Über 400 Einreichungen – Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2024 stehen fest

02.10.2024

In diesem Jahr hat der Bundespreis Ecodesign einen Meilenstein erreicht: Mehr als 400 innovative und nachhaltige Projekte wurden eingereicht – ein Rekord, der den hohen Stellenwert von Ecodesign unter Beweis stellt.

Nachhaltige Finanzanlagen unverzichtbar für Energiewende

04.10.2024

Klimaziele und Energiewende brauchen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ein sehr hohes Investitionskapital in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ohne eine Mobilisierung privaten Kapitals wird die Klimaneutralität Deutschlands nicht zu finanzieren sein“, sagt Michael Dittrich, stellvertretender Generalsekretär und Finanzchef der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Starkes Handwerk ist echter Wettbewerbsvorteil

07.10.2024

Der Strukturwandel macht auch vor der Wirtschaft nicht halt: Wie müssen sich Handwerksbetriebe transformieren, welche Vorteile bietet ihre kleinbetriebliche Struktur? ZDH-Präsident Jörg Dittrich dazu im Interview mit Thomas Meyer-Lüttge ("NordHandwerk").

Bundespreis Umwelt & Bauen erneut ausgelobt

08.10.2024

Mit der aktuellen Sanierungsrate bei Immobilien können die von Deutschland gesetzten Umweltschutzziele nicht erreicht werden. Der Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 fördert durch die Auszeichnung von Best Practice-Beispielen innovative Technologien und eine fortschrittliche Architektursprache.

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

09.10.2024

Seit dem 15. Februar 2024 gilt die zweite Novellierung der Richtlinie zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW). Teil der Bundesförderung ist ein Förderwettbewerb.

Zum Seitenanfang