Beiträge zum Stichwort

Gesunde Böden für künftige Generationen

29.09.2017

Im Kabinett: Bodenschutzbericht

Mehr als 90 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion sind direkt vom Boden abhängig. Auch deshalb ist ein nachhaltiger Umgang mit der natürlichen Ressource so wichtig. Die Bundesregierung hat nun den vierten Bodenschutzbericht beschlossen.

Böden übernehmen viele wichtige Aufgaben im Naturhaushalt und für die Versorgung der Menschen. So werden etwa 75 Prozent des Trinkwassers in Deutschland aus dem Grundwasser gewonnen. Der Boden spielt eine zentrale Rolle für die Wassernutzung. Die wachsende Weltbevölkerung trägt dabei zur Bodenbelastung bei.

Auswirkungen auf Wasser und biologische Vielfalt

Zu den Folgen dieser Entwicklung gehören unter anderem ein Rückgang von Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoffgehalt und biologischer Vielfalt, eine niedrigere Wasserrückhaltekapazität und ein verringerter Abbau von Schadstoffen.

Die Verschlechterung der Bodenqualität wirkt sich direkt auf die Qualität von Wasser und Luft, die biologische Vielfalt und den Klimawandel aus. Dies kann die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigen sowie die Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln bedrohen. Der Schutz des Bodens wird daher immer wichtiger.

Weitere Informationen