GreenTech Innovationswettbewerb – Förderaufruf veröffentlicht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Förderaufruf „GreenTech Innovationswettbewerb - Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“ vom 15. Januar 2025 veröffentlicht. Gegenstand der Förderung sind die Entwicklung und Erprobung von digitalen Lösungen, die eine Verbesserung für die Realisierung der Kreislaufwirtschaft versprechen. Projektskizzen können bis zum 24. März 2025 eingereicht werden.

Gefördert werden sollen Projekte, die betehende Hemmnisse für zirkuläre Wirtschaftssysteme mittels digitaler Technologien (z.B. KI-Systeme, Vernetzung und Datenmanagement) mindern bzw. ausräumen. Diese können sich in folgenden Bereichen befinden:

  • Produktdesign / -entwicklung:
    • Anforderungen an das Produktdesign sind aufgrund der unterschiedlichen Produkte und Eigenschaften sehr komplex.
    • Aspekte der Kreislaufwirtschaft wie Wiederverwendung, Aufarbeitung oder Reparatur sind im aktuellen Produktlebenszyklusmanagement (Product Life-Cycle Management, PLM) nicht integriert.
    • Produktdesign ist aktuell auf lineare Wirtschaftsmodelle ausgerichtet.
  • Schlechtere Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu linearen Geschäftsmodellen
  • Fehlende Datenverfügbarkeit:
    • Geringe Verfügbarkeit und Qualität, Fragmentierung sowie fehlende Kompatibilität von Daten erschweren den Austausch innerhalb der Lieferketten.
    • Hohe Komplexität der Wertschöpfungsketten und unterschiedliche Digitalisierungsgrade der Akteure behindern eine effiziente Zusammenarbeit und den Datenaustausch.
    • Mangel an digitalen Produktdaten, geeigneter Sensorik und automatisierten Bewertungsmodellen für Altprodukte erschweren das Recycling und die Wiederverwendung.

Grundlage für den aktuellen Förderaufruf "GreenTech Innovationswettbewerb - Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft" ist das Förderprogramms "Entwicklung digitaler Technologien" (2022 bis 2026) vom 01. Juli 2022.

Weiterlesen…

Kontakt
Logo Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) – Bayerisches Landesamt für Umwelt

Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) – Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg

Tel: +49 821 9071-5276
Fax: +49 821 9071-5553
E-Mail: rez@remove-this.lfu.bayern.de

Zum Seitenanfang