Chemisches Recycling von Kunststoffen
19.10.2021
Ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität.
Beim chemischen Recycling werden Kunststoffe in chemische Grundbausteine zerlegt, die dann wieder als Ausgangsmaterial für verschiedenste Produkte dienen. Es ist eine wichtige Ergänzung etablierter mechanischer Recyclingverfahren. Mithilfe des chemischen Recyclings können verunreinigte Kunststoffabfallströme recycelt oder auch Biomasse stofflich verfügbar gemacht werden, die derzeit noch verbrannt oder deponiert werden.
Die Experten von VCI, DECHEMA und PED plädieren nun dafür, mechanisches und chemisches Kunststoffrecycling als komplementäre Verwertungswege zu betrachten. Je nach Kunststoffqualität und -zusammensetzung können dabei unterschiedliche Technologien vorteilhaft sein. Um die besten Verwertungswege zu identifizieren, müssen Abfallwirtschaft und chemische Industrie eng zusammenarbeiten.