Termine

Materialeffizienz und zirkuläres Wirtschaften - Unterstützungsmöglichkeiten für KMU

21.09.2023

Während Materialeffizienz auf die Verringerung des Materialeinsatzes bzw. einen effizienten Umgang abzielt, fokussiert die Zirkularität (Circular Economy) darauf, benötigte Ressourcen in möglichst geschlossenen Kreisläufen zu führen. Rohstoffströme sind aber vielfach noch linear organsiert. So liegt der Anteil der Sekundärrohstoffe am gesamten Rohstoffverbrauch in Deutschland gerade mal bei knapp 13 Prozent (sog. CMU-Rate). Beide o. g. Strategien tragen dazu bei, die Rohstoffversorgung von Unternehmen zu sichern – beim zirkularen Wirtschaften wird zudem die Abhängigkeit von Lieferketten und Rohstoffimporten reduziert. In Summe wird die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Neben den Wettbewerbsvorteilten trägt Ressourcenschutz zum Klimaschutz bei: Denn weniger (Primär)Material bedeutet weniger Rohstoffe und Vorprodukte ­– und das heißt wiederum weniger Energieeinsatz und somit Treibhausgase für Erzeugung, Transport und Verarbeitung des Materials.

Land und Bund bieten insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Unterstützungsangebote in Form von Einstiegsberatungen und Förderprogrammen. KMU in der Grenzregion zu den Niederlanden profitieren zudem im Rahmen des Projektes TWO4C von einer systematischen Begleitung und Förderung hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise. Lernen Sie diese Angebote kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Datum
21. September 2023, 9:00 - 10:30 Uhr

Veranstaltungsort
Online

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erfolgt hier.

Kontakt

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH

 

Osterstraße 60
30159 Hannover

Ansprechpartner
Christoph Linden
Abteilung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0511 897039-17
E-Mail: christoph.linden@klimaschutz-niedersachsen.de

www.klimaschutz-niedersachsen.de

Alle Artikel dieses Verfassers