Bewertung von Polymeren aus Biomasse und Kunststoffabfällen
12.12.2023
Online-Stakeholder-Workshop: Lösungswege zur Defossilisierung der Kunststoffindustrie
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und das Institut für Technische Chemie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT ITC) laden am 12. Dezember 2023 ab 15 Uhr zu einem kostenfreien Online-Stakeholder-Workshop ein. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren Expert*innen des DBFZ und des KIT ITC die Bewertungsmethodik und erste Ergebnisse zur technischen, ökologischen und ökonomischen Bewertung von Polymeren sowie von deren Vorprodukten aus Biomasse und aus dem chemischen Recycling von Kunststoffabfällen.
Der Workshop findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts "GreenFeed" statt. Das vom Wuppertal Institut geleitete Vorhaben exploriert, gemeinsam mit den Verbundpartnern DBFZ und KIT ITC, mögliche Pfade für einen ein Übergang der heutigen fossil dominierten petrochemischen Industrie hin zu einem auf erneuerbaren Rohstoffen basierenden, zirkulären und klimaneutralen System. Das Projektziel ist, Lösungswege zur Defossilisierung der Kunststoffindustrie aufzuzeigen. Dazu soll der Wert von petrochemischen Produkten so lange wie möglich stofflich erhalten werden, um signifikante Abfallmengen und Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden. Daneben sollen zentrale Wertschöpfungsketten der chemischen Industrie treibhausgasneutral gestaltet werden, um sie langfristig in Deutschland und Europa zu sichern.
Datum
12.12.2023, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erfolgt hier.