News

Industrie 4.0: DIN und DKE schließen Normungslücken in den Bereichen Interoperabilität, Souveränität und Nachhaltigkeit

23.05.2023

Ziel der Normungsroadmap ist es, der Industrie mithilfe interoperabler, standardisierter Maschinen-Maschinen- und Mensch-Maschinen-Kommunikation den Übergang zu vernetzten, digitalen Ökosystemen zu erleichtern. Die Normungsroadmap bearbeitet dabei die Schwerpunkte Interoperabilität, Souveränität sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit. „Die Normungsroadmap ermöglicht allen Akteuren, branchenunabhängig in vernetzten digitalen Ökosystemen automatisiert und fehlerlos Daten auszutauschen, ohne dabei in die Abhängigkeit einzelner Plattformanbieter zu geraten. Damit führt sie bislang voneinander getrennte Bereiche der Normung zusammen“, erklärt Prof. Dr. Dieter Wegener, Vorsitzender SCI 4.0 Beirat und Vizepräsident der DKE. Wie die Vorgängerversion zeige die neue Ausgabe den aktuellen Normungsstand, aber auch bestehende Normungslücken, die in Handlungsempfehlungen adressiert werden. „Die Normungsroadmap dient somit als Orientierungshilfe für die Identifizierung des Normungsbedarfs bei der Transformation von konventionellen zu digitalen Ökosystemen“, so Wegener.

Weiterlesen ...

Verfasser

Deutsches Institut für Normung e. V.

 

Saatwinkler Damm 42/43
13627 Berlin

Ansprechpartner
Dr. Bärbel Wernicke
Tel: +49 30 2601 -2858
Fax: 030 2601-1231
E-Mail: baerbel.wernicke@din.de

www.din.de

Alle Artikel dieses Verfassers