e-nabling KMU
06.04.2022
Standardisierung ermöglicht eine schnellere Umsetzung der Digitalisierung im Bereich der Energieversorgungsetzung der Digitalisierung ...
Der Bereich Energy bei der DKE umfasst Systeme und Produkte entlang der gesamten Stromversorgungskette – von der Stromerzeugung über den Transport und die Verteilung des Stroms bis zum Verbraucher, der selbst ebenfalls Erzeuger sein kann. Inbegriffen sind auch die Managementsysteme, die dazu dienen, die Stromversorgung der Zukunft zu sichern.
Ein wichtiges Ziel der Normung und Standardisierung ist hierbei die Entwicklung eines nachhaltigen und flexiblen Systems zur intelligenten und sicheren Energieverteilung.
Thema 1: Die Digitalisierung der Wärmewende als wichtige Säule der Energiewende
Dieter Fischer (TAS Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co.KG) wird zunächst einen kurzen Überblick über das Projekt WärmewendeNordwest geben und hier besonders das Teilprojekt SiGRun (Sichere Gateways und Router als Grundlage für Mehrwertdienste) vorstellen, das zum Ziel hat die Grundlagen für ein durchgängiges, erweiterbares, transparentes und sicheres Plattform-Ökosystem zu entwickeln.
Thema 2: Steckerfertige PV-Geräte – Ein steiniger Weg zur Produkt(vor)norm.
Hermann Laukamp (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE) wird zum Thema Entwicklung einer Produktnorm für steckerfertige PV-Systeme referieren und im Rahmen seines Vortrags auch über das Wipano-Projekt SteckerSolar informieren, das sich der Entwicklung einer Produktnorm für PV-Geräte mit Stecker-Anschluss widmet.
Datum
06. April 2022, 17:00 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erfolgt hier.