Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz
18.07.2022
Mit dem Zukunftssymposium Bau und einer Festveranstaltung in Berlin hat der Normenausschuss Bauwesen (NABau) des Deutschen Instituts für Normung (DIN e. V.) sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Gemeinsam mit rund 230 Teilnehmenden vor Ort und virtuell blickte der NABau auf dem Symposium in die Zukunft und diskutierte mit hochrangigen Gästen, welchen Beitrag Normung und Standardisierung zur grünen und digitalen Transformation des Bauwesens leisten können. Bei der anschließenden Abendveranstaltung ehrten Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Dr. Albert Dürr, Geschäftsführender Gesellschafter bei Wolff & Müller Holding GmbH & Co. KG, sowie Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes (CFO) bei DIN e. V., das Engagement des Normenausschusses.
Einblicke in die Bauwelt von morgen
Branchenexpert*innen und Interessierte erhielten beim Zukunftssymposium umfassende Einblicke: Im Themenblock „Bauen und Umwelt“ gab Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig, Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München, Impulse zum Bauen im Kontext des Klimawandels. Christian Kühn, Parl. Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), stellte im Anschluss Bauen für den Kreislauf in den Mittelpunkt seiner Videobotschaft. Es wurde deutlich, dass es zukunftsfähige Lösungen braucht, um Ressourcen im Bauwesen besser zu schonen und Materialien in Kreisläufen zu führen. Die Normung könnte durch die breite Beteiligung aller am Kreislauf Beteiligten der Schlüssel zu Klimaneutralität und funktionierender Stoffkreisläufen unserer gebauten Umwelt sein.