Die wachsende Komplexität und Datenlastigkeit im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements auf Unternehmens- und Produktebene stellt viele Firmen vor große Herausforderungen.
Unternehmen müssen zunehmend dazu in der Lage sein, verifizierte Ergebnisse zur Ökobilanz und zum CO2-Fußabdruck ihrer Produkte an Kunden und Investoren bereitzustellen.
In vielen industriellen Applikationen im Bereich der Qualitätsprüfung zeichnen sich Datensätze dadurch aus, dass sie vorwiegend aus Datenpunkten der entsprechenden Gutteile bestehen.