Artikel

06.04.2023 Quelle:

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2023 ausgeschrieben

Bereits zum achten Mal vergibt das Umweltministerium den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Umwelttechnikpreis. Mit dem Preis werden baden-württembergische Unternehmen für ihre klima- und...

04.04.2023 Quelle:

Monitoring-Bericht 2022 abrufbar

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) den aktuellen Monitoring-Bericht zur...

22.03.2023 Quelle:

Rohstofftag 2023: Sicherung, Aufsuchung, Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung mineralischer Rohstoffe – Perspektiven einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Die Vorkommen an mineralischen Rohstoffen sind begrenzt. Trotzdem benötigen wir diese Rohstoffe um den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu sichern, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen oder den...

04.01.2023 Quelle:

58 Indikatoren bewerten die Entwicklung der Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg

Der neue Indikatorenbericht zur Entwicklung der Nach­haltigkeit in Baden-Württemberg kann auf der Internetseite des Umweltministeriums abgerufen werden. In diesem beschreiben insgesamt 52...

02.01.2023 Quelle:

Land verleiht Umweltpreis 2022 an Unternehmen

Für herausragenden Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung haben sieben Unternehmen den Umweltpreis des Landes erhalten.

Weiterlesen...

12.12.2022 Quelle:

Broschüre zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg in 2021 veröffentlicht

Wie sich die erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg entwickelt haben, zeigt die neue Broschüre „Erneuerbare Energien 2021“ des...

02.11.2022 Quelle:

Neue Antragsphase des Förderprogramms KLIMOPASS beginnt

Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat am 10. Oktober 2022 eine neue An­tragsphase für das Förderprogramm KLIMOPASS zur Unterstützung von Klima­anpassungsmaßnahmen gestartet. Kommunen sowie...

19.10.2022 Quelle:

KONGRESS BW

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr das politische Parkett die Veranstaltung unterstützt. Eröffnet wird der 11. KONGRESS BW, wie die Jahre zuvor, durch den Ministerpräsidenten des Landes...

15.09.2022 Quelle:

KLIMAfit für alle Unternehmen im Land

Unternehmen in Baden-Württemberg bei ihrem Einstieg in ein individuelles Klimaschutzmanagementsystem zu unterstützen, ist Ziel des Förderprogramms KLIMAfit der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen...

26.07.2022 Quelle:

Umweltministerium startet den kommunalen Wettbewerb „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“

Startschuss für den kommunalen Wettbewerb „Auf dem Weg zur Klimaneutrali­tät“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg: Seit 01.07 können sich besonders klimaaktive Kommunen um Fördermittel zur...

28.06.2022 Quelle:

Landesförderung für drei energieeffiziente Wärmenetze

Um Energieeffiziente Wärmenetze neu- oder auszubauen, unterstützt das Umweltministerium Städte und Gemeinden mit seinem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“. Jetzt können sich drei weitere...

31.05.2022 Quelle:

Das Land fördert drei energieeffiziente Wärmenetze in Baden-Württemberg

Mit insgesamt 650.000 Euro aus dem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ bezuschusst das Umweltministerium Projekte in Rottenburg-Oberndorf, Baiersbronn und Ispringen. Gefördert werden...

13.05.2022 Quelle:

Kabinett beschließt Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes zu einem Klima-Maßnahmen-Register

Der Ministerrat hat am Dienstag, 12. April 2022, der Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes (IEKK) zu einem Klima-Maßnahmen-Register (KMR) zugestimmt. Das KMR soll mehr...

11.05.2022 Quelle:

Förderprogramm Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff (KWH2) startet

Baden-Württemberg kommt beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft weiter voran. Für das neue Förderprogramm „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff (KWH2)“ hat der Landtag rund 20...

04.05.2022 Quelle:

Vier energieeffiziente Wärmenetze in Baden-Württemberg erhalten Landeszuschuss

Vier Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg – Kirchardt, Winnenden, Weil am Rhein und Baindt – können sich über eine Förderung des Umweltministeriums für den Aus- oder Neubau von Wärmenetzen...

22.04.2022 Quelle:

Vier energieeffiziente Wärmenetze in Baden-Württemberg erhalten Landeszuschuss

Vier Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg – Kirchardt, Winnenden, Weil am Rhein und Baindt – können sich über eine Förderung des Umweltministeriums für den Aus- oder Neubau von Wärmenetzen...

12.04.2022 Quelle:

Biologisches CO2-Recycling

Start des branchenübergreifenden Netzwerks „Innovation Hub CCUBIO“

Mit dem neuen Innovationsnetzwerk „Hub CCUBIO“ schafft das Umweltministerium eine neue zentrale Anlaufstelle im Land, um das biologische CO2-Recycling weiter voranzubringen und die Potenziale bei...

27.01.2022 Quelle:

Landesregierung fördert fünf Modellanlagen zur Agri-Photovoltaik mit rund 2,5 Millionen Euro

Die baden-württembergische Landesregierung möchte in den nächsten Jahren die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) als flächeneffiziente Landnutzungsform fest etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die...

10.01.2022 Quelle:

EFRE-Förderprogramm „Ressourceneffizienz in Unternehmen“

Regionale Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+) im Land nehmen die Arbeit auf

In einer Jurysitzung im vergangenen August hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg für alle zwölf Regionen des Landes die regionalen Kompetenzstellen für...

02.12.2021 Quelle:

Effizienzpotentiale in Pumpensystemen

Überall, wo im Unternehmen Flüssigkeiten transportiert werden müssen, sind Pumpensysteme im Einsatz. Diese laufen in der Regel im Dauerbetrieb oder zumindest mit hoher Betriebszeit. Betrachtet man die...

01.12.2021 Quelle:

CO2 aus industriellen Prozessen mittels biologischer und hybrider Technologien zu neuen Rohstoffen recyceln

Machbarkeitsstudie zeigt Potenziale und Konzepte für Industriebranchen in Baden-Württemberg auf

In verschiedensten industriellen Prozessen fallen Treibhausgasemissionen an. Diese prozessbedingten CO2-Emissionen wie bei der Zementherstellung, Müllverbrennung oder Erzeugung von Biogas zu...

02.11.2021 Quelle:

Der Umweltpreis für Unternehmen geht in die 20. Runde: Ab jetzt Bewerbungen möglich

Der baden-württembergische Umweltpreis geht in die 20. Runde – ab sofort können sich Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung bewerben. Mit dem Preis zeichnet...

16.09.2021 Quelle:

Neue Ausschreibungsrunde für regionale Photovoltaik-Netzwerke

Um den Ausbau der Stromerzeugung aus Sonnenenergie weiter voranzubringen, setzt das Umweltministerium sein Förderprogramm „Regionale Photovoltaik-Netzwerke“ weiter fort. Das Photovoltaik-Netzwerk soll...

26.08.2021 Quelle:

Biotechnisches CO2-Recycling als Beitrag zu Klimaschutz und Rohstoffsicherung

CO2-Emissionen gelten als Verursacher des Treibhauseffekts und damit als maßgeblicher Treiber des Klimawandels. Gleichzeitig sind Kohlenstoff und organische Kohlenstoffverbindungen aber auch wichtige...

02.08.2021 Quelle:

Jährlicher Energiepreisbericht für 2020 veröffentlicht

Das Umweltministerium hat den jährlichen Energiepreisbericht für Baden-Württemberg veröffentlicht. Der Bericht wurde wie in den vergangenen Jahren vom Leipziger Institut für Energie (IE Leipzig)...

22.07.2021 Quelle:

Plan B – Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg

Die Umsetzung der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie in Baden-Württemberg” ist in vollem Gange. Wie kann der Wandel zu einer auf erneuerbaren und biologischen Ressourcen beruhenden,...

16.07.2021 Quelle:

Nachhaltig gut leben: Digital?

Die Digitalisierung hat ein neues Zeitalter eingeläutet, das unser privates, berufliches und gesellschaftliches Leben bereits grundlegend verändert hat und zukünftig noch weiter verändern wird. Ein...

05.07.2021 Quelle:

Highway oder Holzweg – Chemisches Recycling von Kunststoffen

Das chemische Recycling kann sich – speziell in Deutschland – zu einem wichtigen Baustein für eine funktionierende nachhaltige Kreislaufwirtschaft entwickeln. Aber was steckt eigentlich genau...

02.06.2021 Quelle:

Förderprogramm Klimaschutz-Plus wird fortgeführt: Neue Förderanträge ab jetzt verfügbar

Das Umweltministerium hat in den vergangenen Jahren über das Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ viele Kommunen, Unternehmen, kirchliche Organisationen und Vereine bei ihrem Einsatz für den Klimaschutz...

26.05.2021 Quelle:

Umweltfreundlich Heizen mit Wärme aus Abwasser

Das Klima und die Umwelt durch Wärmegewinnung aus dem Abwasser zu schonen – darum geht es in dem nun gestarteten Projekt „Lokalisierung von Standorten für den Einsatz von Abwasserwärmenutzung aus dem...

18.05.2021 Quelle:

Regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) sind mit rund 4000 KEFF-Checks eine Erfolgsgeschichte

Das Netzwerk der regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) hat im Herbst vergangenen Jahres sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Und wie die Zahlen nach Ablauf der ersten vierjährigen...

11.05.2021 Quelle:

Umweltministerium fördert zwölf regionale Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz

„Der Klimawandel und die Begrenztheit der natürlichen Ressourcen sind zwei der größten ökologischen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Schon jetzt ist klar: um diese meistern zu können,...

27.04.2021 Quelle:

Unternehmen machen Klimaschutz

Programm KLIMAfit startet mit ersten Unternehmen im Landkreis Calw

Um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Vorbildrolle und ihre Möglichkeiten beim Klimaschutz noch besser wahrnehmen zu können, hat die Landesregierung das „Klimabündnis Baden-Württemberg –...

16.03.2021 Quelle:

Umweltministerium schreibt den mit 100.000 Euro dotierten Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg zum siebten Mal aus

Umweltminister Franz Untersteller hat heute die Unternehmen des Landes zur Teilnahme am 7. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg aufgerufen. Der Preis unterstützt Unternehmen dabei, ihre...

15.03.2021 Quelle:

Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise: Kabinett gibt weitere 26 Millionen Euro für Wasserstoff-Projekte frei

Die Landesregierung sieht in den Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien großes Potenzial für die baden-württembergische Forschung und Wirtschaft sowie den Klimaschutz. Mit der Freigabe von...

30.03.2020 Quelle:

***ABGESAGT*** Kolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg 2020

***Die Verantaltung wurde aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) nicht statt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Veranstaltungsseite.*** ...

28.02.2020 Quelle:

Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20“ auf der Internetseite des Umweltministeriums abrufbar

Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20“ des Umweltministeriums wurde überarbeitet und neu aufgelegt. Grundlage der Aktualisierung sind die Marktdaten von Oktober 2019....

19.02.2020 Quelle:

Fachtagung / Kreisläufe schließen – Ressourcen- und Klimaschutz auf dem Bau

Das Land Baden-Württemberg verfolgt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie aus intensiv das Thema Ressourceneffizienz. Auf dem Weg zu einer ressourceneffizienten Bauwirtschaft ist insbesondere die...

18.02.2020 Quelle:

Fachexkursion / Kreisläufe schließen – Ressourcen- und Klimaschutz auf dem Bau

Siebtes Fachsymposium mit -exkursion des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Herausforderungen/Ziele

  • Die Steigerung der Rohstoffproduktivität ist eine zentrale ...

25.10.2019 Quelle:

Der baden-württembergische Umweltpreis 2020 lockt mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld

Umweltminister Franz Untersteller: „Wir suchen Unternehmen, die mit innovativen Ideen und Ansätzen im betrieblichen Umweltschutz eine Vorbildfunktion übernehmen.“

Bereits zum 19. Mal können sich...

09.10.2019 Quelle:

Abwasser für Klimaschutz

Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller möchte künftig verstärkt die Abwasserwärme im Land dafür nutzen, um das Klima zu schützen. „Die Abwasserwärmenutzung ist für mich ein...

20.06.2018 Quelle:

6. Fachtagung Energieeffizienz in baden-württembergischen Gesundheitseinrichtungen

9:00 bis 16:00 Uhr in Stuttgart

Am 20. Juni 2018 findet in Stuttgart die 6. Fachtagung Energieeffizienz in baden-württembergischen Gesundheitseinrichtungen statt. Für Gesundheitseinrichtungen bergen Energieeinsparung und die...

25.01.2018 Quelle:

Fachsymposium: Circular Economy – Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet am 25. Januar 2018 in Stuttgart das Fachsymposium: Circular Economy – Kreislaufwirtschaft auf dem Bau. Das...

11.01.2018 Quelle:

Baden-Württemberg: Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“

Am 9. Januar 2018 beschloss der Ministerrat von Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft einen Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ zu errichten. Dieser soll Politik und...

10.01.2018 Quelle:

Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2018

Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2018

Die Landesregierung Baden-Württemberg zeichnet mit dem „Umweltpreis für Unternehmen 2018“ außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes aus. Bis zum 31. Januar 2018 können...

24.10.2017 Quelle:

Jetzt bewerben: Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2018

Die Bewerbungsphase für den Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2018 ist gestartet. Bis zum 31. Januar 2018 können sich Unternehmen und Selbständige aus Industrie, Handel, Handwerk und...

21.09.2017 Quelle:

Chance Energieeffizienz – bautechnische Innovationen und Erfahrungsberichte aus der Praxis

in Donaueschingen

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg lädt am 21. September 2017 zu der Fachtagung „Chance Energieeffizienz – bautechnische Innovationen und Erfahrungsberichte aus...

13.07.2017 Quelle:

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2017

18:00 Uhr in Fellbach

Am 13. Juli 2017 wird in Fellbach der Umwelttechnikpreis Baden- Württemberg 2017 verliehen. Mit dem Preis werden Umwelttechniken in Form eines Produkts ausgezeichnet, die einen bedeutenden Beitrag zur...

06.07.2017 Quelle:

Chance Energieeffizienz – bautechnische Innovationen und Erfahrungsberichte aus der Praxis

Seminar „Energie – aber wie?“

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet am 6. Juli 2017 in Wangen im Allgäu ein Seminar der Reihe „Energie – aber wie?“ zu dem Thema "Chance...

21.06.2017 Quelle:

Baden-Württemberg: Fünf Jahre Förderprogramm zur Ressourceneffizienz

Mit dem Programm „Ressourceneffizienzfinanzierung“  fördern das Umweltministerium Baden- Württemberg und die L- Bank seit fünf Jahren Investitionen zum effizienten Energie- und Materialeinsatz in...

08.02.2017 Quelle:

Neues Bauen – eine Chance zur Abfallvermeidung im Bausektor. Nachhaltiges Bauen verlangt auch geschlossene Stoffkreisläufe

Viertes bundesweites Fachsymposium

Am 8. und 9. Februar 2017 lädt das Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg  zum Fachkongress „Neues Bauen – eine Chance zur Abfallvermeidung im Bausektor. Nachhaltiges...

18.01.2017 Quelle:

Leitfaden zur Abfallvermeidung in der Baubranche

Das Umweltministerium Baden- Württemberg veröffentlicht einen Leitfaden zur Abfallvermeidung in der Baubranche. Der Leitfaden „Abfallvermeidung in der Baubranche“ bietet Tipps für Bauherren,...

15.12.2016 Quelle:

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg

Das Umweltministerium Baden-Württemberg zeichnet Unternehmen für neue umweltschonende Produkte und Technologien mit dem „Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg“ aus. Noch bis zum 15. Februar 2017 können...

27.10.2016 Quelle:

Chance Energieeffizienz – bautechnische Innovationen

10:00- 16:00 in Ulm

Um den die jährlichen Treibhausgasemissionen bis 2050 zu verringern, hat sich das Land Baden-Württemberg das Ziel gesetzt, den Endenergieverbrauch zu reduzieren und den Energiebedarf zu 80 % aus...

10.10.2016 Quelle:

„zeozweifrei unterwegs“ in Baden- Württemberg

Am 30. September startete das E-Carsharing-Projekt „zeozweifrei unterwegs“ im Großraum Bruchsal. Ziel des Projekts ist die flächendeckende Einrichtung von Carsharing-Stationen und Ladesäulen in...

19.08.2016 Quelle:

Umweltpreis für Unternehmen Baden Württemberg 2016 – Nominierungen stehen fest

Die Nominierungen für den „Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2016“ stehen fest. Von den 51 Wettbewerbsteilnehmern haben sich 19 Unternehmen für die letzte Runde im Auswahlverfahren...

11.07.2016 Quelle:

2. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog "Ressourceneffizienz: Chancen für zukunftsfähige Kommunen"

09:30-15:30 Insel Mainau

Das Thema des 2. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog lautet "Ressourceneffizienz: Chancen für zukunftsfähige Kommunen". Die Veranstaltung bietet Fachvorträge zu Themen wie „Ressourceneffizienz und...

01.07.2016 Quelle:

Baden-Württemberg will Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz stärken

 

Für ein rohstoffarmes Land wie Baden-Württemberg ist es umso wichtiger, Wertstoffe und Ressourcen immer besser zu nutzen. Dazu sind neue Technologien und ein bestmögliches Recycling der Schlüssel....

20.04.2016 Quelle:

Umweltministerium Baden- Württemberg legt zweiten Kurzbericht zum Klimaschutz vor

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg hat den „Zweiten Monitoring-Kurzbericht 2015“ zum Klimaschutz veröffentlicht. Gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 gab es 15...

16.11.2015 Quelle:

Bundesumweltministerium unterstützt Klimaschutzinitiative Baden-Württembergs

Umweltminister Franz Untersteller: „Wie erhofft, übt unser beitrittsoffenes Klimaschutzbündnis mit Kalifornien eine starke Sogwirkung aus.“

Mit den Unterschriften vom vergangenen Donnerstag am Rande der Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern in Augsburg haben insgesamt 56 Länder, Regionen und Städte weltweit unterzeichnet oder...

20.10.2015 Quelle:

Umweltpreis für Unternehmen 2016

Baden-Württemberg stellt insgesamt 60.000 Euro Preisgeld bereit für herausragende Beispiele im betrieblichen Umweltschutz

Bereits zum 17. Mal können sich Unternehmen und Selbständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung für den baden-württembergischen Umweltpreis bewerben. Mit dem Preis zeichnet die...

19.10.2015 Quelle:

„Leitfaden Energieeffizienz auf Kläranlagen“ veröffentlicht

Ministerialdirektor Helmfried Meinel: „Kläranlagen verbrauchen rund 20 Prozent des gesamten Energiebedarfs von Städten und Gemeinden. Ihr Potenzial, Energie sparsamer und effizienter einzusetzen,...

09.12.2013 Quelle:

Neues Informationsportal für Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg

Das Ministerium für Umwelt, Kima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg bietet auf dem Portal ressourcen-effizienz-bw.de Informationen zu Maßnahmen und Potentialen der Ressouceneffizienz.

08.12.2013 Quelle:

100 Betriebe für Ressourceneffizienz Baden-Württemberg

Die Landesregierung von Baden-Württemberg möchte mit der Initiative "Allianz für mehr Ressourceneffizienz" 100 Betriebe als Excellenzbeispiele repräsentativ, öffentlichkeitswirksam und beispielgebend...

Artikel pro Seite 31020