Artikel

07.03.2023 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kommunaler Klimaschutz für nationale Klimaschutzziele

Zahlreiche Kommunen in Niedersachsen haben ein Klimaschutzmanagement (KSM) implementiert. Dass dies der richtige Weg ist, belegt auch der Abschlussbericht des UBA-Projektes „Kommunales...

31.01.2023 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

89 Millionen Euro-Programm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ fördert niedersächsische Kommunen und Unternehmen

Um die Konjunktur in Krisenzeiten zu stützen und den Treibhausgas-Ausstoß zu senken, hat das Land Niedersachsen ein Förderprogramm für „Klimaschutz und Energieeffizienz" veröffentlicht, das 89...

19.12.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Studie "Durchbruch für die Wärmepumpe"

In einer aktuellen Studie des Öko-Instituts und des Fraunhofer ISE im Auftrag von Agora Energiewende wird betont, dass der Einsatz von Wärmepumpen auch im Bestand vielfach effizient und wirtschaftlich...

08.11.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gewusst wie: "Betriebliches Energiemanagement"

Das betriebliche Energiemanagement bietet Unternehmen die Möglichkeit, den betrieblichen Energieverbrauch systematisch zu analysieren, Effizienzmaßnahmen zu identifizieren und den Verbrauch letztlich...

03.11.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kältemittel für Wärmepumpen

Wärmepumpen tragen entscheidend dazu bei, CO2-Emissionen im Wärmesektor einzusparen. Dabei nutzen Wärmepumpen jedoch Kältemittel, die wiederum klimaschädlich sind, sobald sie in die Umwelt entweichen....

25.10.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mit SmartMetern den Stromverbrauch im Unternehmen optimieren

Die KEAN befasst sich seit vielen Jahren mit Themen wie Energiesparen und Energieeffizienz in Unternehmen. So bietet sie bspw. kostenfreie Initialberatungen für KMU zu Solarenergie oder auch Energie-...

11.10.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)

Wärmenetze sind für eine umweltfreundliche Wärmeversorgung von enormer Bedeutung: Sie können einer großen Zahl von Verbrauchern den Zugang zu umweltfreundlicher Wärme ermöglichen und gleichzeitig die...

28.09.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit veröffentlicht Transformationsstudie für Niedersachsen

Niedersachsen soll bis 2045 klimaneutral werden. Das gibt das Niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) vor. Der niedersächsischen Wirtschaft kommt hierbei eine herausragende Bedeutung zu. Die Betriebe...

06.09.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verleihung 1. Niedersächsischer Wärmepumpenpreis

In diesem Jahr wird erstmalig der Niedersächsische Wärmepumpenpreis vergeben. Durch die Vergabe des Preises sollen vorbildliche Wärmepumpen-Projekte mehr Sichtbarkeit erlangen und die zahlreichen...

03.08.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kommunale Vorreiter im Klimaschutz ausgezeichnet

Gemeinde Wahrenholz und Landkreis Göttingen dürfen sich „Niedersächsische Klimakommune 2022" nennen

Die Gewinner der diesjährigen Wettbewerbsrunde „Klima kommunal" stehen fest: Den Titel „Niedersächsische Klimakommune 2022" erhielten der Landkreis Göttingen und die Gemeinde Wahrenholz. Des Weiteren...

29.07.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Neues Klimaschutzprojekt für kleine Kommunen in Niedersachsen gestartet

Das Team für das neue Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen" (KlikKS) hat die Arbeit aufgenommen. Die Regionalmanagerinnen und -manager...

29.06.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mit Solarenergie zur Klimaneutralität

Die herausragende Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende haben Fachleute auf dem 5. Niedersächsischen Forum Solarenergie unterstrichen. Für die schnelle Senkung der Treibhausgase und die...

29.03.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schulung „Transformationsberatung Impuls Klimaneutralität“

„Wie bekomme ich mein Unternehmen klimaneutral?" Diese Frage wird Beraterinnen und Beratern oder KEAN-Kooperationspartnerinnen bei den Impulsberatungen immer öfter gestellt.

Mit dem neuen...

08.03.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fünf Vorreiterkommunen für ihr Energiemanagement ausgezeichnet - starkes Signal im kommunalen Klimaschutz

Fünf niedersächsische Kommunen wurden heute für ihr vorbildliches Energiemanagement nach Kom.EMS zertifiziert: Der Landkreis Osnabrück, die Stadt Papenburg, die Samtgemeinde Werlte, die Gemeinde Bad...

08.02.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Transformationsberatung – Impuls Klimaneutralität“ - Kostenfrei für Unternehmen

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat ihr Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen ausgebaut. Ab Januar 2022 startet das neue, kostenfreie...

25.01.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Projekt "Global Nachhaltige Kommune": Teilnehmende für die dritte Projektphase gesucht

Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt unterstützt niedersächsische Kommunen bei einer nachhaltigen Kommunalentwicklung im Sinne der Agenda 2030. Im Frühjahr 2022 wird die dritte Phase des...

19.01.2022 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Energiespar-Contracting: Werkzeug für mehr Klimaschutz und weniger Energiekosten

Kommunen und Bauämter stehen im Spagat zwischen fehlendem Personal und Kostendruck auf der einen und steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Klimaschutz auf der anderen Seite....

08.12.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dena veröffentlicht Gebäudereport 2022 und startet „Gebäudeforum Klimaneutral“!

Die Deutsche Energieagentur (dena) hat ihren „Gebäudereport 2022" mit aktuellen Zahlen und Fakten aus dem Gebäudebereich vorgelegt. Neben einigen erfreulichen Entwicklungen wie dem steigenden Abruf...

16.11.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Energiepreise 2021 - Entwicklung, Zusammensetzung, Hintergründe

Die Diskussion um die aktuellen Energiepreise hat seit dem Sommer Fahrt aufgenommen und wird auch in den kommenden Wochen anhalten. Denn Fakt ist, dass die Preise für fossile Heizenergie – ob nun für...

11.11.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Neue Runde des niedersächsischen Wettbewerbs ›Klima kommunal‹ gestartet

Der niedersächsische Wettbewerb ›Klima kommunal‹ geht in die nächste Runde: Ab heute können sich Kommunen wieder um Geldpreise und den Titel ›Niedersächsische Klimakommune 2022‹ bewerben. Der...

26.10.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wie kann Deutschland bis 2045 klimaneutral werden?

Im novellierten Bundes-Klimaschutzgesetz wurde verankert, dass Deutschland bereits im Jahr 2045 klimaneutral werden soll. Wie das gelingen kann, hat nun das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung...

11.08.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

13. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Fokus auf Sanierung im Bestand

Es ist kein Geheimnis, dass der Gebäudesektor die Klimaziele im vergangenen Jahr verfehlt hat. Deshalb müssen bestehende Gebäude jetzt rascher und umfänglicher energetisch modernisiert werden, denn...

21.07.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Energiewendebericht 2020 für Niedersachsen veröffentlicht

Der Energiewendebericht 2020 klärt über den aktuellen Stand der Energiewende in Niedersachsen auf. Mit vielfältigen Zahlen und Statistiken zeichnet der Bericht ein geteiltes Bild der niedersächsischen...

22.06.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Systemische Herausforderungen der Wärmewende

Mit über 50 Prozent entfällt der größte Anteil des Endenergieverbrauchs in Deutschland auf den Wärmesektor, sei es zur Heizwärmebereitstellung, Warmwasserbereitung oder auch zur Erzeugung von...

04.06.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Solarspeicher: Es müssen nicht immer Lithium-Batterien sein

PV-Speicher waren im vergangenen Jahr in Niedersachsen so beliebt wie noch nie. Im Speicher-Segment sind dabei insbesondere Lithium-Batterien gängig, die jedoch aufgrund teilweise nicht nachhaltiger...

01.06.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Starke Bauherren – Gute Gebäude“: Mit standardisierten Planungsvorgaben zu mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität

Informationsveranstaltung für Teilnahmeinteressierte
Wenn die Bauabteilungen öffentlicher Einrichtungen Gebäude errichten oder sanieren sollen, stehen sie dabei stark gestiegenen Anforderungen...

19.05.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Nachlese zur 12. Norddeutschen Geothermietagung

Nachdem die Geothermietagung im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie noch ausgefallen war, wurden in diesem Jahr am 05. und 06. Mai wieder aktuelle Themen rund um die oberflächennaher Geothermie...

10.05.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Starke Bauherren – Gute Gebäude“: Mit standardisierten Planungsvorhaben zu mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität

Wenn die Bauabteilungen öffentlicher Einrichtungen Gebäude errichten oder sanieren sollen, stehen sie dabei stark gestiegenen Anforderungen gegenüber. Die Technik ist sehr komplex und der Markt der...

10.05.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Szenarien-Studie „Klimaneutrales Deutschland 2045"

Deutschland könnte schon 2045 klimaneutral sein. Das zeigt eine aktuelle Szenarien-Studie "Klimaneutrales Deutschland 2045" von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und der Stiftung...

04.05.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

KfW-Förderung „Energieeffizient Bauen und Sanieren“: 2020 starker Anstieg der Förderzusagen in Niedersachsen

Die zu Beginn des Jahres 2020 verbesserten Konditionen bei den KfW-Förderprogrammen „Energieeffizient Bauen und Sanieren" haben zu einer deutlichen Steigerung der bewilligten Fördermittel für...

05.03.2021 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

New Deal für das Erneuerbare Energiesystem

In einem Diskussionspapier der Rainer Lemoine Stiftung werden die aus ihrer Sicht notwendigen Weiterentwicklungen des Energiesystems in den Bereichen Versorgung, Netze, Handel und Erzeugung...

10.12.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bundesförderung Effiziente Gebäude: Am 2. Januar 2021 beginnt die Umsetzung mit der „BEG Einzelmaßnahmen“

Die neue Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) soll als neue Fördersystematik die vielen bestehenden Bundesprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäuden ...

01.12.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Energieeinspar-Contracting als Chance für mehr Klimaschutz und weniger Energiekosten

Bauämter stehen im Spagat zwischen fehlendem Personal und Kostendruck auf der einen und steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Klimaschutz auf der anderen Seite. Energiespar-Contracting...

20.10.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Neue Förderrichtlinien für mehr Effizienz und Klimaschutz in Unternehmen

Das Land Niedersachsen hat zwei neue Förderrichtlinien auf den Weg gebracht, die für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in niedersächsischen Unternehmen sorgen werden. Beide Programme sind als ...

13.10.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren

Konjunkturpaket mit Klimaschutz verbinden

Zentrale Frage der Veranstaltung soll sein: Wie lassen sich die Herausforderungen der aktuellen Situation für den Klimaschutz nutzen? Dass der Gebäudesektor viele Lösungen bereit hält und dass...

05.10.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Livestream vom Talk "Niedersachsen: Energieland Nr.1 – unsere Wasserstoffzukunft gestalten"

Der Live-Talk ist eine gemeinsame Veranstaltung des Niedersächsischen Umweltministeriums und der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls mit Unterstützung der Klimaschutz- und Energieagentur...

29.09.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kommunale Netzwerke für Klimaschutz und Energiemanagement

Das Ingenieurbüro beks bietet in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Gründung von kommunalen Netzwerken zu den Themen Energiemanagement, Klimaschutz-Strategie und...

28.08.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Impulsberatungen zu Energie- und Materialeffizienz wieder verfügbar

Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Niedersachsen wieder kostenfrei zu Effizienzpotenzialen beim Energie- und Materialeinsatz beraten lassen. Die Beratungen werden vor...

14.07.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Energieeffizienter Betrieb von Heizungsanlagen in kommunalen Nichtwohngebäuden

Das Online-Seminar „Energieeffizienter Betrieb von Heizungsanlagen in kommunalen Nichtwohngebäuden" vermittelt Grundlagenkenntnisse der Heiztechnik für kommunale Nichtwohngebäude. Es zeigt nicht-...

07.05.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Webinar: Qualifikation zur Impulsberatung für KMU „Solar“

Die Schulung bietet Beraterinnen und Beratern die Möglichkeit, sich für die Impulsberatung für KMU "Solar" und die Listung im Beraterpool zu qualifizieren.

Im nunmehr dritten Jahr bietet die KEAN in...

07.04.2020 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Nachgefragt bei ...

Die Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen hat bei Menschen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Institutionen nachgefragt, die viel Erfahrung, Know-How und interessante Geschichten rund um...

21.11.2019 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beraterschulung "Abwärmenutzung in der Industrie"

In der Industrie schlummern riesige Abwärmepotenziale: Schätzungen zufolge liegt das Einsparpotenzial durch energieeffiziente Abwärmenutzung für Unternehmen in Deutschland bei rund 5 Milliarden...

18.11.2019 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

17. Wohnungspolitischer Kongress "Wohnungsbau Neu Denken: Mit Augenmaß in die Zukunft!"

Leitthema in des diesjährigen Wohnungspolitischen Kongresses ist die „Nachhaltigkeit" bzw. „nachhaltiges Bauen". Zu Gast ist unter anderem der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen...

14.01.2019 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jahrestreffen zum Klimamanagement

Niedersächsische Klimaschutzmanagerinnen und -manager haben die Möglichkeit, sich am 14. und 15. Januar 2019 über Fachliches und praktische Erfahrungen auszutauschen: Die Klimaschutz- und ...

11.11.2018 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

10. Effizienztagung Bauen+Modernisieren in Hannover

Vom 9. Bis zum 10 November 2018 fand in Hannover die zehnte niedersächsische Effizienztagung Bauen+Modernisieren statt, gemeinsam organisiert vom Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.z), der...

04.09.2018 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Energieeffizienz-Netzwerke als Instrument für den Unternehmenserfolg

Am 4. September 2018 lädt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V., der deutschen Initiative Energieeffizienz-Netzwerke im...

13.03.2018 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

e.coBizz-Fachforum: Mehr Energieeffizienz durch Digitalisierung

Wie Unternehmen die Chancen der digitalen Transformation nutzen können

Am 13. März 2018 findet in Hannover das Fachforum „Mehr Energieeffizienz durch Digitalisierung“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung erläutern Experten an zahlreichen Praxisbeispielen, wie Unternehmen...

13.12.2017 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wettbewerb „Klima kommunal“ in Niedersachsen

Für den Wettbewerb „Klima kommunal“ in Niedersachsen können sich Kommunen, die vorbildliches im Klimaschutz geleistet haben oder eine innovative Projektidee umsetzen möchten, bis zum 31. März 2018 bei...

27.06.2017 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Impulsberatungen für KMU in Niedersachsen

Seit dem 01.06.2017 bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gemeinsam mit regionalen Partnern Impulsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Die Impulsberatungen mit...

17.03.2017 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Positive Bilanz der Impulsberatungen Ressourceneffizienz

Nach Abschluss der Pilotphase der kostenfreien Impulsberatungen Ressourceneffizienz für Unternehmen in Niedersachsen ziehen die Beteiligten eine positive Bilanz. Die Niedersachsen Allianz für...

22.02.2017 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Steigerung der Umsatzrendite durch Ressourceneffizienz

10.00 – ca. 13.30 Uhr in Oldenburg

Die Veranstaltung“ Steigerung der Umsatzrendite durch Ressourceneffizienz“ am 22.02.2017 in Oldenburg bietet Informationen zu Richtlinien, Projekten und Maßnahmen mit denen der Bund und das Land...

01.12.2016 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Niedersachsens Umweltminister Wenzel zeichnet Hauseigentümer für besonders energieeffizientes Sanieren und Bauen aus

Niedersachsens Umweltminister Wenzel zeichnete Anfang November vier besonders herausragende Beispiele für eine gelungene energetische Sanierung aus. Die Preise wurden im Rahmen der achten...

31.10.2016 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Niedersächsische Unternehmen bewerten die Auswirkungen der Energiewende zunehmend als Wettbewerbsvorteil

In dem sogenannten Energiewende-Barometer, einer Befragung der Mitgliedsunternehmen des Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertags (NIHK), gaben gut ein Viertel der Unternehmen gibt an, dass...

09.09.2016 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Niedersächsische Klimakommunen 2016

Die Städte Oldenburg und Osnabrück und die Gemeinde Vrees sind in der letzten Woche für ihr herausragendes Engagement im kommunalen Klimaschutz als „Niedersächsische Klimakommunen“ ausgezeichnet...

01.09.2016 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Nachhaltig wirtschaften - Ressourceneffizienz im Unternehmen

15:00 Uhr in Hannover

Material- und Energieeffizienz sichern nicht nur langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, sondern schonen auch die Umwelt. Auch Produkt- und Prozessoptimierung sind ein wichtiger...

14.07.2016 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Neue Fördermöglichkeit für Stromtankstellen in Niedersachsen

Mit dem neuen niedersächsische Förderprogramm „Versorgung des Verkehrs mit alternativen Treibstoffen“  können der Auf- und Ausbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur zur Versorgung des...

09.06.2016 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Förderprogramme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Nichtwohngebäuden

13:00 Uhr in Osnabrück

Die Veranstaltung informiert über die aktuellen Förderprogramme des Landes Niedersachsen, des BAFA und der KfW, für Maßnahmen zur Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien in...

19.01.2016 Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schulwettbewerb "Energiesparmeister 2016" startet

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen übernimmt erneut Patenschaft für niedersächsische Gewinner-Schule

Bundesweit engagieren sich Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz. Die besten Klimaschutzprojekte an Schulen werden jährlich durch den vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb...

Artikel pro Seite 31020

Kontakt

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH

 

Osterstraße 60
30159 Hannover

Ansprechpartner
Christoph Linden
Abteilung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0511 897039-17
E-Mail: christoph.linden@klimaschutz-niedersachsen.de

www.klimaschutz-niedersachsen.de

Alle Artikel dieses Verfassers