CO2-Helden denken weiter
17.05.2022
Erfolgsgeschichten aus der hessischen PIUS-Förderung
17 Portraits von "CO2-Heldinnen und -Helden" in einer neuen Publikation des Technologielandes Hessen zeigen, wie viel Dynamik entsteht, wenn Wirtschaftlichkeit und CO2-Einsparung von Anfang an zusammengedacht werden. Die Förderung von PIUS-Maßnahmen – Maßnahmen zum Produktionsintegrierten Umweltschutz – setzt dabei entscheidende Impulse.
"Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ist die Basis dauerhaften wirtschaftlichen Erfolgs", erläutert Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. "Die CO2-Heldinnen und -Helden haben mit Unterstützung unseres Förderprogramms PIUS-Invest ihre Produktion ressourceneffizienter und damit wettbewerbsfähiger gemacht."
Der Erfolg spricht für sich: Nicht nur, dass die an der PIUS-Förderung teilnehmenden Unternehmen durchweg von der positiven Wirkung überzeugt sind, sie sparen mit den realisierten Innovationen jährlich insgesamt über 22.000 Tonnen CO2 ein. Besonders interessant ist, dass bei den meisten Unternehmen nicht nur in effizientere Maschinen investiert wurde, sondern dass über die technologische Innovation Produktionsprozesse signifikant optimiert wurden. Viele Unternehmen sehen gerade in Digitalisierungsmaßnahmen einen entscheidenden Ansatzpunkt auf dem Weg zur Klimaneutralität, zur Ressourceneffizienz und damit auch zur Kosteneinsparung.
Die in der Publikation vorgestellten Maßnahmen zeigen, wie vielfältig die Ansatzpunkte für CO2-Reduzierung in Unternehmen sind und wie ein Schritt oft eine ganze Reihe von weiteren positiven Veränderungen bewirken kann.