wänden: Holzmöbel sind aus dem Arbeits- und Wohnalltag nicht wegzudenken. Wie Möbelhersteller Material und Energie einsparen, Herstellkosten reduzieren und dabei...

01.06.2018 Quelle:

Neues Leben für alte Teile – VDI ZRE veröffentlicht Film zum Remanufacturing

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Aufarbeiten von Altteilen Material und Energie einsparen können, zeigt der neue Film des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zum Thema...

31.05.2018 Quelle:

VDI ZRE Gute-Praxis-Beispiel des Monats: Chemieunternehmen Oxea steigert Energieeffizienz um 15 %

In der chemischen Produktion entstehen oft Nebenprodukte, die für das eigentliche Endprodukt nicht benötigt werden. So auch bei dem Chemieunternehmen Oxea GmbH. Anstatt diese jedoch als Abfall zu...

23.05.2018 Quelle:

Neuauflage der VDI ZRE Broschüre „Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz“

Das VDI ZRE hat die Broschüre „Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz“ aktualisiert. Sie bietet einen kompakten Überblick über Definitionen, Grundlagen, Fakten und Beispiele zum Thema...

18.05.2018 Quelle:

Astreine Produktion – Neue VDI ZRE-Prozesskette und Ressourcencheck für Holzbearbeitung

Als nachwachsender Rohstoff genießt Holz einen guten Ruf. Vom Dachstuhl über Fensterrahmen und Türblätter bis zu Möbelstücken oder Carports – die Holzproduktpalette beispielsweise in und um Gebäude...

15.05.2018 Quelle:

Strom auf Abruf – VDI ZRE-Studie bewertet stationäre Energiespeichersysteme für KMU

Nach Einschätzungen der Industrie wird künftig der Bedarf an stationären Energiespeichersystemen zunehmen. Inwieweit sich ausgewählte Energiespeichersysteme für KMU zur Kappung von Lastspitzen aus...

08.05.2018 Quelle:

Fünfte Sitzung des Industrie-Clubs Ressourceneffizienz bei Oswald Elektromotoren in Miltenberg

Gleich drei neue Mitglieder konnte der Industrie-Club Ressourceneffizienz bei seiner 5. Sitzung in Miltenberg am Main bei der Firma OSWALD am 18. April 2018 begrüßen:

  • den Gastgeber OSWALD...

23.04.2018 Quelle:

Mehr Effizienz in der Chemieproduktion – VDI ZRE-Prozessvisualisierung und Ressourcencheck für Trennverfahren

Als wesentlicher Prozessschritt in chemischen Produktionsverfahren beinhalten die Trennverfahren ein großes Ressourceneffizienzpotenzial. Aufgrund des beträchtlichen Rohstoff- und Energieaufwands sind...

18.04.2018 Quelle:

Nachhaltiges Bauen lohnt sich – VDI ZRE-Broschüre gibt KMU Tipps und nennt Praxisbeispiele

Planen Betriebe mit Blick auf den schonenden Einsatz von Ressourcen nachhaltig zu bauen, können sie nicht nur von einer längeren Lebensdauer ihres Gebäudes profitieren, sondern langfristig auch von...

16.04.2018 Quelle:

Qualifizierung Ressourceneffizienz für Berater

1. Block 16.-18. April 2018 / 2. Block 7.-8. Mai 2018

Erfahrene Experten aus dem Bereich der Ressourceneffizienz-Beratung schulen die Teilnehmer unter anderem in Methoden und Instrumenten zur Analyse und Steigerung der Ressourceneffizienz in...

06.04.2018 Quelle:

Das VDI ZRE präsentiert auf der Hannover Messe: Ressourceneffizienz durch bionische Leichtbaustrukturen

Vom 23. bis 27. April 2018 öffnet die Hannover Messe, die wichtigste internationale Industriemesse, ihre Tore. Auch dieses Jahr sind das VDI Zentrum Ressourceneffizienz, das VDI Technologiezentrum und...

23.03.2018 Quelle:

Strategien gegen Versorgungsengpässe – VDI-Richtlinie zur Bewertung des Rohstoffaufwands veröffentlicht

Die Weltwirtschaft nimmt weiter Fahrt auf, der Bedarf an Industrierohstoffen und die Preise steigen. Die neue VDI-Richtlinie 4800 Blatt 2 hilft Unternehmen, sich gegen drohende Versorgungsengpässe zu...

14.03.2018 Quelle:

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

9:00 - 17:30 Uhr

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Qualifizierung die Zusammenhänge von Strategien der Ressourceneffizienz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung kennen und bekommen die Vorgehensweise bei...

08.03.2018 Quelle:

VDI ZRE Gute-Praxis-Beispiel des Monats: Wie ERP-Systeme die Ressourceneffizienz fördern können

Das Gute-Praxis-Beispiel des Monats des VDI Zentrums Ressourceneffizienz zeigt dieses Mal, wie das familiengeführte Unternehmen mk Plast GmbH & Co. KG dank der Anbindung der Produktion an das...

28.02.2018 Quelle:

Kurs halten auf Digitalisierung – Erste VDI ZRE-Weiterbildung zu Industrie 4.0

Mithilfe von digitalisierten Technologien können Betriebe den Material- und Energieverbrauch ihrer Produktionsprozesse reduzieren. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bietet erstmals einen...

21.02.2018 Quelle:

Mit EREK europaweit zu mehr Ressourceneffizienz

Das “European Resource Efficiency Knowledge Centre (EREK)” ging gestern in Brüssel an den Start. EREK ist ein Projekt der Europäischen Kommission mit dem Ziel, Ressourceneffizienz-Maßnahmen in kleinen...

20.02.2018 Quelle:

Launch des European Resource Efficiency Knowledge Centre (EREK)

Im Rahmen der Circular Economy Stakeholder Conference

Das European Resource Efficiency Knowledge Centre (EREK) wird am 20. Februar 2018 offiziell eröffnet. Der Launch findet im Rahmen der European Circular Economy Stakeholder Conference in Brüssel statt....

01.02.2018 Quelle:

VDI ZRE Gute Praxis-Beispiel des Monats: Materialschonende Sitzmöbel im Büro und Laborbereich

Das in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen Interstuhl GmbH & Co. KG zählt mit seinen zwei Marken Interstuhl für das Büroumfeld und Bimos für die Industrie und den Laborbereich zu den führenden...

29.01.2018 Quelle:

VDI ZRE: DVDs „Branchenwissen Ressourceneffizienz“ neu aufgelegt

Je nach Industriezweig unterscheiden sich die Möglichkeiten und Maßnahmen für Material- und Energieeinsparungen. Daher bietet das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) speziell auf die Bedürfnisse...

17.01.2018 Quelle:

Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz in der Bildung

Der bewusste und effiziente Umgang mit natürlichen Ressourcen wird besonders für nachfolgende Generationen immer wichtiger. Daher muss Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz alle...

17.01.2018 Quelle:

Lernfabrik Augsburg - Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion

Die Fraunhofer Projektgruppe IGCV vermittelt in ihrer Lernfabrik am Standort Augsburg anwendungsorientiertes Methodenwissen sowie Best‑Practice-Beispiele zur Ressourceneffizienzsteigerung in der ...

20.12.2017 Quelle:

VDI ZRE Gute-Praxis-Beispiel des Monats: Mit innovativer Verpackungstechnik Ressourcen sparen

Kein Transport oder Versand ohne Verpackung. Damit die Ware unbeschädigt am Ziel ankommt, ist eine funktionale und sichere Verpackung unabdingbar. Für den reibungslosen Verpackungsprozess sorgt die...

19.12.2017 Quelle:

Neue Übersicht über Fördermöglichkeiten des Nachhaltigen Bauens

Ein nachhaltiger Umgang mit Material und Energie ist besonders in der ressourcenintensiven Baubranche von Bedeutung. Daher werden Bauvorhaben gefördert, die bestimmte Nachhaltigkeitsfaktoren erfüllen...

18.12.2017 Quelle:

Aus Abwärme Strom erzeugen – Neuer VDI ZRE-Film zeigt Potenziale der Energierückführung für Industrie

In den Produktionsprozessen industrieller Unternehmen entsteht eine Menge Abwärme. Wie die Industrie diese ungenutzte Energie in Strom umwandeln kann, zeigt der neue Film des VDI Zentrum...

01.12.2017 Quelle:

VDI ZRE Gute-Praxis-Beispiel des Monats: Konfitüre aus ökologisch nachhaltiger Produktion

Im unterfränkischen Haßfurt hat sich der traditionsreiche Familienbetrieb Maintal Konfitüren voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Seit 2010 arbeitet das Unternehmen daran, seinen Wasser- und...

28.11.2017 Quelle:

Produkte ressourceneffizient gestalten

Neue VDI ZRE-Kurzanalyse bietet Strategien für Entwicklungsprozess

Welche Ressourceneffizienz-Strategien gibt es in der Produktentwicklung? Und wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Produktentwicklung vorausschauend und ressourcenbewusst ausrichten?...

23.11.2017 Quelle:

Ressourceneffizienz in der Kunststoffbranche: Ressourcen sparen, Kosten senken

09:00 - 17:00 Uhr in Arnstadt

Die Teilnehmer/innen nehmen eine wirtschaftliche Betrachtung von Ausschüssen und Produktions-unterbrechungen vor, lernen Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität kennen und erwerben Kenntnisse...

14.11.2017 Quelle:

Erste Schritte zur Ressourceneffizienz - Kleine Maßnahmen, große Wirkung

09:00 – 17:30 Uhr in Augsburg

Die Teilnehmenden lernen in der Qualifizierung nicht-investive Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz kennen, die mit geringem Aufwand in kleinen und mittleren Unternehmen der industriellen...

13.11.2017 Quelle:

Tiefbau-Fachsymposium "Ressourceneffizienz im Straßenbau"

in Berlin

Der Straßenbau weist unter allen Teilsektoren des Tiefbaus den größten Materialbedarf auf. Dies zeigten die Ergebnisse der Studie „Ressourceneffizienzpotenziale im Tiefbau“, die das Öko-Institut e. V....

Artikel pro Seite 31020

Kontakt