Wirtschaft wählt Klimaschutz
08.09.2021
Ein breites Bündnis zukunftsorientierter Wirtschaftsverbände hat am 26. August gemeinsame Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht und erwartet von der kommenden Bundesregierung eine deutlich ambitioniertere Klimaschutzpolitik.
"Klimaschutz ist Langfrist-Ökonomie", schreiben die 24 unterzeichnenden Organisationen in ihrem Forderungspapier, adressiert an die kommende Bundesregierung. "Die Welt brennt und schmilzt. Die Wirtschaft braucht stabile Rahmenbedingungen – auch beim Klima. Denn die Klimakrise gefährdet unseren Wirtschaftsstandort – die Böden, Wälder und Gewässer sowie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter:innen. Um das Klima zu schützen, braucht es eine Wirtschaft, die Klimaschutztechnologien bereitstellt und alle anderen Produkte und Dienstleistungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg klimaneutral produziert", so David Wortmann, Mit-Initiator von Entrepreneurs For Future und Vorstandsmitglied der Leaders for Climate Action.
Die unterzeichnenden Organisationen stehen für ein vielfältiges Bündnis von Branchen und nachhaltigen Wirtschafts-Initiativen: Von der Ernährungs- und Landwirtschaft über die Fahrradwirtschaft und E-Mobilitätsbranche bis hin zu Unternehmen der Digitalwirtschaft und klassischen Sektoren wie Maschinenbau oder Textilproduktion.