Artikel

26.05.2023 Quelle:

ÖKOPROFIT im Kreis Olpe: Unternehmen gesucht!

Rund 85 Teilnehmende zählte Anfang April die Informationsveranstaltung zum Umweltprogramm ÖKOPROFIT für Betriebe aller Branchen und Größen im Olper Kreishaus. Nun ist der Zuwendungsbescheid frisch...

24.05.2023 Quelle:

Ökoprofit im Kreis Paderborn geht in die 5. Runde

Betriebskosten senken und gleichzeitig natürliche Ressourcen wie Wasser und Energie schonen: ÖKOPROFIT bietet Unternehmen die Möglichkeit, konkrete Einsparpotenziale im eigenen Betrieb zu...

09.05.2023 Quelle:

Effizient im Netzwerk - Betriebsbesichtigung und Ideenentwicklung bei der Firma Hoppecke Batterien in Brilon

Die Energie- und Ressourceneffizienz steigern, den Treibhausgasausstoß senken und Erfahrungen austauschen: Diese Ziele verfolgt das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk HSK. Zehn Sauerländer...

03.05.2023 Quelle:

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

03.05.2023 Quelle:

Neue Förderung für grüne Start-ups

Die Anzahl der grünen Start-ups in Deutschland hat mit 35 Prozent einen neuen Höchststand erreicht, das belegen Zahlen des jüngst veröffentlichten Green Startup-Monitor 2023. Davon profitiert NRW, das...

27.04.2023 Quelle:

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

29.03.2023 Quelle:

Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft im Kreis Euskirchen - Kooperationsvertrag unterzeichnet

Gute Nachrichten gab es für Markus Ramers, den Landrat des Kreises Euskirchen, zum Beginn des Jahres. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Vorhaben „Ideenfabrik Nachhaltige...

23.03.2023 Quelle:

Umweltwirtschaft in NRW generiert ökologischen Nutzen in Milliardenhöhe

Die Umweltwirtschaft in NRW hat in den vergangenen Jahren durch die Vermeidung von Umweltschäden einen ökologischen Nutzen in Milliardenhöhe generiert, genauer beziffert: 23 Milliarden Euro, so das...

02.03.2023 Quelle:

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Das von der Effizienz-Agentur NRW entwickelte und erprobte Instrument ecocockpit (www.ecocockpit.de) liefert Ihnen einfach, webbasiert und kostenfrei die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und...

01.03.2023 Quelle:

BNW circular hubs – gemeinsam regionale Kreisläufe gestalten

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) schafft mit den circular hubs dezentrale Lernorte und Schauplätze für zirkuläres Wirtschaften. Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt...

21.02.2023 Quelle:

Reparieren statt wegschmeißen – 8. DesignCamp.NRW setzte das Thema „Reparierbarkeit“ auf die Agenda

Impulsgeber und Experte des 8. DesignCamp.NRW war Philip Heldt von der Verbraucherzentrale NRW. In seinem Vortrag beleuchtete er das Thema Reparierbarkeit unter anderem aus der Perspektive von...

17.02.2023 Quelle:

Neuer Förderaufruf "GreenEconomy.IN.NRW": 100 Millionen Euro für Circular Economy, Umweltwirtschaft und Klimafolgenanpassung

Über den Wettbewerb unterstützt das Land innovative Ideen und unternehmerische Lösungen in den Feldern Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimaanpassung. Die Förderung erfolgt im Rahmen des...

15.02.2023 Quelle:

ÖKOPROFT Kreis Höxter geht in die dritte Runde - Unternehmen gesucht!

Unter dem Motto "Umweltschutz mit Gewinn" steht ÖKOFPROFIT für ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik. Der Kreis Höxter lädt gemeinsam mit den Städten alle Unternehmen ein, an diesem...

13.02.2023 Quelle:

Smart-E-Factory – Energetisch Smarte Fabrik für die ressourcenschonende Produktion startet in Lemg

Der Industriesektor nahm 2021 laut dem Umweltbundesamt einen Anteil von 29% (entspricht 699 TWh) des deutschen Endenergieverbrauchs ein und weist große Potenziale hinsichtlich der Einsparung von...

25.01.2023 Quelle:

Neues factory-Magazin erschienen: Ressourcenschutz als Krisenlösung

Das neue factory-Magazin, herausgegeben von Effizienz-Agentur NRW und Wuppertal Institut, widmet sich dem Thema Ressourcen. Es zeigt, dass Ressourcenschutz nicht nur der beste Klimaschutz ist, sondern...

17.01.2023 Quelle:

"Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz"

Circular Economy: Wirksamkeit für Unternehmen

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu einem weiteren Gespräch ein. ...

10.01.2023 Quelle:

"Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz"

Gemeinwohlökonomie: Mehrwert für Unternehmen anhand eines aktuell in Köln laufenden Projektes

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu einem weiteren Gespräch ein....

01.12.2022 Quelle:

Starten mit Zirkulärer Wetschöpfung nach Cradle to Cradle

Der VDI Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V., CirQuality OWL, die Wirtschaftsförderung Gütesloh proGT, die Foodprocessing Initaitive und die Effizienz-Agentur NRW laden zu einem Austausch-Treffen mit...

30.11.2022 Quelle:

Neues NRW-Förderpaket unterstützt Brennstoffeinsparungen und Klimaschutz im Mittelstand

Für produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe stellt das Land Nordrhein-Westfalen ein neues Starterpaket klimaneutraler Mittelstand zur Verfügung. Die Beratungszuschüsse und Kredite helfen...

25.11.2022 Quelle:

Förderprogramm "MID-Digitale Sicherheit" gestartet

Kein Unternehmen kommt mittlerweile noch ohne IT-Anwendungen und Internetzugang aus. Durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen immer neue Anwendungsfälle und Vernetzungen. Doch wo es mehr...

21.11.2022 Quelle:

Ausschreibung "Membran-Innovations-Preis"

Mit dem von der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik e. V. vergebenen "Membran-Innovations-Preis (MIP)" sollen Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet werden, die mit ihrer hervorragenden...

17.11.2022 Quelle:

Veranstaltungsreihe "Kostensenkung durch Ressourceneffizienz": Optionen für die effiziente Eigenversorgung mit Strom und Wärme

Steigende Preise, unsichere Beschaffungslagen, Klimaschutzauflagen, geopolitische Entwicklungen – nur einige der Punkte, die Unternehmen immer öfter darüber nachdenken lassen, wie man sich im Bereich...

17.11.2022 Quelle:

SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW 2022

Es erwartete Sie ein abwechslungsreiches Programm zu dringendem Handlungsbedarf und guten Umsetzungsbeispielen der Green Economy in NRW mit spannenden Keynotes, Fachsessions, einem Marktplatz mit...

17.11.2022 Quelle:

Erfolgreicher Abschluss der ÖKOPROFIT-Runde Vest Recklinghausen

Am 20. Oktober war es soweit: 14 ÖKOPROFIT-Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen wurden für ihre erfolgreichen Projektergebnisse ausgezeichnet. Übergeordnetes Ziel aller Teilnehmenden war es,...

10.11.2022 Quelle:

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

03.11.2022 Quelle:

Die Rolle von KMU in der Transformation

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) spielen eine wichtige Rolle für das Erreichen der klimapolitischen Ziele. Doch was genau bedeutet das – insbesondere vor dem Hintergrund des russischen...

26.10.2022 Quelle:

Jahrestagung KI.NRW: KI und Nachhaltigkeit für zukunftsfähige Unternehmen

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit für zukunftsfähige Unternehmen – das ist das Motto der diesjährigen Jahrestagung der nordrhein-westfälischen Kompetenzplattform KI.NRW, die am 26. Oktober als...

25.10.2022 Quelle:

Webinar: "CO2-Emissionen quantifizieren – Klimaschutz verbessern"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

07.10.2022 Quelle:

Circular Economy Hotspot NRW: 400 internationale Experten diskutierten in Bottrop

Der Kampf gegen den Klimawandel ist ohne zirkuläre Wirtschaft nicht zu gewinnen. Das ist die zentrale Botschaft des Circular Economy Hotspot 2022, der am 14. September 2022 in Bottrop zu Ende ging....

04.10.2022 Quelle:

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2022 wird am 19. Oktober in Berlin verliehen

Von den zehn Nominierungen werden vier Unternehmen sowie eine Forschungseinrichtung mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 prämiert. Die Preisverleihung findet am Vorabend des...

29.09.2022 Quelle:

Veranstaltungsreihe "Kostensenkung durch Ressourceneffizienz": Abwärmenutzung von Kälteanlagen

Die zwölfte Auflage der Veranstaltungsreihe „Kostensenkung durch Ressourceneffizienz“ der Effizienz-Agentur NRW, der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und des Münsterländer Bezirksvereins des VDI...

28.09.2022 Quelle:

Schulung Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

13.09.2022 Quelle:

Jahrestagung KI.NRW: KI und Nachhaltigkeit für zukunftsfähige Unternehmen

Wie können Unternehmen mithilfe von KI-Technologie Energie, Material und Ressourcen einsparen, um sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen? Was kann KI bei der Nachhaltigkeit leisten und wie...

07.09.2022 Quelle:

Circular Economy Hotspot NRW vom 12. bis 14. September in Bottrop

Vom 12. bis 14. September 2022 findet der Circular Economy Hotspot Nordrhein-Westfalen in der ehemaligen Bergbaustadt und heutigen InnovatonCity Bottrop statt. An drei Event-Tagen werden die...

01.09.2022 Quelle:

Veranstaltungsreihe "Kostensenkung durch Ressourceneffizienz": Umfassendes Prozessverständnis - VEKA setzt auf Eigenentwicklungen und Materialkreisläufe

Die zwölfte Auflage der Veranstaltungsreihe „Kostensenkung durch Ressourceneffizienz“ der Effizienz-Agentur NRW, der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und des Münsterländer Bezirksvereins des VDI...

01.09.2022 Quelle:

Gut beraten für die Circular Economy Transformation: Prosperkolleg bietet Online-Einführung für Berater

Die Transformation zur Circular Economy ist ein zentraler Baustein des EU Green Deals. Dabei sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen beim Übergang auf externe Unterstützung angewiesen. Damit...

30.08.2022 Quelle:

Ökoprofit Münster - Kreis Warendorf: starke Bilanz und Auszeichnungen für weitere Unternehmen

Klimaschutz und nachhaltig wirtschaften lohnt sich. Das zeigt die Bilanz von inzwischen 169 Unternehmen, die seit 2001 am Projekt „Ökoprofit" teilgenommen haben. Über 31,5 Millionen Kilowattstunden...

26.08.2022 Quelle:

Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit

Mit dem European Green Deal sowie dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) kommen spürbare Veränderungen auf die Unternehmen zu. Mit der CSR-Richtlinie gewinnt das Thema „Klimaneutralität innerhalb...

24.08.2022 Quelle:

7. Effizienz Forum Wirtschaft

Im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung steht das Thema „Nachhaltig produzieren“. Das Forum ist die von verschiedenen regionalen Partnern aus dem Münsterland etablierte Plattform für die Vernetzung...

12.08.2022 Quelle:

ÖKOPROFIT Düsseldorf geht in die 8. Runde - Unternehmen gesucht!

Mit dem ÖKOPROFIT®-Programm können Düsseldorfer Unternehmen ihre Kosten senken, die Ressourceneffizienz erhöhen, betriebliche Risiken minimieren, Arbeitsplätze sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit...

05.08.2022 Quelle:

5 Mrd.-Euro Hilfsprogramm für energieintensive Industrien - jetzt Unterstützung holen

Antragsberechtigte energie- und handelsintensive Unternehmen können hiernach einen Zuschuss zu ihren gestiegenen Erdgas- und Stromkosten von bis zu 50 Millionen Euro erhalten. Das Hilfsprogramm hat...

22.07.2022 Quelle:

Neue Studie: Bestandsaufnahme der Dekarbonisierung in über 50 deutschen Unternehmen

Eine neue Studie der Stiftung KlimaWirtschaft und der Nachhaltigkeitsberatung Better Earth zeigt, dass Klimaschutz in hohem Maße die strategischen Entscheidungen von Unternehmen prägt und zunehmend...

14.07.2022 Quelle:

7. Effizienz Forum Wirtschaft am 24. August in Steinfurt

Am 24. August findet die bereits siebte Auflage des erfolgreichen Effizienz Forum Wirtschaft statt. Im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung steht das Thema „Nachhaltig produzieren“. Das Forum ist...

06.07.2022 Quelle:

"Ressourceneffizienz in der Kunststoffindustrie: Anforderungen, Herausforderungen, Zirkulär"

Die Kunststoffindustrie steht vor großen Herausforderungen. Besondere Erwartungen an die Ressourceneffizienz, die Recyclierbarkeit und die Nachhaltigkeit treffen auf hohe Anforderungen an die...

06.07.2022 Quelle:

Neuer Film der Effizienz-Agentur NRW informiert über erfolgreiche Ressourceneffizienz-Projekte der Schwank GmbH aus Köln

Die Kölner Schwank GmbH modernisierte konsequent ihre Produktions- und Logistikprozesse, um ihre Ressourceneffizienz zu verbessern. Welche positiven Folgen für die Unternehmensentwicklung, Umwelt und...

01.07.2022 Quelle:

Neues factory-Magazin zeigt die besten Wege zur Klimaneutralität

Klimaneutralität ist der Begriff der Stunde. Sie ist das Klimaziel, das sich die Welt zur Begrenzung der Erderwärmung gesetzt hat – und gilt damit für Länder, Städte und Unternehmen. Was hinter dem...

21.06.2022 Quelle:

„Ressourcen schonen. Wirtschaft stärken.“ – Effizienz-Agentur NRW startet neue Podcast-Reihe

Wie entwickeln sich Wirtschaft und Lebensqualität? Wie können wir nachhaltig Klima und Ressourcen schonen? Die Antworten auf diese Fragen hängen entscheidend von einem Thema ab: unserem Umgang mit...

15.06.2022 Quelle:

Interreg-Projekt "From Waste 2 Profit" startet zweiten Bewerbungsaufruf

Im Rahmen der EU-Förderinitiative Interreg Euregio Maas-Rhein werden 6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um belgischen, niederländischen und deutschen Unternehmen zu helfen, ihre Abfallströme...

14.06.2022 Quelle:

Ökobilanz in der Produktentwicklung & Bewertung von Designalternativen

Wird die Ökobilanz künftig zum Standard? Was beinhaltet eine Ökobilanz? Welchen Nutzen kann ich aus einer Ökobilanz ziehen? Wer versteht die Ergebnisse einer Ökobilanz? Der Ecolizer ist ein...

13.06.2022 Quelle:

Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 vergeben

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am16. Mai erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Prämiert wurden herausragende Innovationen von...

09.06.2022 Quelle:

Bewertungsmatrix "Nachhaltige Verpackungen"

Die auf Excel-Basis vorliegende Bewertungsmatrix „Nachhaltige Verpackungen“ – kurz BMNV - bietet zunächst eine Transparenz in der Nutzung der relevanten Indikatoren und schafft so eine fundierte...

07.06.2022 Quelle:

Wege in eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft

Die Kunststoffindustrie befindet sich im Wandel und unter massivem Erwartungsdruck. Sie soll hocheffizient sowie biobasiert arbeiten und ihre Produkte sollen möglichst recyclebar sein. Doch wie lassen...

02.06.2022 Quelle:

Innovative Webmaschine senkt Ausschuss und Energieverbrauch

Durch eine neuartige Webmaschine kann der Textilspezialist C. Cramer GmbH & CO. KG aus Heek heute flexibel hochempfindliche Carbonfasern zu High-Tech-Textilien verarbeiten und gleichzeitig den...

30.05.2022 Quelle:

Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder – Budget von 1 Mrd. Euro steht zur Verfügung

Seit dem 20. April 2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) - Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen“ gestellt werden. Die...

26.05.2022 Quelle:

Prosperkolleg veröffentlicht Paper zum Thema "Circular Economy in KMU – Konzept zur Initiierung, Einführung und Umsetzung"

Das Forschungsprojekt Prosperkolleg hat im Rahmen seiner Veröffentlichungsreihe "Prospektiven" ein neues Konzeptpapier veröffentlicht. Darin werden Herausforderungen und Chancen bei der Initiierung...

24.05.2022 Quelle:

Green Deal: EU-Kommission stellt neue Vorschläge vor, um Europas Ressourcenunabhängigkeit zu stärken

Die EU-Kommission hat Ende März ein Paket von Vorschlägen im Rahmen des europäischen Green Deals vorgelegt, um nachhaltige Produkte in der EU zur Norm zu machen, kreislauforientierte Geschäftsmodelle...

11.05.2022 Quelle:

Circular Economy - die Rohstoffversorgung von morgen?

Die Versorgungssicherheit mit Rohstoffen ist angesichts gestörter Lieferketten, politischer Instabilität und der Konzentration auf wenige Förderländer zunehmend in Frage gestellt. Um Engpässe zu...

10.05.2022 Quelle:

Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

05.05.2022 Quelle:

Klimaschutz und Ressourceneffizienz: Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Steigende Energie- und Rohstoffpreise machen ein nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen zunehmend zu einem wichtigen Handlungsfeld. Nicht zuletzt verschärfen geopolitische Konflikte wie der...

15.04.2022 Quelle:

Moderne Laserschneidanlagen senken Energieeinsatz

Der Blechverarbeitungsspezialist Ludwig Esser Metallbau aus Euskirchen investierte in zwei moderne und flexible Fiber-Laser-Schneidanlagen und senkt so seinen Energieverbrauch. Für die neuen Anlagen...

07.04.2022 Quelle:

Bewerbungen zum Umweltwirtschaftspreis.NRW sind noch bis zum 10. April 2022 möglich!

Bereits zum zweiten Mal loben das NRW-Umweltministerium und die NRW.BANK gemeinsam den Umweltwirtschaftspreis.NRW aus. Noch bis zum 10. April 2022 können sich Unternehmen aus den acht Teilmärkten der...

04.04.2022 Quelle:

ÖKOPROFIT Kreis Mettmann geht in neue Runde - Unternehmen können sich jetzt anmelden!

Das Klimaschutzprojekt ÖKOPROFIT Kreis Mettmann geht in die sechste Runde. Aufgrund der erfreulichen Resonanz und des großen Erfolges der ersten fünf Staffeln hat sich der Kreis Mettmann dazu...

31.03.2022 Quelle:

Energy Efficiency Award 2022 – Unternehmen können sich ab sofort bewerben

Private und öffentliche Unternehmen können sich bis zum 27. Mai 2022 auf den Energy Efficiency Award 2022 bewerben. Prämiert werden innovative Projekte und Konzept, die die Energieeffizienz steigern...

30.03.2022 Quelle:

EFRE-Förderung: 350 Millionen Euro für Umwelt, Klima und Ressourcenschutz seit 2014

Weiterer Ausbau der Förderung geplant - Umweltministerin Heinen-Esser: Nordrhein-Westfalen und Europa nachhaltig und zukunftsfest machen - Europäischen Green Deal umsetzen

Rund 300 Projekte zum...

21.03.2022 Quelle:

Premiere: CIRCO-Workshopreihe zum Thema Circular Design startet im April erstmals im Rheinland

Mit "CIRCO" wurde in den Niederlanden ein Workshop-Angebot konzipiert, das Unternehmen bei der Entwicklung und Gestaltung neuer, nachhaltiger Geschäftsmodelle im Sinne der Circular Economy...

17.03.2022 Quelle:

Effizienz-Agentur NRW unterstützt mit Circular Design die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Geschäftsmodelle

Vom Ecodesign zum Circular Design: Die Effizienz-Agentur NRW erweitert ihr Beratungsansatz zur Produktgestaltung und -entwicklung. Sie rückt mit Circular Design neben dem klassischen Produkt auch...

07.03.2022 Quelle:

Die Effizienz-Agentur NRW informiert auf neuen Webseiten über das Thema Circular Economy

Europa will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Dieses Ziel verfolgt der von der EU beschlossene "Green Deal". Allein 50 Prozent der Treibhausgasemissionen sollen dabei durch eine "Circular...

28.02.2022 Quelle:

Jetzt bewerben: Umweltministerium und NRW.BANK loben Umweltwirtschaftspreis aus

Bereits zum zweiten Mal loben das NRW-Umweltministerium und die NRW.BANK gemeinsam den Umweltwirtschaftspreis.NRW aus. Bis zum 10. April 2022 können sich Unternehmen aus den acht Teilmärkten der...

25.02.2022 Quelle:

Pump it up – Ressourceneinsparung dank ecodesign

Von der Pumpenserie R5 zur Serie R6 – was wie eine kaum erwähnenswerte Evolution klingt, kommt beim Balver Pumpenhersteller Rickmeier GmbH einer Revolution in Sachen Produktoptimierung,...

23.02.2022 Quelle:

Wettbewerb "Going Circular"

- noch bis 28.02. bewerben!

Kreislaufwirtschaft ohne Kompromisse – der Wettbewerb Going Circular der IHK Köln in Kooperation mit VDI Köln, VDE Köln, :metabolon, KölnBusiness und der NRW.BANK.und um Best Practice bei...

21.02.2022 Quelle:

NRW-Sonderprogramm Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourceneffizienz

Antragseinreichung noch bis einschließlich 28. Februar 2022

Die Effizienz-Agentur NRW bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk mit der Ressourceneffizienz-Beratung konkrete Unterstützung bei der Identifizierung und Umsetzung von Material- und...

17.02.2022 Quelle:

Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

11.02.2022 Quelle:

Potenzialcheck Circular Economy unterstützt Unternehmen bei der Erschließung zirkulärer Potenziale

Die Risiken von Rohstoffpreisschwankungen und Lieferengpässen mindern, die CO2-Bilanz optimieren und bestehenden Kundenwünschen nach mehr Nachhaltigkeit stärker gerecht werden – für Unternehmen bietet...

09.02.2022 Quelle:

factory-Magazin "Industrie" zeigt, dass schneller Wandel möglich ist

Die neue Ausgabe des factory-Magazins, herausgegeben von Effizienz-Agentur NRW und Wuppertal Institut, steht zum Download bereit. Thema diesmal ist der Umbau der Industrie hin zur Klimaneutralität....

04.02.2022 Quelle:

Heat Exchange as a Service - Circular Economy im Mittelstand

Was wäre, wenn Hersteller ihre BHKWs den Betreibern lediglich pro Betriebsstunde zur Nutzung bereitstellen und diese nicht länger verkaufen? Dieser Frage hat sich die Herner Kelvion GmbH als...

02.02.2022 Quelle:

DBU-Förderinitiative "Textile Kreisläufe"

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) startet einen spannenden Ideen-Wettbewerb – mit Aussicht auf Förderbewilligungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie...

19.01.2022 Quelle:

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz - Treibhausgasbilanzierung

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH laden Sie herzlich ein zur Fortsetzung der Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“.
In den kompakten, einstündigen...

18.01.2022 Quelle:

Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

12.01.2022 Quelle:

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz - Circular Economy

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH laden Sie herzlich ein zur Fortsetzung der Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“.
In den kompakten, einstündigen...

03.01.2022 Quelle:

Bewerbungsfrist für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 startet am 10. Januar

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen...

23.12.2021 Quelle:

Zweite Broschüre der Effizienz-Agentur NRW zum Thema „Ressourceneffizienz 4.0“ erschienen

Die fortschreitende Digitalisierung führt zur besseren und schnelleren Vernetzung von Produktions- und Logistikprozessen in der gesamten Wertschöpfung bis hin zu den Konsument*innen. Hier liegen große...

21.12.2021 Quelle:

Wie sehen nachhaltige Verpackungen im Zeitalter von Ressourcen- und Klimaschutz aus?

In der jüngst publizierten „Circular Economy Roadmap für Deutschland“ wurden verschiedene Handlungsempfehlungen formuliert, um die Zirkuläre Wertschöpfung in Deutschland voranzutreiben. Das Projekt...

15.12.2021 Quelle:

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz - nachhaltige Nutzung von Reststoffen

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH laden Sie herzlich ein zur Fortsetzung der Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“.

In den kompakten,...

08.12.2021 Quelle:

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz - Förderung für Ressourceneffizienz

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH laden Sie herzlich ein zur Fortsetzung der Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“.

In den kompakten,...

25.11.2021 Quelle:

Veranstaltungsreihe "Kostensenkung durch Ressourceneffizienz - Ressourcen- und energieeffizient produzieren durch Digitalisierung"

Umwelt schonen, Material- und Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren, Produktivität erhöhen, Betrieb und Wirtschaftsstandort stärken, und das alles auf einmal: Utopie? Vision? Nein, Realität! Das...

24.11.2021 Quelle:

Neue Anlagentechnik zur Entkopplung der Schmelz- und Gießprozesse sorgt für mehr Ressourceneffizienz

Das Familienunternehmen MeierGuss steht seit 1956 für Gießereiprodukte „Made in Germany“ und gehört seit Jahrzehnten zu den europäischen Marktführern im Bereich der Entwässerungstechnik. Seit 1960 hat...

17.11.2021 Quelle:

Verleihung Effizienz-Preis NRW & Nachwuchspreis MehrWert NRW

Seien Sie dabei - entweder vor Ort oder im Livestream - wenn NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Effizienz-Preis NRW 2021 für das ressourceneffiziente Produkt oder die ressourceneffiziente...

10.11.2021 Quelle:

Infoveranstaltung zur Novelle des Bundesförderprogramms "Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" (EEW)

Die Effizienz-Agentur NRW lädt Unternehmen in Kooperation mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zu einer Online-Infoveranstaltung zur Novellierung des erfolgreiche Bundesförderprogramms...

05.11.2021 Quelle:

ÖKOPROFIT Regiopolregion Bielefeld startet wieder

Mit ÖKOPROFIT bieten die Kommunen Bielefeld, Gütersloh, Halle, Herford, Spenge, Steinhagen, Verl und Werther wieder heimischen Unternehmen die Chance, im nächsten Jahr Ihren Betrieb mit kompetenter...

04.11.2021 Quelle:

Einführungsworkshop: Mehrwert durch Circular Design

Ein wichtiger Schritt zum ressourcenschonenden Wirtschaften ist die Schließung von Kreisläufen mit der Strategie „Circular Economy“, wie sie von der Europäischen Union im Rahmen des "Green Deals" im...

04.11.2021 Quelle:

Einführungsworkshop: Mehrwert durch Circular Design

Ein wichtiger Schritt zum ressourcenschonenden Wirtschaften ist die Schließung von Kreisläufen mit der Strategie „Circular Economy“, wie sie von der Europäischen Union im Rahmen des "Green Deals" im...

03.11.2021 Quelle:

Ressourceneffizienz 4.0 - Transparenz steigern & Geschäftsmodelle entwickeln

Produzierende Unternehmen müssen immer flexibler und schneller auf eine wachsende Anzahl von Kundenwünschen reagieren. Die Digitalisierung hilft, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten.

Dabei...

28.10.2021 Quelle:

Veranstaltungsreihe "Kostensenkung durch Ressourceneffizienz - Effizienzpotenziale in der Drucklufttechnik"

Umwelt schonen, Material- und Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren, Produktivität erhöhen, Betrieb und Wirtschaftsstandort stärken, und das alles auf einmal: Utopie? Vision? Nein, Realität! Das...

28.10.2021 Quelle:

ecocockpit - Ecolizer: Zwei Online-Tools zur Bestimmung von Umwelteffekten

Kunden und Stakeholder verlangen zunehmend Informationen über CO2-Emissionen und Umwelteffekte von Materialien, Produkten und Standorten. Auch für unternehmensinterne Entscheidungen sowie für die...

07.10.2021 Quelle:

Veranstaltungsreihe "Kostensenkung durch Ressourceneffizienz - Standardisierung reduziert Materialverluste und Durchlaufzeiten"

Umwelt schonen, Material- und Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren, Produktivität erhöhen, Betrieb und Wirtschaftsstandort stärken, und das alles auf einmal: Utopie? Vision? Nein, Realität! Das...

06.10.2021 Quelle:

Beraternetzwerk OWL

Das kostenfreie "Beraternetzwerk OWL" richtet sich an Ingenieurdienstleister und Unternehmensberater, die ihre Beratungsleistung in den Bereichen Ressourcen- und Prozessoptimierung bei kleinen und...

15.09.2021 Quelle:

Förderung möglich - Interessensabfrage zum Thema Low Carbon Industry (LCI)

Im Rahmen des Projektes “Important Project of Common European Interest (IPCEI)”, einem Instrument der EU zur Stärkung wichtiger europäischer Wertschöpfungsketten, unterstützt und koordiniert...

17.08.2021 Quelle:

Online-Einführung der Infoworkshops "Mehrwert durch Circular Design"

Durch Ressourceneffizienz die Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit steigern - das werden Sie aus unseren Veranstaltungen oder durch unsere Zusammenarbeit in Projekten bereits kennen. Ein...

16.08.2021 Quelle:

Unternehmen entwickelt kompostierbaren Allzweckbeutel

Plastiktüten sind längst ein weltweites Problem. Der Sauerländer Verpackungsspezialist jonatura entwickelte einen kompostierbaren Allzweckbeutel, der Umwelt und Klima schont. Unterstützt wurde er...

Artikel pro Seite 31020

Kontakt

Effizienz-Agentur NRW

 

Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg

Tel: +49 203 37879-30
Fax: +49 203 37879-44
E-Mail: efa@efanrw.de

www.ressourceneffizienz.de

Alle Artikel dieses Verfassers