Profil

Netzwerk-Partner

Ruhr-Universität Bochum

Die Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum gliedert sich in die 4 Institute für Energietechnik, für Product and Service Engineering, für Thermo- und Fluiddynamik und für Werkstoffe mit insgesamt 23 Lehrstühlen. Mit insgesamt 460 Mitarbeitern, 39 Professoren und ca. 300 Mitarbeitern im wissenschaftlichen Bereich zählt die Fakultät Maschinenbau zu den größten ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Zurzeit sind ca. 3.300 Studierende, davon 20% weibliche, an der Fakultät Maschinenbau eingeschrieben. Mit einem Anteil von 15% ausländischer Studierender zeigt sich die hohe Reputation, die die Fakultät auch im Ausland genießt.

Gemäß unserem Leitbild bilden wir technisch exzellente und sozial  kompetente Ingenieurpersönlichkeiten mit marktwirtschaftlichem Verständnis aus, die im internationalen Wettbewerb die Spitzenposition des Industriestandortes Deutschland stärken. Wir bieten eine qualitativ hochwertige Lehre in einem Umfeld, das durch attraktive Lehrinhalte und kurze Studienzeiten gekennzeichnet ist. Dabei wird besonderer Wert auf eine konsequente Einbindung modernster Labor- und Forschungseinrichtungen, die in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut wurde, gelegt.

Wir sind überzeugt, dass eine universitäre Ingenieurausbildung nicht ohne ein exzellentes Forschungsprofil möglich ist. Die Fakultät hat es sich zur Aufgabe gestellt auf Basis exzellenter Grundlagenforschung in der Entwicklung innovativer industrieller Materialien, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen wegweisend zu sein. Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden vier strategischen Forschungsfelder, auf denen unsere Arbeit international sichtbar und anerkannt ist:

  • Biomedical & Micro Engineering
  • Materials Engineering
  • Energy & Environmental Engineering
  • Product & Service Engineering

Besonders die Material- und Energieeffizienz, kurz Ressourceneffizienz, bildet eine flankierende Säule nahezu sämtlicher Aktivitäten der Fakultät.

In der Lernfabrik für Ressourceneffizienz des Lehrstuhls für Produktionssysteme werden anwendungsnahe Seminare zur Sensibilisierung von Mitarbeitern für das Themenfeld Ressourceneffizienz sowie zur praktischen Umsetzung und Bewertung effizienzsteigernder Maßnahmen angeboten. Hierbei dienen auch aktuelle Forschungsergebnisse als Grundlage. In der Lernfabrik wird ein kompletter Auftragsfertigungsprozess mit mehreren Bearbeitungsschritten und allen daraus resultierenden Material-, Informations- und Ressourcenflüssen abgebildet, wobei die Notwendigkeit zur methodisch fundierten und systematisch ausgeführten Verbesserung herausgestellt wird. Auch die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen von Schlecht- und Fehlleistungen werden gemeinsam erarbeitet und in smarten Tools übertragbar dargestellt. Die Lernfabrik richtet sich an alle Ebenen eines Unternehmens von dem Management- bis zum Shopfloorlevel. Die Fertigung in mehreren Arbeitsschritten erlaubt die Abbildung einer heterogenen Arbeitsumgebung mit unterschiedlichen Maschinen unterschiedlicher Baujahre, wie sie auch im industriellen Einsatz vorzufinden ist. Dadurch wird die Adaption der vermittelten Inhalte auf das eigene Unternehmen erheblich erleichtert. Die erweiterte Pilot-/Lernfabrik steht den Teilnehmern nun zur Verfügung.

Kontakt

Ruhr-Universität Bochum

 

Universitätsstraße 150, IC 02/735
44801 Bochum

Ansprechpartner
Thom Wienbruch
Abteilung
Fakultät für Maschinenbau
Tel: 0234 32 27821
Fax: +49 234 32-06298
E-Mail: wienbruch@lps.rub.de

www.mb.rub.de

Alle Artikel dieses Verfassers