Artikel

17.03.2023 Quelle:

B.A.U.M.-Service: Checkliste für seriöse Nachhaltigkeitsberatungen

Unternehmen erhalten in diesem Jahr viele Angebote von Beratungen, die in Qualität und Kompetenzniveau ganz unterschiedlich sind. Im Feed der digitalen Plattform von B.A.U.M. finden interessierte...

02.02.2023 Quelle:

Zur Nachahmung empfohlen: Diese Büros engagieren sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Mit dem Wettbewerb "Büro & Umwelt" zeichnet B.A.U.M. seit 2008 Vorbilder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Büro aus und macht so auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Auch im Jahr 2022 konnte die...

16.11.2022 Quelle:

Launch des Climate Readiness Check von THE CLIMATE CHOICE

"Verlässliche und einheitliche Daten sind der Schlüssel für ein ganzheitliches und erfolgreiches Klimamanagement von KMU", so die B.A.U.M.-Vorsitzende Yvonne Zwick. "Der Climate Readiness Check bietet...

11.11.2022 Quelle:

"Zukunft Mikromobilität" - Neues Buch zur dringend notwendigen Energiewende zum Subskriptionspreis

Im Büchner-Verlag erscheint am 19. Oktober mit "Zukunft Mikromobilität" ein praktisches Inspirationsbuch mit Anregungen und Ideen für Privatleute und Unternehmen. Zu den Autor:innen des von Alexandra...

09.11.2022 Quelle:

Wie weit ist die neue ISO-Norm zur Klimaneutralität?

Für eine stetig steigende Zahl von Organisationen, Produkten und Dienstleistungen wird "Klimaneutralität" von Anbietern ausgewiesen, um Verbraucher mit dieser umweltbezogenen Kommunikation...

07.11.2022 Quelle:

Versicherungswirtschaft und Nachhaltigkeit - aktuelle Themensetzung und Diskussionen

Wie gestalten Versicherer nachhaltigen Wandel in einer zunehmend unsicheren Welt? Was sind die Anforderungen und Aktivitäten und wie lassen sie sich beurteilen? Das wollten wir bei einem...

04.11.2022 Quelle:

Unternehmen als Treiber der ökologischen Transformation

Das Buch "Green Company Transformation" von Arne Prieß gibt Ihnen Strategien und Handlungsanweisungen an die Hand, um die Transformation zu einem ökologisch nachhaltigen Unternehmen erfolgreich zu...

12.10.2022 Quelle:

Klimabilanzen: Bilanzierung von Scope 1- und Scope 2-Emissionen

"Climate Action" im Unternehmen #2

Bei dieser Veranstaltung stellen wir vor, wie die Berechnung von Treibhausgasbilanzen konkret abläuft. Fokus liegt hier zunächst auf der Bilanzierung von Scope 1-...

08.08.2022 Quelle:

Partner beim Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2023 werden und Frühbucherrabatt nutzen

Der Wettbewerb "Büro & Umwelt" wurde von B.A.U.M. erstmals im Jahr 2008 initiiert und wird jährlich gemeinsam mit Partnern durchgeführt und weiterentwickelt. Schirmherrin ist Bundesumweltministerin...

13.07.2022 Quelle:

Netzwerke für Energieeffizienz und Klimaschutz

B.A.U.M. hat eine Kooperation mit IEEKN, der Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke, geschlossen. Wir bringen dort den jüngst publizierten Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung...

30.06.2022 Quelle:

Klimafolgen und Klimafolgenanpassung

"Climate Action" für Unternehmen #6
Abgerundet wird die Reihe mit einem aktuell noch unterbelichteten Thema. Wir möchten Sie motivieren, proaktiv klimawandelbedingte Risiken zu ermitteln und in das...

13.06.2022 Quelle:

Wirksame Effizienzpolitik und Rebound-Effekte in Unternehmen

Das MERU-Team und das ebenfalls vom BMBF geförderten Forschungsvorhaben ReInCent veranstalten eine gemeinsame Online-Konferenz. Die Projektpartner:innen stellen Forschungsergebnisse vor und...

20.05.2022 Quelle:

Dritte Sustainable-Finance-Markterhebung

- noch bis zum 25. Mai teilnehmen

Das Green and Sustainable Finance Cluster Germany führt im Abstand von zwei Jahren Markterhebungen zum aktuellen Stand von Sustainable Finance in Deutschland durch. Die dritte Markterhebung fokussiert...

19.05.2022 Quelle:

Klimastrategie mit fundierten Zielen und Kennzahlen

"Climate Action" für Unternehmen #5

Die Entwicklung und Formulierung einer Klimastrategie ist der zentrale Baustein bei der Einführung eines Klimamanagements. Basis ist Transparenz über die unternehmensbezogenen Emissionsschwerpunkte...

11.05.2022 Quelle:

B.A.U.M.-Praxistalk // Digitalisierung und Nachhaltigkeit powered by AfB Social & Green IT

Der B.A.U.M.- Praxistalk stellt das Fokusthema "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" vor. Welche Wirkung erzeugen Unternehmen mit nachhaltiger Beschaffung von Green & Social / Refurbed-IT? Was sind...

06.05.2022 Quelle:

Wie wird die Ausweitung der Berichtspflicht eine Chance für unternehmerische Nachhaltigkeit?

Hier steht die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Mittelpunkt. Unternehmen, die mit der Impulsgeberin und den Impulsgebern...

28.04.2022 Quelle:

Klimaneutralität: Hintergründe und Vorgehen

"Climate Action" für Unternehmen #4
Viele Unternehmen positionieren sich in der Öffentlichkeit als klimaneutral. Was bedeutet das? Ohne einen aktuell allgemeingültigen Standard braucht es einen klaren...

20.04.2022 Quelle:

Einladung zur Teilnahme an der dritten Sustainable-Finance-Markterhebung

Das Green and Sustainable Finance Cluster Germany führt im Abstand von zwei Jahren Markterhebungen zum aktuellen Stand von Sustainable Finance in Deutschland durch. Die dritte Markterhebung fokussiert...

28.03.2022 Quelle:

Finanzierung von Innovation nud Nachhaltigkeit

Bereits zum dritten Mal kommen am 29. März in Leipzig Fachleute aus der Finanzwirtschaft, dem Mittelstand, aus Start-ups und der Kreativwirtschaft zusammen, um gemeinsam über die Bedeutung der...

24.03.2022 Quelle:

Kluges Mobilitätsmanagement schont Klima und Budget

Deutlich steigende Preise für Kraftstoffe und drohende Versorgungsengpässe stellen eine große Herausforderung für Unternehmen und auch deren Beschäftige dar. B.A.U.M. als Netzwerk für nachhaltiges...

18.03.2022 Quelle:

Beschaffung: Potenziale für Nachhaltigkeit

Während der heißen Phase des diesjährigen Wettbewerbs "Büro & Umwelt" macht B.A.U.M. das Thema nachhaltige Beschaffung zu einem Schwerpunkt von B.A.U.M. Insights. Der Hintergedanke? Unternehmen zu...

02.03.2022 Quelle:

Ziel der ökologischen Transformation: CO2-Ausstoß im Unternehmen reduzieren

Die meisten Treibhausgasemissionen fallen in der Energiewirtschaft an, wobei ein Großteil der Energie für Unternehmen gewonnen wird. Es liegt also nahe, dass gerade Unternehmen - im Namen des Klimas -...

24.02.2022 Quelle:

Klimabilanzen: Bilanzierung von Scope 1- und Scope 2-Emissionen

"Climate Action" für Unternehmen #2

Bei dieser Veranstaltung stellen wir vor, wie die Berechnung von Treibhausgasbilanzen konkret abläuft. Fokus liegt hier zunächst auf der Bilanzierung von Scope 1-...

17.02.2022 Quelle:

"Grüne Büros" im Fokus

Auch 2022 zeichnet B.A.U.M. im Wettbewerb "Büro & Umwelt" wieder Unternehmen aller Größenordnungen sowie öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen aus, die sich durch ressourcenschonendes,...

15.02.2022 Quelle:

Transformationsdialoge nachhaltige Veranstaltungswirtschaft

Wie können wir gemeinsam die Transformation der Veranstaltungswirtschaft zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft auf Grundlage der UN Sustainable Development Goals (SDGs)...

01.02.2022 Quelle:

Sustainable Office Day und Auftakt des Wettbewerbs Büro und Umwelt 2022

Wie kann nachhaltige Beschaffung im Büro umgesetzt werden? Wie wird das Büro der Zukunft aussehen? Im Rahmen der Fachtagung per Zoom präsentieren wir Praxisbeispiele und Lösungsansätze rund um das...

27.01.2022 Quelle:

Einführung: Motivation für ein systematisches Klimamanagement in Unternehmen

Das Einsteiger-Event der Reihe greift den aktuellen Stand der Debatte rund um Klimaschutz auf und fokussiert sich auf die Motivation von Unternehmen zum Aufbau eines ganzheitlichen Klimamanagements. ...

14.01.2022 Quelle:

Erstes B.A.U.M.-Jahresmagazin erschienen

Unser neues Jahresmagazin bringt erstmalig eine Auswahl von Artikeln aus den bisherigen Nummern von B.A.U.M. Insights sowie aktuelle Beiträge z.B. zu den Herausforderungen von EU-Taxonomie und...

01.12.2021 Quelle:

Webseminar: Umwelt. Risiko. Management für KMU - Dienstleistungen

Die neuen, praxiserprobten Handlungshilfen UMWELT.RISIKO.MANAGEMENT ermöglichen ihrem Betrieb einen effizienten Einstieg in das Thema Umweltrisiko für KMU und sind branchenspezifisch zugeschnitten....

18.11.2021 Quelle:

B.A.U.M. und Der Mittelstandsverbund schließen strategische Partnerschaft für den Klimaschutz

Klimaschutz braucht starke Bündnisse, denn der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit mit spürbaren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund arbeiten...

21.10.2021 Quelle:

Klimafolgen und Klimafolgenanpassung

"Climate Action" für Unternehmen #6
Abgerundet wird die Reihe mit einem aktuell noch unterbelichteten Thema. Das letzte Seminar möchte dazu motivieren, proaktiv klimawandelbedingte Risiken zu ermitteln...

15.10.2021 Quelle:

5. Sustainable Finance Gipfel Deutschland 2021

Der Sustainable Finance Gipfel möchte einen Blick in die Zukunft werfen, die Potenziale der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Initiativen und Ideen beleuchten und zum Ende der Tagung klare...

23.09.2021 Quelle:

Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises

Der B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 wird unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des ExtremWetterKongresses verliehen.
B.A.U.M. und der...

16.09.2021 Quelle:

Klimastrategie mit fundierten Zielen und Kennzahlen

Die Entwicklung und Formulierung einer Klimastrategie ist der zentrale Baustein bei der Einführung eines Klimamanagements. Die Basis ist Transparenz über die unternehmensbezogenen...

08.09.2021 Quelle:

Wirtschaft wählt Klimaschutz

Ein breites Bündnis zukunftsorientierter Wirtschaftsverbände hat am 26. August gemeinsame Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht und erwartet von der kommenden Bundesregierung eine deutlich...

13.08.2021 Quelle:

CO2-Senken im Rahmen von Bauwerken

Dem Bau- und Gebäudesektor werden ca. 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen jährlich zugeordnet. Um bis 2050 auf dem Weg zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Gebäudebestand zu sein, müsste der Ausstoß bis...

30.07.2021 Quelle:

"Schuster, bleib bei deinem Leisten"? Warum Unternhemen Kooperationen eingehen

Unternehmenstreff Nachhaltigkeit: Informationen, Erfahrungsaustausch und Networking
Nachhaltigkeitsmanagement soll im Kerngeschäft ansetzen, so eine häufige Empfehlung. Dennoch gibt es im Bereich CSR...

16.07.2021 Quelle:

Betriebliche Mobilität nachhaltig und klimafreundlich gestalten

Unternehmenstreff Nachhaltigkeit: Informationen, Erfahrungsaustausch und Networking
Unternehmen, die nachhaltige betriebliche Mobilität fördern wollen, suchen oft nach Unterstützung für die Umsetzung....

02.07.2021 Quelle:

Unternehmerische Strategie für Nachhaltigkeitskommunikation: authentisch, kreativ und resilient

Unternehmenstreff Nachhaltigkeit: Informationen, Erfahrungsaustausch und Networking
Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, wollen, ja sollen auch darüber berichten. Wie dies so gelingen kann, dass...

25.06.2021 Quelle:

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis sowie Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis

Mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis zeichnet B.A.U.M. ganz bewusst engagierte Einzelpersonen und nicht Organisationen aus. Der Preis wurde 1993 ins Leben gerufen, um vor allem...

24.06.2021 Quelle:

Betriebliche Mobilität nachhaltig und klimafreundlich gestalten

Workshop im Rahmen des neuen B.A.U.M.-Projekts "MobilityPolicy". Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen zur Gestaltung einer nachhaltigen betrieblichen Mobilität, insbesondere...

17.06.2021 Quelle:

Klimaneutralität: Hintergründe und Vorgehen

Viele Unternehmen positionieren sich in der Öffentlichkeit als klimaneutral. Was bedeutet das? Ohne einen aktuell allgemein gültigen Standard braucht es einen klaren Rahmen und ein sensibles Händchen...

14.06.2021 Quelle:

Nachhaltige Plastik-Alternative aus Getreideabfällen

Mehr als acht Millionen Plastikpartikel landen täglich in den Ozeanen. Das kann schwerwiegende Schäden für die Umwelt verursachen, denn Plastik ist langlebig und benötigt mehr als 100 Jahre, um sich...

04.06.2021 Quelle:

Datenerfassung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Die Wahl des richtigen Tools

Unternehmenstreff Nachhaltigkeit: Informationen, Erfahrungsaustausch und Networking

Für Unternehmen, die ihre Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit ganzheitlich erfassen und...

07.05.2021 Quelle:

Nachhaltiges Bauen

Die Diskussion um Klima-, Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Gebäuden und deren Bau sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Themen wie Primärenergiebedarf, graue Energie oder...

29.04.2021 Quelle:

Smart Grid

Was steckt aber genau hinter intelligenten Stromnetzen? Wo entstehen neue Geschäftsfelder und wie genau verbinden sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit in dem Kontext? Gemeinsam mit Expert:innen...

23.04.2021 Quelle:

Unternehmenstreff Nachhaltgkeit: Thema Beschaffung nachhaltiger Büroprodukte Auftakt zum Wettbewerb Büro Umwelt

Der Wettbewerb "Büro & Umwelt" wird seit 2008 gemeinsam mit Partnern jährlich durchgeführt und weiterentwickelt. Er richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen sowie an öffentliche...

15.04.2021 Quelle:

Bilanzierung von Scope1 und Scope2 Emissionen und Verbesserungspotenziale

"Climate Action" für Unternehmen #2: Dieses Seminar zeigt, wie die Berechnung von Treibhausgasbilanzen konkret abläuft. Der Fokus liegt zunächst auf der Bilanzierung von Scope-1- und...

18.03.2021 Quelle:

Systematisches Klimamanagement für Unternehmen

"Climate Action" für Unternehmen #1: Das erste Seminar der Reihe greift den aktuellen Stand der Debatte rund um Klimaschutz auf und fokussiert auf die Motivation von Unternehmen zum Aufbau eines...

26.02.2021 Quelle:

Unternehmertreffen Nachhaltigkeit

Alle 14 Tage freitags: Informationen, Erfahrungsaustausch und Networking – per Zoom. Der Polarforscher Arved Fuchs berichtet von seinen Expeditionen, auf denen die Folgen des Klimawandels erlebbar...

25.02.2021 Quelle:

Datenerfassung und analyse für Ressourceneffizienz

Das siebte Event in der Reihe "Bausteine im Dialog" widmet sich den Potenzialen der digitalen Datenerfassung und -analyse für mehr Ressourceneffizienz.

Welche Möglichkeiten der Datenanalyse...

12.02.2021 Quelle:

Unternehmertreff Nachhaltigkeit

Alle 14 Tage freitags: Informationen, Erfahrungsaustausch und Networking – per Zoom. Unternehmenspraktiker:innen diskutieren Lösungen für und Herausforderungen beim nachhaltigen...

05.02.2021 Quelle:

Unternehmenstreff Nachhaltigkeit Thema Corporate Digital Responsibility

Informationen, Erfahrungsaustausch und Networking – per Zoom. Unsere Fachleute erläutern die unterschiedlichen Anforderungen und die Umsetzungsschritte für das Erfüllen einer fairen, digitalen...

03.02.2021 Quelle:

B.A.U.M schließt sich neuem Bündnis an

Als Teil eines breiten Bündnisses von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fordern B.A.U.M. und B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen die Bundesregierung auf, die...

04.12.2020 Quelle:

Unternehmertreff Nachhaltigkeit–Thema: Refurbishment und Recycling gebrauchter IT

Durch Aufbereitung, Wiedervermarktung und, wo dies nicht möglich ist, fachgerechtes Recycling von ausgemusterter IT-Hardware lässt sich Elektroschrott vermeiden. Unternehmen können so einen...

15.10.2020 Quelle:

Antriebtechnologien der Zukunft - Wo steuern wir hin?

Als Entwickler und Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und begleitenden Prozessmedien arbeitet das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Hermann Bantleon GmbH sehr eng mit der Automotive-Branche und...

25.09.2020 Quelle:

B.A.U.M.-Preisverleihung 2020

Der B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 wird am 25. September in Hamburg verliehen. Die Verleihung kann auch online verfolgt werden.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des ExtremWetter...

25.08.2020 Quelle:

In über 45% der Unternehmen hat Nachhaltigkeit an Bedeutung gewonnen

Corona hat vieles teilweise auch tiefgreifend verändert. Ein Zurück zum alten Zustand scheint fraglich und für viele auch nicht wünschenswert. Gibt uns Corona den Veränderungsschub, auf den wir bisher...

07.08.2020 Quelle:

Gewinner des Wettbewerbs "Büro & Umwelt" 2020 stehen fest

Ressourcenschonendes Verhalten im Büroalltag und die Beachtung von Umweltaspekten bei der Büroartikelbeschaffung sind von großer Bedeutung. Mit dem Wettbewerb „Büro & Umwelt“ zeichnet der B.A.U.M....

15.07.2020 Quelle:

Ab sofort im Maßnahmenkatalog der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit

Der Lenkungskreis der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) hat beschlossen, die Initiative "Wirtschaft pro Klima" als eine Maßnahme der ökologischen Säule in ihren Maßnahmenkatalog...

15.04.2020 Quelle:

Wettbewerb "Büro & Umwelt"

Beispiele für die Beschaffung nachhaltiger Büroprodukte gesucht

Unternehmen und andere Einrichtungen können beim Wettbewerb "Büro & Umwelt" beweisen, wie vorbildlich sie bei der Beschaffung nachhaltiger Büroprodukte sind.

Rund 18 Millionen Menschen arbeiten in...

27.02.2020 Quelle:

Wirtschaft Pro Klima zeigt erfolgreiche Beispiele für Klimaschutz in Unternehmen

Klimaschutz wird eines der zentralen Themen im Jahr 2020 und darüber hinaus sein. Der Handlungsdruck steigt auch für Unternehmen. Trotz der vielen Bilder über Extremwetterereignisse und Klimaschäden...

14.02.2020 Quelle:

Wirtschaft pro Klima - Auftaktveranstaltung

An Klimaschutz interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen zur Wirtschaft pro Klima Auftaktveranstaltung für Baden-Württemberg.
Schirmherr und Landesumweltminister Franz Untersteller spricht zu...

10.02.2020 Quelle:

Wettbewerb "Büro&Umwelt" 2020 gestartet

Auf dem Sustainable Office Day am 28. Januar startete der Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2020, bei dem Unternehmen, Einrichtungen und Kommunen, die sich um die Beschaffung nachhaltiger Büroprodukte...

28.01.2020 Quelle:

Sustainable Office Day 2020

Bei der Paperworld ist der Sustainable Office Day seit Jahren der Thementag rund um das nachhaltige Büro! Unter anderem werden die Teilnehmenden des Wettbewerbs "Büro & Umwelt" 2019 ausgezeichnet.

...

17.01.2020 Quelle:

Unternehmen als Akteure in der Nachhaltigen Stadt

  Das neue B.A.U.M.-Jahrbuch 2020 ist erschienen. Die Beiträge befassen sich mit den Fragen nach den Potenzialen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, die eine urbane Wertschöpfung erschließen kann.

Sie...

28.11.2019 Quelle:

Zweiter MERU-Praxisdialog zum Thema Rebound-Effekte in Unternehmen

Nach dem erfolgreichen Start der Praxisdialog-Reihe im Juni veranstaltet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt "Ganzheitliches Management von...

14.11.2019 Quelle:

regional.digital.kompetent - Digitalisierung in Organisationen nachhaltig gestalten

Wie kann die Digitalisierung in Organisationen nachhaltig gestaltet werden? Und zwar im Sinne der drei Säulen der Nachhaltigkeit - ökologisch, ökonomisch und sozial. Unter dem Titel ...

04.09.2019 Quelle:

B.A.U.M. Verleiht Umweltpreis

Der B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis sowie der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis 2019 wurden im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung am 3. September in Hamburg überreicht.

Jens Kerstan,...

03.09.2019 Quelle:

B.A.U.M.-Jahrestagung

NEW WORK – ARBEIT 4.0 GEMEINSAM NACHHALTIG GESTALTEN

New Work – Arbeit 4.0 gemeinsam nachhaltig gestalten" ist das Thema der diesjährigen B.A.U.M.-Jahrestagung. Das Treffen von Nachhaltigkeitsengagierten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien...

19.08.2019 Quelle:

Sonderpreise an Altbundespräsident Horst Köhler und Architekt Ole Scheeren

Ein Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis geht in diesem Jahr an Bundespräsident a.D. Horst Köhler, der sich seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Gestaltung der Globalisierung einsetzt. Einen...

16.08.2019 Quelle:

"Grüne" Suchmaschine, nachhaltiges Bauen, beharrlicher Journalismus

B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, zeichnet mit seinem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis nicht nur Unternehmensvertreter aus. In diesem Jahr gehen Preise an Christian Kroll, den...

20.03.2019 Quelle:

nachhaltig.digital Jahreskongress 2019 – Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand

Digitale Technologien transformieren die Wirtschaft – wie können sich Unternehmen fit für die Zukunft machen und zur Nachhaltigkeit beitragen? Mit und für den Mittelstand wird die Kompetenzplattform...

19.02.2019 Quelle:

Nachhaltigkeit im Büro ausgezeichnet

Ende Januar hat der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M. e.V.) auf der Messe Paperworld in Frankfurt / Main die Gewinner des Wettbewerbs „Büro und Umwelt“ 2018...

12.12.2018 Quelle:

Cradle to Cradle im Bauwesen

Im Rahmen der Reihe "RessVa – Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen" lädt der Baum e. V. am 12. Dezember 2018 zur Veranstaltung "Cradle to Cradle im Bauwesen" ein. Denn gerade im Bauwesen...

14.11.2018 Quelle:

Steigerung der Ressourceneffizienz in KMU

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M) lädt am 14. November 2018 zu der Veranstaltung „Steigerung der Ressourceneffizienz in KMU“ zum B.A.U.M.-Mitglied Wiegel...

01.11.2018 Quelle:

Steigerung der Ressourceneffizienz in KMU

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. lädt am 1. November 2018 zu der Veranstaltung „Steigerung der Ressourceneffizienz in KMU“ zum B.A.U.M.-Mitglied Steinbeis Papier...

25.09.2018 Quelle:

B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2018

Mehr Nachhaltigkeit ist machbar!

Am 25. und 26. September 2018 findet in Darmstadt die  B.A.U.M.-Jahrestagung unter dem Motto "Mehr Nachhaltigkeit ist machbar!" statt. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden Vorträge, Foren und...

20.08.2018 Quelle:

B.A.U.M.-Umweltpreis 2018

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. zeichnet mit seinem Umweltpreis engagierte Einzelpersonen aus, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in...

15.05.2018 Quelle:

Auftaktveranstaltung nachhaltig.digital

Am 15. Mai 2018 findet in Bonn die Auftaktveranstaltung der Kompetenzplattform „nachhaltig.digital“ statt. Die Plattform der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesdeutschen...

14.09.2017 Quelle:

Unternehmertreff "Wirtschaft pro Klima"

13:30 - 20:00 Uhr in Bremerhaven

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. lädt am 14. September 2017 gemeinsam mit dem Klimahaus Bremerhaven und der Bremerhavener Gesellschaft für...

17.05.2017 Quelle:

B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2017: # Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Konkrete Lösungen und deren Umsetzung in Unternehmen

Die Jahrestagung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. findet am 17. und 18. Mai 2017 in Frankfurt am Main statt. Präsentiert werden Beispiele für konkrete...

22.03.2017 Quelle:

Klimabilanzierung – Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen

13:30 - 18:00 Uhr in Holzwickede

Das B.A.U.M.-Praxisseminar  „Klimabilanzierung – Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen“ am 22. März 2017 in Holwickede behandelt wie das Thema in der betrieblichen Praxis angegangen und...

15.02.2017 Quelle:

B.A.U.M.-Jahrbuch 2017 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2017 zum Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit und mit Ansätzen für neue,...

31.01.2017 Quelle:

B.A.U.M.-Thementag „Sustainable Office Day“- Paperworld 2017

Im Rahmen der Paperworld 2017 wird beim B.A.U.M.-Thementag "Sustainable Office Day" am 31. Januar 2017 ein breites Vortragsangebot zum Thema Nachhaltigkeit im Büro angeboten.

Anmeldung unter...

02.12.2016 Quelle:

B.A.U.M.-Praxis-Seminar: Mitarbeiterpotenziale für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen

11:00 - 16:00 Uhr

Viele Mitarbeiter engagieren sich bereits im Privaten für einen nachhaltigen Lebensstil und die Energiewende. Wie können Unternehmen dieses Interesse aufgreifen und für die Entwicklung innovativer...

14.11.2016 Quelle:

B.A.U.M.-Jahrestagung 2016 "Digitalisierung und Nachhaltigkeit"

in Bonn

Das Thema der diesjährigen B.A.U.M.-Jahrestagung lautet "Digitalisierung und Nachhaltigkeit". Im Mittelpunkt stehen Herausforderungen und Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft durch die...

25.10.2016 Quelle:

B.A.U.M.-Praxis-Seminar: Klimabilanzierung – Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen

Das B.A.U.M.-Praxis-Seminar: Klimabilanzierung – Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen behandelt wie das Thema in der betrieblichen Praxis angegangen und weiterentwickelt werden kann, und...

08.09.2016 Quelle:

Initiative „Wirtschaft Pro Klima“ wird ausgebaut

Die B.A.U.M.-Initiative „Wirtschaft Pro Klima“ wird ausgebaut. Die Initiative hat das Ziel das Klimaschutz-Engagement deutscher Unternehmen aufzuzeigen und voranzubringen. Insbesondere angesichts...

05.09.2016 Quelle:

Mitarbeiterpotenziale fördern - Energiewende voranbringen

Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter befähigen und ermutigen ihre "grüne" Haltung auch am Arbeitsplatz wirksam werden zu lassen? Antworten auf diese Frage bietet der Leitfaden "Energiewende in...

24.08.2016 Quelle:

B.A.U.M.-Praxis-Seminar: Klimabilanzierung – auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen

13:30 - 17:30 Uhr in Wuppertal

Das B.A.U.M.-Praxis-Seminar „Klimabilanzierung – auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen“ am 24. August in Wuppertal greift die aktuellen Entwicklungen in der Politik und im Markt auf und zeigt wie...

06.06.2016 Quelle:

Verleihung des B.A.U.M.-Umweltpreises und des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises

in Berlin

 

Die Verleihung des B.A.U.M.-Umweltpreises und des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises wird am 6. Juni 2016 in Kooperation mit der Commerzbank AG in Berlin stattfinden. Die Preisverleihung wird...

22.12.2015 Quelle:

Deutschlands umweltfreundlichste Büros 2015 stehen fest

Um auf die Möglichkeiten eines schonenden Umgangs mit Ressourcen im Büroalltag und auf Umweltaspekte bei der Beschaffung von Büroartikeln und der Ausstattung von Büroräumen aufmerksam zu machen,...

26.11.2015 Quelle:

RessVa-Veranstaltung zur Steigerung der Ressourceneffizienz in KMU

Am 26.11.2015 bei der KRONOPLY GmbH in Heiligengrabe

Im Rahmen des Projekts RessVa, das vom Umweltbundesamt (UBA) gefördert wird, werden Potenziale und Möglichkeiten zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der mittelständischen Wirtschaft aufgezeigt.
...

05.11.2015 Quelle:

Norderstedter EnergieEffizienzGenossenschaft gegründet

Energiesparen für Betriebe und andere Einrichtungen ab sofort als günstiges Rundum-Paket erhältlich

Am vergangenen Dienstag wurde in Norderstedt die Norderstedter EnergieEffizienzGenossenschaft gegründet. Sie ist das Ergebnis eines vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen...

28.09.2015 Quelle:

B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2015

Kommen Sie zur B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2015 und diskutieren Sie mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Politik und Medien innovative Ansätze von morgen, die auch...

17.02.2015 Quelle:

B.A.U.M. e. V. wirbt für Teilnahme am Wettbewerb „Büro & Umwelt“

Anfang Februar 2015 hat der B.A.U.M. e. V. auf der Paperworld-Messe in Frankfurt im Rahmen des Green Office Day den Wettbewerb „Büro &Umwelt“ gestartet. Gesucht werden die umweltfreundlichsten Büros...

Artikel pro Seite 31020

Kontakt