23. Thüringer Werkstofftag

Am 20. März 2025 findet von 9 bis 17 Uhr im Stadthaus Hermsdorf der 23. Thüringer Werkstofftag unter dem Motto „Neue Materialien – Neue Chancen!“ statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten und Forschenden eine zentrale Plattform, um neueste Entwicklungen in der Material- und Werkstoffforschung zu präsentieren und zu diskutieren.

Die Veranstaltung bietet jedes Jahr eine geeignete Plattform für den Ideen- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Werkstoffforschung, -anwendung und -prüfung an und vernetzt alle daran interessierten Wirtschafts- und Wissenschaftsakteure.

Neben Einzel- und Tandem-Vorträgen zu ausgewählten Themen werden zwei parallele Workshops angeboten, in denen aktuelle Fragestellungen zu nachhaltigen Werkstoffen und kreislauffähigen Produkten diskutiert werden und die zur Vernetzung für gemeinsame Forschungsinitiativen dienen.

Eine wissenschaftliche Poster-Ausstellung soll die Veranstaltung einrahmen. Forscherinnen und Forscher, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstituten aus der Region werden Ergebnisse aus aktuellen FuE Projekten aus der Werkstoffforschung in Postern und kurzen Pitch-Vorträgen vorstellen.

Darüber hinaus können Partner aus der Industrie Ihre Produkte und Dienstleistungen in einem Ausstellerbereich präsentieren. Im Tagungsprogramm wird für den Besuch des Ausstellungsbereichs ein spezielles Zeitfenster vorgesehen.

Ein Begleitprogramm für Schulen in Kooperation mit dem MI(N)TmachLabor Sensor Space (https://sensor-space.de) bringt zudem junge Talente mit naturwissenschaftlicher Begeisterung in Kontakt mit Fachkräften der Branche. Die Veranstaltung unterstützt die Vernetzung und gezielte Fachkräftegewinnung für Thüringen und darüber hinaus.

Der Thüringer Werkstofftag ist eine Initiative der „Material innovativ THÜRINGEN“-Plattform und findet jährlich an turnusmäßig wechselnden Standorten in Jena, Weimar und Ilmenau statt.

Der Thüringer Werkstofftag wird veranstaltet vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Hermsdorf und dem TRIDELTA CAMPUS Hermsdorf e.V. sowie dem Thüringer Innovationscluster für Keramik „THICK“.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Datum
20. März 2025 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Stadthaus/Stadthalle Hermsdorf
Am Alten Versuchsfeld 1
07629 Hermsdorf

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt hier.

Kontakt
Logo Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
99423 Weimar

Ansprechperson
Dr. rer. nat. Lars Leidolph

Tel: +49 3643 564-313
E-Mail: lars.leidolph@remove-this.mfpa.de

Zum Seitenanfang