factory – Das Magazin für Nachhaltiges Wirtschaften von efa und Wuppertal Institut ist mit einer neuen Ausgabe erschienen. Darin geht es um die notwendigen Investitionen in den Wandel und welche Instrumente Politik und Unternehmen dazu nutzen können.
Die Komplexität der Technologien und die Diversifizierung in der Herstellung von Elektronik und Elektrotechnik haben in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Zahlreiche Zulieferer von Bauelementen, Baugruppen oder Materialien sind Teil der Lieferkette, bis ein Endprodukt sich auf den Weg zum Kunden macht. Umso wichtiger wird die Einhaltung von Standards entlang der Lieferkette für Hersteller und Handel, um global erfolgreich zu sein.
Im Juni 2024 legte Bundesumweltministerin Steffi Lemke den Entwurf einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vor. Die Kreislaufwirtschaft ist eine Schlüsselstrategie für den Schutz von Klima und Biodiversität und die Sicherung der Rohstoffversorgung. Mit seiner Vorreiterrolle bei Forschung und industriellem Know-how hat Deutschland gute Voraussetzungen, die Transformation zu einer zirkulären Wirtschaft erfolgreich umzusetzen.
Starkregen- und Hitzeschutz, innovative Plattformen und interaktive Karten – bei den Gewinner-Projekten des Bundespreises „Blauer Kompass“ wurden unterschiedliche Ideen ausgezeichnet, die alle ein Ziel verfolgen: Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels voranzutreiben. Seit 2022 küren das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium gemeinsam die herausragendsten Projekte in Deutschland.
Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.