Online-Abschlussveranstaltung Klima.Profit national: Unternehmerische Strategien zur Anpassung an den Klimawandel - Entwicklung eines Beratungsprozesses
17.05.2022
Gewerbliche Flächen machen einen hohen Anteil der Siedlungsflächen in Deutschland aus. Der hohe Versiegelungsgrad auf Unternehmensflächen sowie großflächige Dachareale verstärken die Risiken des Klimawandels. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel sind deshalb geboten. Die Bereitschaft zur Umsetzung von Klimafolgenanpassungsmaßnahmen bei Unternehmen hängt jedoch von mehreren Faktoren ab:
- der Grad der eigenen Betroffenheit,
- das Wissen um das Thema,
- den technisch-baulichen Möglichkeiten und
- der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen.
In diesem Zusammenhang haben EPC und Difu in dem DBU-geförderten Projekt Klima.Profit national einen standardisierten Begleitungs- und Beratungsprozess für Unternehmen zum Thema Klimafolgenanpassung modellhaft an einem Gewerbestandort in Hannover entwickelt.
Im Klima.Profit Beratungsprozess wird das Wissen um das Thema Klimaanpassung für Unternehmen bestehend aus Planung und Technik, Fördermöglichkeiten und Umsetzungsoptionen gebündelt aus einer Hand angeboten. In einer Kombination aus Einzelberatungen und gemeinsamen Workshops mit weiteren Unternehmen werden diese fokussiert durch die Planung von Klimaanpassungsmaßnahmen geführt.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts Klima.Profit national möchten wir Ihnen die Ergebnisse des Projektes vorstellen und gemeinsam mit Vertreter*innen aus Bund, Ländern und Kommunen erörtern, wie der Beratungsprozess für Gewerbestandorte deutschlandweit nutzbar gemacht werden kann.
Datum
17. Mai 2022, 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erfolgt hier.