Die MFPA ist ein innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner für die Material-, Werkstoff-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung und akkreditiertes Prüf- und Kalibrierlabor sowie Inspektions- und Zertifizierungsstelle.
Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist ein innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner für die Material-, Werkstoff-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung und akkreditiertes Prüf- und Kalibrierlabor sowie Inspektions- und Zertifizierungsstelle. Wir schaffen technologische Lösungen bis zur Serienreife in den Bereichen nachhaltiges Bauen und Baustoffe, Umweltschutz/Green-Tec, Ressourcenschonung sowie in diversen Anwendungsbereichen für funktionalisierte Materialien und Bauteile. In unserem Forschungsansatz LIFE CYCLE MATERIAL ENGINEERING steht der gesamten Lebenszyklus der Materialien, Produkte und Prozesse im Fokus, woraus nachhaltige Lösungen für eine höhere Umwelt- und Lebensqualität resultieren. Durch unsere Kombination der Material-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung mit digitaler Produkt- und Prozesssimulation und innovativer Sensorik führt unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit zugleich zu effizienten technologischen Lösungen, die bisher nicht möglich waren. Damit geben wir eine Antwort auf die steigende Komplexität in der Material- und Bauteilentwicklung.
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Coudraystraße 9
99423 Weimar
Ansprechperson
Dr. rer. nat. Lars Leidolph
Tel: +49 3643 564-313
E-Mail: lars.leidolph@ mfpa.de