Workshop: (Energie-)Einsparpotenziale einfach wie auch smart in der Produktion erkennen
04.12.2023
Etablierte Produktionssysteme/-anlagen oder auch Werkzeugmaschinen sind in vielen Unternehmen aufwendig optimiert und leisten oft einen äußerst stetigen Job. Neuanschaffungen solcher Anlagen müssen also wohl überlegt sein. Aufwendige Kalkulationen und Prognosen sollen bei der Neuanschaffung Helfen bspw. die Amortisierung, aber auch die Steigerung der Produktivität sowie Einsparpotenziale ergreifen zu können. Oft bieten aber auch bestehende Produktionssysteme viele Potentiale, welche noch erkannt werden wollen. Um diese Potentiale zu erkennen können Anlagen mittels eines so genannten Sensorbaukastens ausgestattet werden, welcher wichtige Maschinendaten und Informationen erfasst, aufzeigt und auswertet.
Inhalte
- Vernetzung & Datennutzung durch cyber-physische Systeme
- Erfassung von prozessspezifischen Informationen in Echtzeit
- Visualisierung und Standardisierte Datenstrukturierung
- Analyse von anlagentypischen Merkmalen
- Bestandsanlagen per Plug&Produce „I4.0-ready“ mittels Sensorik aufrüsten
Vorteile/Zielsetzung
- Sie erhalten erste Einblicke in verschiedene Möglichkeiten zur Energieeinsparung
- Sie nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit, bei der wir sie unterstützen
Zielgruppe
- Branchenübergreifend
- Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Datum
04. Dezember 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erfolgt hier.