Mit einer neuen Kompaktanlage zur Herstellung von Nadelvliesstoffen erweitert das Recycling Atelier der Technischen Hochschule Augsburg (THA) seine Möglichkeiten zur angewandten KI-Forschung. Seit Beginn des Jahres ist die Firma Dilo aus Eberbach, der Hersteller der Anlage, auch Technologiepartner des Recycling Ateliers Augsburg und ergänzt die Expertise im Partnernetzwerk um die Verarbeitung von Vliesstoffen – einem zentralen Bereich für recycelte Fasern.
Die Kompaktanlage zur Herstellung von Nadelvliesstoffen ist das Herzstück der neuen Modellfabrik „KI-Produktions-Plattform für kontinuierliche Prozesse (KIPP)“, die an das Recycling Atelier Augsburg angeschlossen ist. Als Labor in Realgröße dient diese Anlage zur Herstellung von Vliesstoffen, um in produktionsnahen Szenarien Projektansätze für zukünftige Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der kontinuierlichen Produktion zu entwickeln.