Viele Wege führen zu einem klimaneutralen Energiesystem. Welche Wege dabei sinnvoller als andere sind, wurde im Rahmen einer neuen Studie des Fraunhofer ISE analysiert. Dabei zeigt sich: Niedersachsen kommt bei der erfolgreichen Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle zu.
Am 13. November hat das Fraunhofer ISE eine Studie veröffentlicht, in der „Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem“ dargestellt werden. Über vier Szenarien wird dabei analysiert, wie der anstehende Transformationsprozess aussehen kann und welche Rolle die Bundesländer dabei spielen.
Über alle Szenarien wird deutlich: Damit das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden kann, muss sowohl der Ausbau der Strom- (u.a. Höchstspannungsnetze) als auch der Wasserstoffnetze auf Übertragungs- und Verteilnetzebene vorangetrieben werden.