"ExpertenInnenKREIS - Circular Economy" - Der Wandel zum zirkulären Unternehmen

Der Wandel zum zirkulären Unternehmen

Die Circular Economy gewinnt durch Rohstoffknappheit, geopolitische Risiken und neue Regulierungen rasant an Bedeutung – doch in der Umsetzung bleibt sie oft stecken. Eine Studie von Circular Republic und der Bertelsmann Stiftung zeigt: Es sind engagierte Mitarbeitende, die den Wandel vorantreiben. Diese Schlüsselpersonen verbinden Fachwissen mit strategischem Denken, treiben Veränderungen an und vernetzen sich innerhalb und außerhalb ihrer Organisationen. Dennoch fehlt es in vielen Unternehmen an gezielter Förderung, klaren Karriereanreizen und Rückhalt durch das Top-Management. Die Studie empfiehlt, Champions systematisch zu identifizieren, weiterzubilden, sichtbar zu machen und in Netzwerke einzubinden. 

  • Leonhard Teichert, Circular Republic und Armando García Schmidt, Bertelsmann Stiftung, stellen die Studie „Circular Economy braucht Leadership“ im Rahmen des efa ExpertInnenKREIS vor und teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse mit uns.
  • Im zweiten Teil berichtet Sandra Wilms von ihren Erfahrungen als CSR-Managerin der HEBIE GROUP, bestehend aus den Firmen Hebie GmbH & Co. KG in Bielefeld, tubus carrier systems GmbH in Münster und Hebie Asia Ltd. in Taichung, Taiwan. 

Wie kann erfolgreiche CE-Umsetzung in einem KMU aussehen? Welche Akteur:innen braucht es für eine gelingende Transformation? Welche Schritte sind hilfreich und sinnvoll auf diesem Weg? Sandra Wilms gibt uns ihren ganz persönlichen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge ihrer Arbeit für mehr Zirkularität am Beispiel von Hebie, Bielefeld. 

Gemeinsam wollen wir im anschließenden Austausch zu den vorgestellten Themen ins Gespräch mit Ihnen kommen. 

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Datum
17. Juli 2025 15:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt hier. 

Kontakt
Logo Effizienz-Agentur NRW

Effizienz-Agentur NRW

Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg

Tel: +49 203 37879-30
Fax: +49 203 37879-44
E-Mail: efa@remove-this.efanrw.de 

Zum Seitenanfang