Beiträge zum Stichwort

3. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIER

01.12.2021

Zirkuläre (Bio-)Ökonomie als Innovationstreiber im Strukturwandel

Die zirkuläre (Bio-)Ökonomie bietet einen konzeptionellen Rahmen für die Nutzung biologischer Ressourcen zur nachhaltigen Umgestaltung und Bewirtschaftung unserer Landnutzungs-, Lebensmittel- und Industriesysteme sowie unserer Städte. In einer zirkulären Bioökonomie sind biologische Ressourcen erneuerbar, werden nachhaltig bewirtschaftet, verwertet und so weit wie möglich wiederverwendet.

Im Rahmen des 3. Wirtschaftsforums soll die zirkuläre Bioökonomie grundsätzlich und mithilfe konkreter Beispiele aus verschiedenen Industriesektoren des Rheinischen Reviers beleuchtet werden. Prof. Dr. Christa Liedtke, Leiterin der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut, hält während der ersten Session "Zirkuläre Bioökonomie – Wirtschaftsmodell der Zukunft" eine Keynote zum Thema "Transformation ist Gestaltung – der Weg zur Materialisierung der Dematerialisierung".

Das Wirtschaftsforum bietet eine Plattform für die Vorstellung und Diskussion aktueller Themen, Trends und Herausforderungen bei der Transformation hin zu einem ressourcen-schonenden Wirtschaftsmodell.

Datum
01. Dezember 2021,13:00 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort
Jülich

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erfolgt hier.