DIN/DKE/VDI-Frühstücksreihe: Klima und Normung

Zum Thema:

Mit dem Clean Industrial Deal (CID) hat die EU-Kommission ihre Nachhaltigkeitspolitik für die nächsten Jahre vorgestellt. Das Ziel ist ambitioniert: Europas Wirtschaft soll wieder stärker wachsen, Marktführer in Sachen Clean Tech werden und gleichzeitig bestehende Klimaziele erreichen. Doch was steckt hinter diesem Paket? Was genau denkt die Politik und welche Rolle spielt die Normung für den Clean Industrial Deal? Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft wollen wir diese und weitere Fragen diskutieren. 

Über Frühstücksreihe „Klima und Normung“:

Deutschland befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Sowohl das Erreichen der Klimaziele als auch die Klimaanpassung fordern ein rasches, konsequentes und abgestimmtes Handeln in vielen Sektoren und Lebensbereichen. DIN, DKE und VDI sind überzeugt, dass Normen und Standards hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.

Um diesen Beitrag zu verdeutlichen und die Bedeutung von Normen und Standards für den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu betonen, haben die drei größten Normungsorganisationen Deutschlands eine Klimafrühstücksreihe ins Leben gerufen.

Das erfolgreiche Format geht nun in die vierte Staffel

Sie können sich auf spannende Impulse diverser Fachexpertinnen und -experten freuen.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Datum
29. Apr. 2025 08:00 - 08:50 Uhr
Veranstaltungsort

Online

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt hier. 

Kontakt
Logo Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE)

Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE)

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Ansprechperson
Dr. Tim Brückmann,
Koordination Umwelt und Nachhaltigkeit

Tel: +49 69 6308-364
E-Mail: tim.brueckmann@remove-this.vde.com

Zum Seitenanfang