Neuer REZregio Partner

25.09.2024

Das REZ hat regionalen Zuwachs bekommen. Seit kurzem ist die Technische Hochschule (TH) Rosenheim ein weiterer REZregio Partner und unterstützt das REZ dabei, das Thema Rohstoff- und Materialeffizienz noch mehr in die Region Oberbayern zu bringen.

Nachhaltige Bioproduktion von Chemikalien

26.09.2024

Chemische Stoffe aus Industrieabfall? Dass dies möglich ist, zeigt eine innovative Technologie von Forschenden der Charité-Universitätsmedizin Berlin sowie drei Max-Planck-Instituten, die eine nachhaltige Bioproduktion von chemischen Grundstoffen ermöglicht.

Wegweiser für die kommunale Kreislaufwirtschaft

27.09.2024

Blueprint "Zirkuläre Prozesse in Kommunen" veröffentlicht: interaktiver Leitfaden für Abfallvermeidung, zirkuläres Bauen und öffentliche Beschaffung. Der Blueprint "Zirkuläre Prozesse in Kommunen" bündelt Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele aus dem Projekt "bergisch.circular" – aufbereitet als praxisnahe Lösungsansätze für Abfallvermeidung, zirkuläres Bauen und öffentliche Beschaffung in Kommunen.

„Ritterschlag für Forschung an textiler Kreislaufwirtschaft“

30.09.2024

Augsburg hat eine lange Tradition in der Textilindustrie, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt war ein bedeutendes Zentrum der Textilproduktion, insbesondere bei der Herstellung von Stoffen.

VKU begrüßt Anpassungen bei Fachkräften und Annahme von Lithium-Batterien

01.10.2024

Der VKU begrüßt die Novellierung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 520), die die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle neu regelt.

Zum Seitenanfang