Abgelaufene Termine

10.12.2023 | BMU

COP28-Side Event: Time to act – Raising ambition in climate change mitigation through resource efficiency and the circular economy

With the devastating effects of climate change becoming increasingly evident, curbing emissions fast and drastically is imperative to ensure human wellbeing. However, current Nationally Determined...

08.12.2023

3. Symposium Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz: Sustainability Reporting

Sustainability Reporting: Anspruch und Wirklichkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die EU Kommission hat mit den ersten europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) einen...

08.12.2023 | t+m

Smarte zirkuläre Wirtschaft – Chancen für den Mittelstand​

Über dieses Webinar

Die zirkuläre Wirtschaft ist als Gegenentwurf zur Linearwirtschaft der vergangenen Jahrzehnte zu verstehen und verfolgt das Ziel, das Wirtschaftswachstum von der Entnahme von...

07.12.2023 | mveffizient

Online-Seminar: Anforderungen an die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden

Fortbildung für Energieberaterinnen und Energieberater

Wir laden alle Energieberater in MV herzlich zu unserem MVeffizient-Online-Seminar zum Thema „Anforderungen an die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden“ ein.

Das Online-Seminar liefert eine kompakt...

07.12.2023 | t+m

Vom Produktentwickler zum Lösungsanbieter: Ihr Weg zum Produkt-Service-System

Unternehmen sehen sich heute mit völlig neuen Wettbewerbsstrukturen konfrontiert. Die fortschreitende Globalisierung, dynamische Märkte, Digitalisierung, Industrie 4.0 sind nur einige Schlagworte, die...

07.12.2023 | Online | HTAI

Innovationsförderung Hessen

Beratungstag: Wir informieren Sie über Fördermöglichkeiten für innovative F&E-Projekte

Das Land Hessen fördert die Durchführung besonders innovativer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Im Rahmen der Innovationsförderung Hessen werden bis zu 49 % der Projektausgaben von...

06.12.2023 | Online

Green AI im Fokus: Die Rolle von KI und Digitalisierung für die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft

Digitalisierung ist ein Schlüsselfaktor für die Verwirklichung einer deutschen zirkulären Wirtschaft. Daher wollen wir in unserem letzten Fokusworkshop in diesem Jahr uns den Grundprinzipien der ...

06.12.2023 | Düsseldorf | efa NRW

Verleihung des Effizienz-Preises NRW 2023

Mit dem renommierten Effizienz-Preis NRW und dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden im Dezember bereits zum zehnten Mal wieder besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen...

05.12.2023 | Augsburg | Plattform RE

Informationslogistik – Produktionsdaten zielgerichtet nutzen

Informationen sind der Schmierstoff der Produktion. Ziel der Informationslogistik ist es, die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen – doch das ist gar...

05.12.2023 | Hanau / Online | HTAI

Wege zur Circular Economy in Hessen – Recycling von Batterien, Elektronik und Metallen

Diese Veranstaltung ist die dritte der Veranstaltungsreihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“ und befasst sich mit Recyclingtechnologien für Batterien, Elektronik und Metallen. ...

04.12.2023 | t+m

Workshop: (Energie-)Einsparpotenziale einfach wie auch smart in der Produktion erkennen​

Etablierte Produktionssysteme/-anlagen oder auch Werkzeugmaschinen sind in vielen Unternehmen aufwendig optimiert und leisten oft einen äußerst stetigen Job. Neuanschaffungen solcher Anlagen müssen...

04.12.2023 | Berlin

Preisverleihung Bundespreis Ecodesign 2023

Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Rund 150 Beiträge hat die Jury gesichtet und bewertet. Nach eingehender Betrachtung...

01.12.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz werden Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen mit bis zu 60 Prozent gefördert. Ziel...

01.12.2023 | t+m

Digitale Lösungen für Kreislaufwirtschaft in Wertschöpfungsnetzwerken

Die Kreislaufwirtschaft ist einer der Kern-Aspekte im Europäischen Grünen Deal, der die Wirtschaft der europäischen Länder nachhaltiger machen soll. Wir stellen Ihnen die Herausforderungen und...

30.11.2023

3. ZKA Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“

Am 30. November und 1. Dezember 2023 geht die Vernetzungskonferenz in die 3. Runde und lädt Klimaanpassungsmanager*innen sowie weitere Akteur*innen im Bereich der Klimaanpassung zum Dialog und...

30.11.2023 | DBU

Planetary Health Forum ‘23 – die erste Konferenz für planetare Gesundheit in Deutschland

  • Am 30. November und 1. Dezember 2023 in Berlin & online
  • Erster vorbereitender Workshop am 19. Oktober 2023 – hier geht’s zur Aufzeichnung
  • Die Vorbereitung eines „Memorandum für Gesundheit innerhalb...

29.11.2023 | DIHK

"Daten statt Worte"

DIHK-Datenforum am 29. November in Berlin

Spätestens seit dem Einzug der Künstlichen Intelligenz ist auch für die deutsche Wirtschaft klar: Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Große Datenmengen bergen zeitgleich riesige Chancen, aber...

23.11.2023 | BMU

4. Transformationskonferenz 2023

Die hybride Konferenz wird sich mit der Frage befassen, wie Nachhaltigkeit die Resilienz sozio-ökonomischer Systeme verbessern kann und welche zentrale Rolle Zirkularität, Suffizienz und Effizienz bei...

23.11.2023 | Erfurt | ThEGA

Workshop: Nachhaltigkeitsreporting – Transparenz für unsere Umwelt

Nachhaltiges Wirtschaften und die Reduktion von CO2-Emmissionen werden zunehmend zu wirtschaftlichen Faktoren für Unternehmen. Deren Bilanzierung qualifiziert und quantifiziert den erreichten Stand ...

22.11.2023 | Online

Basisworkshop: Green-AI kompakt!

Der Workshop „Green-AI kompakt!” bündelt alle Grundlagen, die Sie aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand kennen sollten und verknüpft sie mit den wichtigsten Aspekten der...

17.11.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

15.11.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

KONGRESS BW

An zwei spannenden Tagen erwarten die Teilnehmer*innen des KONGRESS BW aktuelle Trends, konkrete Praxisbeispiele, lebhafte Diskussionen, anregende Vorträge und eine großartige Netzwerkatmosphäre rund...

09.11.2023 | Cottbus / Online

Lausitzer Fachkonferenz 2023 – Klimaneutrale Industrie

Zukunftstechnologien als Treiber für Dekarbonisierungsprozesse

Das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) lädt am 9. November 2023 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nach...

08.11.2023 | Online | BVMW

Betriebliches Klimamanagement – Kurs I

Klimaschutz stellt für Unternehmen ein zunehmend wichtiges Thema dar. Nicht nur durch sich stetig verschärfenden gesetzliche Regularien, sondern auch durch den wachsenden Druck von Kund:innen,...

08.11.2023 | Coburg | REZ

Workshop: Materialflusskostenrechnung

Gemeinsam schauen wir uns versteckte Kosten in der Produktion an und wie sich der Materialverlust auf die Treibhausgasbilanz auswirkt.

Mit über 40 % ist Material der größte Kostenfaktor in...

07.11.2023 | Online

24. BilRess-Webseminar: Circular Economy in KMU: Potenzialcheck und Train-the-Trainer-Konzept

Für produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet das Prosperkolleg einen kostenlosen „Potenzialcheck Circular Economy“ an. Mit diesem können individuelle Anknüpfungspunkte für ein...

07.11.2023 | Online

Green AI im Fokus: Reduzierung des Ressourceneinsatzes durch KI in der digitalen Produktentwicklung

Mit der Produktentwicklung haben Unternehmen den entscheidenden Hebel für eine nachhaltige Produktion und erfolgreiche Platzierung eines Produktes auf dem Markt in der Hand. Sie umfasst dabei den...

07.11.2023 | Augsburg | Plattform RE

Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!

Am 07.11.2023 wird die im Oktober 2022 erfolgreich begonnene Veranstaltungsreihe zirkuläres Bauen und das daraus entstandene vielfältige Teilnehmernetzwerk fortgesetzt! Erfahren Sie mehr über den...

03.11.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz werden Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen mit bis zu 60 Prozent gefördert. Ziel...

24.10.2023 | Essen | efa NRW

25 Jahre Effizienz-Agentur NRW

NRW-Umweltminister Oliver Krischer eröffnet die Jubiläumsfeier: Neben dem Minister werden weitere hochinteressante Gäste auf der Bühne sein, um gemeinsam mit Ihnen einen Rückblick auf erreichte...

20.10.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

19.10.2023 | Online | mveffizient

Energetische Sanierung von Firmen-Gebäuden

Durch die energetische Sanierung ihres Firmengebäudes erhöhen Sie dessen Energieeffizienz, um so erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

19.10.2023 | Gescher | efa NRW

Veranstaltungsreihe "Kostensenkung durch Ressourceneffizienz": Ressourceneffizienz durch regenerative Eigenstromversorgung in Gewerbebetrieben

Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten sind Dauerthemen in dieser Zeit. So stehen längst nicht mehr die reinen Investitionskosten bei Kaufentscheidungen im Vordergrund, sondern auch die...

19.10.2023 | Berlin | DERA

Abschlussveranstaltung Dialogplattform Recyclingrohstoffe

Die Deutsche Rohstoffagentur in der BGR führte im Auftrag des BMWK die Dialogplattform Recyclingrohstoffe durch.

Ziel der Dialogplattform Recyclingrohstoffe war die Erarbeitung von Handlungsoptionen...

19.10.2023 | Online | efa NRW

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

19.10.2023 | Düsseldorf | Umwelttechnik BW

BMWK-Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“

Die 9. BMWK-Abwärmefachtagung in Düsseldorf hat die Themenschwerpunkte ´Industrielle Abwärme-Potenziale und -Projekte in Nordrhein-Westfalen, und darüber hinaus´

Vertreter:Innen aus Industrie,...

18.10.2023 | Online | efa NRW

Praxisgespräch: Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wo geht die Reise hin?

Hersteller von Elektro(nik)produkten müssen sich zunehmend mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy auseinandersetzen, insbesondere getrieben durch die europäische Gesetzgebung und neue...

18.10.2023 | Online | PtJ

Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“

Die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, lädt Interessierte herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb...

18.10.2023 | Online

Green-AI im Fokus: Nachhaltige Optimierung von Produktion und Prozessen

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können industrielle und betriebliche Prozesse nachhaltig optimiert werden. Hierbei kommen KI-basierte Techniken wie maschinelles Lernen, Predictive...

17.10.2023

Informationsveranstaltung Circularity-Scouts

 Am 17. Oktober 2023 informieren wir ab 15:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung über die Circularity-Scouts und beantworten gerne Ihre Fragen.

Ziel ist es, Auszubildende für das Themenfeld der...

17.10.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Webinar: IGP leicht erklärt - 1. Call Ökologische Innovationen

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) fördert das BMWK marktorientierte Innovationsprojekte. In deren Mittelpunkt sollen innovative Geschäftsideen oder...

17.10.2023 | Online | efa NRW

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz: Thema "Förderung"

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu einem Gespräch 17. Oktober ein....

16.10.2023 | Berlin

Menschengerechte KI in der Industrie

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen vielfältige Chancen, etwa bei der Automatisierung von Prozessen sowie zur Steigerung der Effizienz. Wie können die Systeme sowohl im Sinne der...

12.10.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Okölogische Innovationen - Webinar: IGP-Poster

Mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) fördert das BMWK marktorientierte Innovationsprojekte. In deren Mittelpunkt sollen innovative Geschäftsideen oder...

11.10.2023 | Ulm | Umwelttechnik BW

Schulung umweltgerechte Produktentwicklung

Bis zu 80 Prozent aller Umweltauswirkungen werden in der Phase der Produktentwicklung festgelegt. Damit sind Produktentwicklung und -design die wesentlichen Schlüsselbereiche für Ökodesign. Dessen...

10.10.2023 | Online | efa NRW

Online-Einführungsveranstaltung "Mehrwert durch Circular Design"

Ein wichtiger Schritt zum ressourcenschonenden Wirtschaften ist die Schließung von Kreisläufen mit der Strategie „Circular Economy“, wie sie von der Europäischen Union im Rahmen des "Green Deals" im...

10.10.2023 | Berlin | Papiernetz

Papieratlas 2023

Presseveranstaltung und Auszeichnung

Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR), das Bundesumweltministerium (BMUV), der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Deutsche Landkreistag (DLT) und der...

10.10.2023 | Online | efa NRW

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz: Thema "ZERO Waste"

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu einem weiteren Gesprächen am...

10.10.2023 | Leinfelden-Echterdingen | VDI ZRE

VDI ZRE auf der Motek 2023

Vom 10. bis zum 13. Oktober findet in Stuttgart die Motek, eine internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, statt.

Die Messe ist die weltweit führende Veranstaltung in den...

09.10.2023 | Online | VDI/VDE-IT

IGP-Förderung leicht erklärt – 1. Förderaufruf: Ökologische Innovationen

Jetzt informieren!

Mit dem IGP zielt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) darauf ab, marktnahe Innovationen mit Pioniercharakter und Geschäftssinn zu fördern. Im aktuellen Förderbekanntmachung...

09.10.2023 | Nürnberg | REZ

Workshop: Materialflusskostenrechnung

Wussten Sie, dass durch eine Materialflusskostenrechnung Ihres Unternehmens...

die Kosten Ihrer Material- und Energieflüsse aufgezeigt werden?
jeglicher Materialverlust innerhalb Ihrer Produktion...

09.10.2023 | Nürnberg | REZ

Workshop: Materialflusskostenrechnung

Wussten Sie, dass durch eine Materialflusskostenrechnung Ihres Unternehmens...

die Kosten Ihrer Material- und Energieflüsse aufgezeigt werden?
jeglicher Materialverlust innerhalb Ihrer Produktion...

06.10.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz werden Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen mit bis zu 60 Prozent gefördert. Ziel...

05.10.2023 | Online

23. BilRess-Webseminar: Ressourcen und nachhaltige Entwicklung im Bausektor - Einblicke in die Relevanz des Bausektors, aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen

Die Relevanz des Bausektors für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und eine nachhaltige Entwicklung im Allgemeinen kann kaum unterschätzt werden: allein in Deutschland entfallen 70 % aller...

28.09.2023 | Online & Berlin

KEI Podium "Carbon Management"

Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) lädt am 28. September 2023 zur Diskussion rund um das Thema „Carbon Management“ nach Berlin-Kreuzberg ein.

In der dritten...

27.09.2023 | Online | KUMAS

Auf dem Weg zur Klimaneutralität - Der EU Green Deal

Effektiver Klimaschutz bedarf einer schnellen Reduktion der CO2-Emissionen. Auf allen Ebenen und in allen Branchen herrscht deshalb immenser Handlungsdruck - auch, um sich von fosslien Energieträgern...

26.09.2023 | Online | DIN

Klima-Frühstücksreihe Staffel 2

Die zweite Staffel der Klima-Frühstücksreihe legt einen besonderen Fokus auf bereits existierende Normen und Standards, die bereits heute zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung beitragen. ...

22.09.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

21.09.2023 | Hanau | HTAI

Preisgekrönte Werkstoffe

Eine Veranstaltung des Materials Valley e.V. in Kooperation mit Vacuumschmelze GmbH & Co. KG

Das Materials Valley e.V. plant am 21. September 2023 eine gemeinsame Veranstaltung mit Vacuumschmelze...

21.09.2023 | Online | KEAN

Materialeffizienz und zirkuläres Wirtschaften - Unterstützungsmöglichkeiten für KMU

Während Materialeffizienz auf die Verringerung des Materialeinsatzes bzw. einen effizienten Umgang abzielt, fokussiert die Zirkularität (Circular Economy) darauf, benötigte Ressourcen in möglichst...

19.09.2023 | Frankfurt am Main

19. BilRess-Netzwerkkonferenz

Der gesamte Rohstoffkonsum des deutschen Gesundheitssektors beläuft sich auf jährlich etwa 107 Millionen Tonnen (Stand 2016), das entspricht etwa 1,3 Tonnen pro Kopf und Jahr. Damit macht der...

19.09.2023 | Online | Umwelttechnik BW

MFCA-Schulung

Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist eine Methode, die hilft, geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren. Mit MFCA werden Wertstoffströme, die im Unternehmen „fließen“ und ggf....

19.09.2023 | Online | DERA

Recyclingatlas für die Metallerzeugung

Die Studie Status Quo des Recyclings bei der Metallerzeugung und -verarbeitung in Deutschland, kurz "Recyclingatlas der Metallerzeugung Deutschland" soll einen Überblick über die verarbeitenden...

19.09.2023 | August | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung

Hier lernen Sie aktiv...

  • Material- und Energieflüsse visuell darzustellen, um mögliche Einsparpotenziale zu erkennen,
  • physische und finanzielle Daten zu verknüpfen und
  • Materialverluste entlang der...

14.09.2023 | VDI ZRE

RE vor Ort: Ressourcenschonung, Klimaschutz und nachhaltige Geschäftsmodelle

Datum: 14.09.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: Online, Microsoft Teams

In Kooperation mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 14....

13.09.2023 | Online | BVMW

Betriebliches Klimamanagement – Kurs I

Klimaschutz stellt für Unternehmen ein zunehmend wichtiges Thema dar. Nicht nur durch sich stetig verschärfenden gesetzliche Regularien, sondern auch durch den wachsenden Druck von Kund:innen,...

12.09.2023 | Online | DIN

Klima-Frühstücksreihe Staffel 2

Die zweite Staffel der Klima-Frühstücksreihe legt einen besonderen Fokus auf bereits existierende Normen und Standards, die bereits heute zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung beitragen

Digitaler...

08.09.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz werden Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen mit bis zu 60 Prozent gefördert. Ziel...

07.09.2023 | Online | KEAN

Digitale Fragestunde zur Kommunalen Wärmeplanung

Das Thema kommunale Wärmeplanung ist derzeit in aller Munde. Allein 95 Kommunen in Niedersachsen sind durch §20 NKlimaG zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis Ende 2026 verpflichtet. Nicht...

07.09.2023 | Online | Fraunhofer IWKS

Anwender:innen-Workshop im Rahmen des Projekts DigInform „Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie“

Das Projekt DigInform – „Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie“, gefördert vom BMBF, untersucht die Potentiale zur Erhöhung der...

06.09.2023 | Berlin

Es dreht sich weiter! Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung

Für die Transformation zu einem grünen Europa kommt, mit dem EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, neben Städten, auch Regionen eine besondere Rolle zu. Der sektorübergreifende Ansatz der...

05.09.2023 | Online | ThEGA

Vorstellung der neuen Förderrichtlinie GreenInvest Ress des Thüringer Umweltministeriums

Im Rahmen der Veranstaltung stellen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie die Thüringer Aufbaubank und die Servicestelle Ressourcenschonung der ThEGA das neue...

31.08.2023 | Wiesbaden | HTAI

IMPACT Connect & Learn Netzwerkvormittag für Energie Start-ups

Innovative Ideen und Technologien zu Energieeffizienz, Mobilität oder Erneuerbaren Energien sind gefragt, wenn es darum geht, die Energiewende zu beschleunigen. Doch vor welchen Herausforderungen...

31.08.2023 | KEAN

Wärmepumpen im Bestand - Online Seminar

Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft. In mittlerweile jedem zweiten Neubau in Deutschland werden sie installiert - in Bestandsgebäuden gibt es allerdings noch viel Potenzial. Wärmepumpen sind...

30.08.2023 | Düsseldorf | efa NRW

Die CO2nferenz

Die EFA veranstaltet in Düsseldorf die „CO2nferenz“ zum Thema Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen.

In der Veranstaltung werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen im...

29.08.2023 | Online | DKE

DIN/DKE/VDI-Frühstücksreihe: Klima und Normung

Deutschland befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Sowohl das Erreichen der Klimaziele als auch die...

25.08.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

25.08.2023 | Witten | efa NRW

Save the date: zeero day: Circular economy - das unterschätzte Potenzial(?)!

Das Zentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcen-Optmierung (zzero) lädt zusammen mit der AHE GmbH zum „zeero-day“ zum Thema „Circular Economy - das unterschätzte Potenzial(?)!“ nach Witten ein....

24.08.2023 | Erfurt | ThEGA

4. Netzwerktreffen der Thüringer Allianz für Wasserstoff in der Industrie (ThAWI)

Die Veranstaltung bietet Ihnen Informationen zu den Themen Genehmigungsverfahren, H2-Netzplanung sowie zur Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten. Zudem bekommen Sie die...

23.08.2023 | Online | efa NRW

Online-Einführungsveranstaltung „Mehrwert durch Circular Design“

Ein wichtiger Schritt zum ressourcenschonenden Wirtschaften ist die Schließung von Kreisläufen mit der Strategie „Circular Economy“, wie sie von der Europäischen Union im Rahmen des „Green Deals“ im...

23.08.2023 | VDI ZRE

RE vor Ort: Effizienz Forum Wirtschaft „Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften“

Datum: 23.08.2023, 10.30 – 17.30 Uhr
Ort: Steinfurt
Adresse: FH Münster, Gebäude S, Stegerwaldstr. 39, (Navi Parkplatz P5: Am Campus 2), 48565 Steinfurt

Am 23. August 2023 wird das Effizienz Forum...

22.08.2023 | Online | efa NRW

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz: Thema „CO2-Bilanzierung“

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu einem weiteren Gesprächen am...

19.08.2023 | Berlin | BMU

Tag der offenen Tür im BMUV 2023

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) lädt zum „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ ein!

Lernen Sie das Ministerium und seine...

15.08.2023 | Online | efa NRW

Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz: Thema „Klimaanpassung“

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu weiteren Gesprächen am 15. und...

11.08.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz werden Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen mit bis zu 60 Prozent gefördert. Ziel...

03.08.2023 | Online | KEAN

Digitale Fragestunde zur Kommunalen Wärmeplanung

Das Thema kommunale Wärmeplanung ist derzeit in aller Munde. Allein 95 Kommunen in Niedersachsen sind durch  §20 NKlimaG zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis Ende 2026 verpflichtet. Nicht...

03.08.2023 | Online | efa NRW

Schulung „Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit“

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

28.07.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

18.07.2023 | Villingen-Schwenningen | Umwelttechnik BW

Schulung umweltgerechte Produktentwicklung

Bis zu 80 Prozent aller Umweltauswirkungen werden in der Phase der Produktentwicklung festgelegt. Damit sind Produktentwicklung und -design die wesentlichen Schlüsselbereiche für Ökodesign. Dessen...

14.07.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz werden Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen mit bis zu 60 Prozent gefördert. Ziel...

13.07.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

KEFF+Thementag

Material ist Energie: So finden Unternehmen den Weg zur Ressourceneffizienz

Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität brauchen Unternehmen Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung konkreter Effizienzmaßnahmen ist zudem Fachkompetenz gefragt:...

12.07.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

Wo kommunales Abwasser zur Rohstoffquelle wird

Traditionell reinigen Kläranlagen verlässlich unser Abwasser und entfernen Verunreinigungen. Ohne sie wären unsere Flüsse mit Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor sowie mit Schadstoffen überlastet....

07.07.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

GreenTech – Die neue Schlüsselbranche in Baden-Württemberg

In Baden-Württembergs Wirtschaft bewegt sich was – und viele bekommen es bislang allenfalls am Rande mit. Aus dem Schatten der traditionellen Schlüsselbranchen Automobil- und Maschinenbau tritt eine...

06.07.2023 | Online | KEAN

Digitale Fragestunde zur Kommunalen Wärmeplanung - neues Beratungsangebot

Das Thema kommunale Wärmeplanung ist derzeit in aller Munde. Allein 95 Kommunen in Niedersachsen sind durch  §20 NKlimaG zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis Ende 2026 verpflichtet. Nicht...

06.07.2023 | Bayreuth | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung

Hier lernen Sie aktiv...

  • Material- und Energieflüsse visuell darzustellen, um mögliche Einsparpotenziale zu erkennen,
  • physische und finanzielle Daten zu verknüpfen und
  • Materialverluste entlang der...

05.07.2023 | Würzburg | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung

Hier lernen Sie aktiv...

  • Material- und Energieflüsse visuell darzustellen, um mögliche Einsparpotenziale zu erkennen,
  • physische und finanzielle Daten zu verknüpfen und
  • Materialverluste entlang der...

04.07.2023 | Online | Umwelttechnik BW

MFCA-Schulung

Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist eine Methode, die hilft, geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren. Mit MFCA werden Wertstoffströme, die im Unternehmen „fließen“ und ggf....

04.07.2023 | Lahnau | HTAI

"Ressourcen mittels Digitalisierung intelligent steuern"

Gemeinsam mit der Janitza electronics GmbH laden wir Sie zur 4. Veranstaltung der Reihe „DIGI-Impulse - Auf zu digitalem Wandel“ nach Lahnau ein. Das Leitthema der Veranstaltung wird "Ressourcen unter...

04.07.2023 | Hanau / hybrid | DKE

DKE Innovation Campus 2023

Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet der Battery Life Cycle. Wir diskutieren mit Ihnen über die Aspekte von Primär- und Sekundärbatterien, zeigen die aktuellen Herausforderungen auf und präsentieren...

Artikel pro Seite 31020