9. Netzwerkkonferenz - Nachbericht
Ressourceneffizienz im nationalen, europäischen und internationalen Kontext
Die Ressourceneffizienzpolitik hat durch die Verabschiedung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess) am 29.02.2012 zusätzliche Dynamik erfahren. Nun gilt es die beschlossenene Maßnahmen aus diesem Programm und den weiteren, auf internationaler Ebene erarbeiteten Dokumente umzusetzen.
Am Vormittag der 9. Netzwerkkonferenz steht ProgRess im europäischen und internationalen Kontext insbesondere in Hinblick auf RIO+20 im Mittelpunkt. Im Anschluss werden verschiedene Aktivitäten im Umfeld von Ressourceneffizienz vorgestellt und bestehende und neue Umsetzungsangebote erläutert.
Am Nachmittag soll über das Netzwerk Ressourceneffizienz (NeRess) selbst diskutiert werden. Welche Erwartungen bestehen an das Netzwerk? Welche Aufgaben kann und soll das Netzwerk zukünftig übernehmen? Diese und weitere Fragen sollen auf dem Podium und mit den Konferenzteilnehmenden diskutiert werden. Wir freuen uns auf eine vielfältige Diskussion und laden Sie zur aktiven Teilnahme bei der Weiterentwicklung des Netzwerks ein.
Zum Abschluss des Konferenztages bietet das Deutsche Technikmuseum eine exklusive Führung für die Teilnehmenden durch das Museum an.
Termin und Programm
am Montag, 11. Juni 2012
09:30 - 17:00 Uhr
im Deutschen Technikmusem Berlin
Programm der Konferenz:
Gesamtmoderation: Dr. Martin Vogt, VDI ZRE
Ab 9:30 | Einlaß und Begrüßungskaffee |
10:00-10.15 | Begrüßung
|
10:15-10:45 | Ressourceneffizienz in der nationalen und internationalen Politik Das deutsche Ressourceneffizienzprogramm im europäischen und internationalen Kontext Dr. Helge Wendenburg, BMU |
10:45-11:45 | Podiumsdiskussion Moderation: Dr. Michael Angrick, UBA
|
11:45-13:00 | Mittagessen und Netzwerken |
13:00-14:45 | Aktivitäten zur Umsetzung von Ressourceneffizienz Moderation: Birgit Schwenk, BMU Umweltinnovationsprogramm KfW-Umweltprogramm Forschung sichert nachhaltige Rohstoffversorgung IHK-Jahresthema 2012: Energie und Rohstoffe von Morgen |
14:45-15:15 | Kaffeepause und Netzwerken |
15:15-16:45 | Erwartungen an NeRess (Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung) Moderation: Sascha Hermann, VDI ZRE
|
16:45 | Schlußwort und Ausklang Reinhard Kaiser, BMU Während der Konferenz wird ein Informationsstand über die Kampagne „Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz” informieren. |
Ab 17.00 | besteht die Möglichkeit, an einer einstündigen Führung durch das Museum teilzunehmen. |