BMUV fördert innovative Rohstoffrückgewinnung aus schadstoffhaltigem Straßenaufbruch

10.10.2024

Pilotanlage in Niedersachsen erhält rund 4 Mio. Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Die IVH Industriepark und Verwertungszentrum Harz GmbH plant in Goslar / Bad Harzburg (Niedersachsen) die erstmalige Errichtung einer innovativen Anlage im großtechnischen Maßstab zur Behandlung von schadstoffhaltigem Straßenaufbruch, bei der besonders schädliche Stoffe vollständig entfernt werden.

Bundespreis „Blauer Kompass“: Auszeichnung für herausragende Projekte zur Vorsorge und Klimaanpassung

11.10.2024

Die Preisträger*innen des Bundespreises „Blauer Kompass“ 2024 stehen fest. Mit über 300 Bewerbungen gab es erneut einen Teilnahmerekord am bundesweiten Wettbewerb um die höchste staatliche Auszeichnung zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen der Klimakrise.

Bezirk Schwaben zeichnet auch 2025 wieder Projekte mit dem Umweltpreis aus

14.10.2024

Von der Grundschule übers Gymnasium bis hinein ins Studium und in breit angelegte Kooperationsprojekte: Der Bezirk Schwaben hat Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichsten Alters geehrt, die sich in der Region mit vorbildlichen Projekten für die Umwelt einsetzen. Die Preisträger/-innen kommen unter anderem aus Kempten, Donau-Ries und Neu-Ulm.

Neue Praxisbeispiele für Ressourceneffizienz: Bayerische Betriebe gehen mit gutem Beispiel voran

15.10.2024

Auf der REZ-Homepage finden Sie ab sofort drei neue Unternehmensbeispiele, die innovative Maßnahmen zur Ressourceneffizienz umgesetzt haben. Sie sparen Rohstoffe und tragen damit aktiv zum Umweltschutz bei - ein Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften.

Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

16.10.2024

Auch 2024 finden die „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ statt. Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben.

Zum Seitenanfang