Profil

Netzwerk-Partner

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Eine leise Revolution schreitet auf Hochtouren voran: die stetig wachsende Ressourceneffizienz. Die deutsche Industrie trägt mit innovativen Technologien und Produkten entscheidend zu einem nachhaltigen und geschlossenen Einsatz der verwendeten Rohstoffe bei. Rohstoffe effizient zu nutzen, bedeutet also zuallererst, sie nachhaltiger zu nutzen, um mit weniger Ressourceneinsatz zu gleichen oder besseren Ergebnissen zu kommen. Dazu gehört auch, nicht erneuerbare durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen, Produkte langlebiger zu gestalten und ihre Recyclingfähigkeit zu erhöhen. Notwendig ist eine ganzheitliche und nachhaltige Rohstoffpolitik, die die unterschiedlichen Interessen der Rohstoffsicherung beziehungsweise der Ressourcenschonung in einen angemessen Ausgleich bringt. Gleichermaßen wichtig ist der ständige Dialog mit der Zivilgesellschaft, um die Akzeptanz für die Rohstoffgewinnung zu stärken.

Der BDI, als Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister, macht dabei schon seit vielen Jahren deutlich, welche entscheidende Bedeutung das Thema Ressourceneffizienz für die Industrie hat. Denn gerade in Deutschland als überwiegend exportorientiertes Land stehen viele Industrieunternehmen im harten globalen Wettbewerb. Kosteneffiziente Produktionsstrukturen sind daher für die Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich. Die Industrie leistet durch die kontinuierliche Verbesserung ihrer Produktionsprozesse und Produkte einen unverzichtbaren Beitrag zu einer immer ressourceneffizienteren Wirtschaft. Der Schlüssel hierfür liegt in den industriellen Innovationen. Die deutsche Industrie ist auch einer der weltweit führenden Exporteure von umweltfreundlichen, das heißt ressourcenschonenden Technologien und Produkten.

Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Er spricht für 36 Branchenverbände und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund 8 Millionen Beschäftigten. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. 15 Landesvertretungen vertreten die Interessen der Wirtschaft auf regionaler Ebene.

Kontakt

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

 

Breite Straße 29
10178 Berlin

Ansprechpartner
Franz-Josef von Kempis
Abteilung
Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit
Tel: +49 30 20281509
Fax: +49 30 20282509
E-Mail: M. v.kempis@bdi.eu

www.bdi.eu

Alle Artikel dieses Verfassers