Abgelaufene Termine

26.05.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe...

25.05.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Abwärme aus Rechenzentren – Einkopplung in Wärmenetze – kommunale Wärmeplanung

Die Spannungsfelder bei der Abwärmenutzung aus Rechenzentren sind vielfältig. Ist die (Ab-)Wärme für den Betreiber verlorene Energie, über die er sich bisher keine großen Gedanken gemacht hat, ist sie...

25.05.2023 | Online | Fraunhofer IWKS

Waste4Future – Ganzheitliches Recycling & innovative Bewertungsansätze von kunststoffhaltigen Abfallströmen

Was bedeutet der Zero Pollution Act für die Kunststoff-Industrie und wie können wir gemeinsam Verantwortung übernehmen für eine lebenswerte Zukunft für Mensch und Umwelt? Während einer...

24.05.2023 | Berlin / Online | BDI

Klimaschutzziele 2030 und 2045 im Fokus – Was ist jetzt bei Gebäuden gefordert?

Der Gebäudesektor ist immer noch für 30 Prozent des CO2-Ausstoßes und für 35 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland verantwortlich.

Es sind jetzt überzeugende politische Impulse gefordert,...

24.05.2023 | Bonn | VDA

VDA Mittelstandstag 2023: Risiko und Resilienz

Der VDA-Mittelstandstag ist die Plattform zum Netzwerken und für den Erfahrungsaustausch der Geschäftsführer und Vorstände unserer mittelständischen Mitgliedsunternehmen der Zulieferindustrie sowie...

23.05.2023 | Online | KUMAS

Auf dem Weg zur Klimaneutralität - Energieflexibilität in der Produktion

Effektiver Klimaschutz bedarf einer schnellen Reduktion der CO2-Emissionen. Auf allen Ebenen und in allen Branchen herrscht deshalb immenser Handlungsdruck - auch, um sich von fosslien Energieträgern...

23.05.2023 | Mainz | MUEEF

9. PIUS-Länder­konferenz

Der Klimawandel wird immer deutlicher spürbar und damit die Dringlichkeit zu handeln. Durch einen effizienteren Umgang mit Ressourcen können Unternehmen nicht nur Material, Energie und Kosten...

17.05.2023 | Kaiserslautern | VDI ZRE

Kooperationsveranstaltung: KI & Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?

Der Workshop „KI & Nachhaltigkeit“ bündelt die Grundlagen rund um die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit und zeigt warum es für Unternehmen lohnt, mehr darüber zu erfahren. Spannend wird...

12.05.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz werden Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen mit bis zu 60 Prozent gefördert. Ziel...

11.05.2023 | Berlin | RKW

Speed-Dating: Start-up meets Baumittelstand

Nach einer Pause gibt es nun wieder ein Speeddating für Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau (KMU Bau)! Diesmal lernen Sie sich persönlich in...

10.05.2023 | Online | PtJ

Informationsveranstaltung zur Fördermaßnahme „Grüne Gründungen.NRW“

Bei der Informationsveranstaltung werden zum einen die allgemeinen Grundlagen und Ziele des Förderaufrufs „Grüne Gründungen.NRW“ vorgestellt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, sich Fragen direkt...

10.05.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Kanada als Wachstumsmarkt für Technologien zur Luftreinhaltung und Energieeffizienz

Kanada verstärkt seine Bemühungen hinsichtlich Klimaschutz und Emissionsminderung. Mit dem Klimaschutzplan gibt die kanadische Regierung das Ziel der Netto-Nullemissionen bis zum Jahr 2050 vor. ...

10.05.2023 | Online | VDI ZRE

Green-AI im Fokus: So gelingt der Einstieg

Wie können mittelständische Unternehmen relevante KI-Anwendungsfälle zur Einsparung von materiellen Ressourcen identifizieren und erfolgreich gestalten? Das ist die zentrale Fragestellung in unserem...

09.05.2023 | Frankfurt am Main | BVMW

Betriebliche Klimaschutzziele und -strategie

Im Workshop 1 Klimaschutzziele lernen Sie Herangehensweisen kennen, um eine eigene Klimaschutzstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln und konkrete Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen zu...

09.05.2023 | Berlin | DIN

Critical Raw Materials

Seit 2022 ist für Deutschland und die EU die industriepolitische Dringlichkeit gestiegen, eine Strategie für eine resiliente und nachhaltige Rohstoffversorgung zu entwickeln.

Dazu gehört, die...

09.05.2023 | Frankfurt am Main / Online | HTAI

Zirkuläres Design - Wege zur Circular Economy in Hessen

Diese Veranstaltung ist die zweite der Veranstaltungsreihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“ und befasst sich mit dem Thema zirkuläres Design. Zirkuläres Design ermöglicht Produkte nach...

09.05.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

Schulung umweltgerechte Produktentwicklung

Bis zu 80 Prozent aller Umweltauswirkungen werden in der Phase der Produktentwicklung festgelegt. Damit sind Produktentwicklung und -design die wesentlichen Schlüsselbereiche für Ökodesign. Dessen...

09.05.2023 | Online | DKE

DIN/DKE/VDI-Frühstücksreihe: Klima und Normung

Deutschland befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Sowohl das Erreichen der Klimaziele als auch die...

08.05.2023 | Berlin

Ressourceneffizienz „Vom Labor auf den Markt“

Die aktuelle Situation auf den globalen Märkten zeigt, wie wichtig Anstrengungen zur Steigerung der industriellen Ressourceneffizienz sind. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat in der...

05.05.2023 | Dortmund | PtJ

Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ in Dortmund

Bei der Informationsveranstaltung werden zum einen die allgemeinen Grundlagen und Ziele des Förderaufrufs „NeueWege.IN.NRW“ vorgestellt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, sich Fragen direkt...

04.05.2023 | Online | ThEGA

Vorstellung der neuen Förderrichtlinie GreenInvest Ress des Thüringer Umweltministeriums

Im Rahmen der Veranstaltung stellen das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, sowie die Thüringer Aufbaubank und die Servicestelle Ressourcenschonung der ThEGA das neue...

04.05.2023 | Detmold | PtJ

Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ in Detmold

Bei der Informationsveranstaltung werden zum einen die allgemeinen Grundlagen und Ziele des Förderaufrufs „NeueWege.IN.NRW“ vorgestellt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, sich Fragen direkt...

03.05.2023 | Online | PtJ

Digitale Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“

Bei der Informationsveranstaltung werden zum einen die allgemeinen Grundlagen und Ziele des Förderaufrufs „NeueWege.IN.NRW“ vorgestellt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, sich Fragen direkt...

03.05.2023 | Online | VDI ZRE

RE vor Ort: Hilfs- und Betriebsstoffe ressourceneffizienter nutzen

In Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt veranstaltet das Netzwerk Ressourceneffizienz am 03. Mai 2023 eine Online-Veranstaltung aus der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“. Die Veranstaltung...

03.05.2023 | Aachen | PtJ

Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ in Aachen

Bei der Informationsveranstaltung werden zum einen die allgemeinen Grundlagen und Ziele des Förderaufrufs „NeueWege.IN.NRW“ vorgestellt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, sich Fragen direkt...

03.05.2023 | Frankfurt am Main | HTAI

PIUS-Beratendentreffen: "Was sollten Energieberatende von mittelständischen Unternehmen aktuell wissen?"

Gerade im letzten Jahr haben die Themen Energieeffizienz und Ressourceneffizienz gesamtwirtschaftlich noch einmal deutlich an Wichtigkeit zugenommen. Das Land Hessen kann hier mit PIUS, einer...

03.05.2023 | Online | efa NRW

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

03.05.2023 | Piding | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung

Der Workshop des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern in Piding bietet Ihnen einen Einstieg in die Materialflusskostenrechnung und hilft Ihnen, zukünftig materialeffizienter zu handeln.

03.05.2023 | Berlin / Online | PtJ

Berliner ENERGIETAGE 2023

Die ENERGIETAGE sind seit dem Jahr 2000 die Leitveranstaltung der Energiewende. Dieses Jahr findet der Großkongress vom 3. bis 5. Mai 2023 digital und vom 22. bis 23. Mai 2023 in Präsenz statt. Der...

28.04.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

27.04.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

Scope3transparent: THG-Bilanzierung in Lieferketten

Die Treibhausgas-Bilanzierung ist Grundlage, Ausgangspunkt und Schnittstelle zu vielen weiteren Themenbereichen im Unternehmen. Das Projekt Scope3tranpsarent nimmt die Treibhausgas-Bilanzierung der...

27.04.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Abwärmenutzung und Kälteerzeugung - zusammen denken und planen

Bei Gleichzeitigkeit oder direkter zeitlicher Abfolge von Wärme- und Kälteprozessen – wie z.B. bei Verarbeitung von Lebensmitteln und deren Erhitzung im und Kühlung nach dem Prozess – birgt die...

27.04.2023 | Gera | ThEGA

3. Re-Use-Netzwerktreffen Thüringen

Für die Bewältigung der aktuellen globalen Krisen ist die zügige Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Für deren Etablierung in Thüringen möchte die ThEGA die...

27.04.2023 | Online | efa NRW

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

26.04.2023 | Berlin | vci

Chemistry4Climate Abschlusskonferenz

Die chemisch-pharmazeutische Industrie will klimaneutral werden! Die Branche kann das aber nicht allein schaffen. Daher haben wir vor zwei Jahren die Plattform Chemistry4Climate geschaffen, um über...

26.04.2023 | Online | REZ

"Einfach. Effizient! - Mit diesen Maßnahmen steigern Sie die Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen"

Bei der Online-Veranstaltung „Einfach. Effizient! - Mit diesen Maßnahmen steigern Siedie Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen“ präsentieren wir Ihnen neben der Vorstellung unserer kürzlich...

26.04.2023 | Online | VDI ZRE

Green-AI kompakt: Basisworkshop

Der Workshop „Green-AI kompakt” bündelt alle Grundlagen, die Sie aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand kennen sollten und verknüpft sie mit den wichtigsten Aspekten der...

25.04.2023 | Online | Umwelttechnik BW

MFCA-Schulung

Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist eine Methode, die hilft, geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren. Mit MFCA werden Wertstoffströme, die im Unternehmen „fließen“ und ggf....

18.04.2023 | Online | mveffizient

Strom aus Erneuerbaren – Erzeugen oder kaufen

Wir laden Sie herzlich zu unserem MVeffizient-Online-Stammtisch zum Thema “Strom aus Erneuerbaren – Erzeugen oder kaufen” ein.

Den eigenen Strom selbst zu erzeugen ist heute kein Problem – sofern Sie...

18.04.2023 | Hannover/Online | VDI/VDE-IT

Hannover Messe - Kick-Off-Veranstaltung zur Novellierung des EEW

Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundlageninformationen des EEW vermittelt, wobei im Mittelpunkt die Änderungen im Rahmen der kommenden Novellierung mit neuen Fördergegenständen, Förderbedingungen...

18.04.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

Matchmaking CO2 Recycling

Es gibt viele Möglichkeiten, aus CO₂ Produkte zu gewinnen, die für neue Prozesse verwendet werden und so entscheidend zur Bioökonomie beitragen können. Will Baden-Württembergs bis 2040 klimaneutral...

17.04.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells.

Das CRISP-DM Modell (Cross Industry Standard Process for Data Mining)...

14.04.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven...

06.04.2023 | Online | Wuppertal-Institut

The Multiple Impacts of Energy Efficiency - Social Indicators

Das Online-Seminar "The Multiple Impacts of Energy Efficiency: Social Indicators" findet im Rahmen der Serie "Multiple Impacts in the EU" des Projekts Multiple Impacts Calculation Tool (MICAT) statt....

04.04.2023 | Online | Wuppertal-Institut

Greenwashing verhindern und Verantwortung übernehmen

Die globale Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert entschlossenes, gemeinsames Vorgehen. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass auch Unternehmen Verantwortung...

29.03.2023 | Erfurt | ThEGA

Thüringer Ressourcenkonferenz REKON

Erstmals gibt es in Thüringen eine Veranstaltung, die sich ausschließlich dem effizienten Einsatz von Material und Energie in Unternehmen widmet: Die Thüringer Ressourcenkonferenz REKON findet am 29....

29.03.2023 | Dortmund | Fraunhofer IWKS

Fachmesse für Recycling-Technologien

Praxisnah und lösungsorientiert: Auf der RECYCLING-TECHNIK  Dortmund erhalten Sie Technologien und Lösungen für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfallprodukten.

Das...

28.03.2023 | Online | mveffizient

Online-Seminar: Wärmeverluste – Kostenfaktor und Klimaschaden

Zunächst informiert unser Technischer Berater Arne Rakel, wie Wärmeverluste in Gebäuden und Anlagen erkannt und mit welchen Maßnahmen diese begrenzt bzw. zurückgewonnen werden können.

Anschließend...

24.03.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

22.03.2023 | Stuttgart | UM BW

Rohstofftag 2023: Sicherung, Aufsuchung, Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung mineralischer Rohstoffe – Perspektiven einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Die Vorkommen an mineralischen Rohstoffen sind begrenzt. Trotzdem benötigen wir diese Rohstoffe um den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu sichern, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen oder den...

21.03.2023 | Berlin

18. BilRess-Netzwerkkonferenz

Ressourcenkompetenz in Aus- und Weiterbildung

Jedes Jahr stehen in Deutschland mehr als 530.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung, mit steigender Tendenz. Zur formalen und non-formalen Weiterbildung gehören berufliche Maßnahmen, Lehrgänge,...

14.03.2023 | Online | mveffizient

Energiesparen im Gewerbe

Wir laden Sie herzlich zu unserem MVeffizient-Online-Stammtisch zum Thema “Energiesparen im Gewerbe” ein.

Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig der effiziente Umgang mit Energie ist: Nur so...

14.03.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

CO₂ und Strom einsparen durch optimierte Pumpensysteme

Rohrleitungs- und Pumpensysteme verbrauchen weltweit beträchtliche Mengen von Energie. Wenn Pumpen ideal ausgelegt sind, können sie mit einem Wirkungsgrad von über 70 Prozent unterschiedliche Medien...

10.03.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven...

09.03.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Wenn Abfallströme wertvoll werden – Produkte und Wertstoffe aus Bioabfall

Nachhaltige Kosmetikprodukte aus Bioabfall? Klingt erstmal ungewöhnlich, doch Bioabfälle sind eine wertvolle Ressource für das Recycling von Nähr- und Rohstoffen sowie zur Energiegewinnung. Bei den...

07.03.2023 | Online

22. BilRess-Webseminar: Good Practice zur Ressourcennutzung und -schonung in globalen Wertschöpfungsketten in der Hochschullehre

Wie kann es gelingen, für eine effizientere und schonendere Nutzung natürlicher Ressourcen angesichts der aktuellen Rohstoff- und Energiekrise zu sensibilisieren? Was braucht es, um das Thema...

07.03.2023 | Online | Umwelttechnik BW

MFCA-Schulung

Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist eine Methode, die hilft, geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren. Mit MFCA werden Wertstoffströme, die im Unternehmen „fließen“ und ggf....

02.03.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Nährstoffe im Abwasser – Rückgewinnung als Schlüssel für regionale Stoffkreisläufe

Hochwertiger Pflanzendünger aus Abwasser? Klingt erstmal ungewöhnlich, doch genau diese innovativen Ideen zeigen, was zirkuläre Bioökonomie bedeutet. Ziel der Bioökonomie ist es, in Abfallströmen...

02.03.2023 | Online | efa NRW

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Das von der Effizienz-Agentur NRW entwickelte und erprobte Instrument ecocockpit (www.ecocockpit.de) liefert Ihnen einfach, webbasiert und kostenfrei die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und...

02.03.2023 | München | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung

Wussten Sie, dass durch eine Materialflusskostenrechnung Ihres Unternehmens...

  • die Kosten Ihrer Material- und Energieflüsse aufgezeigt werden?
  • jeglicher Materialverlust innerhalb Ihrer Produktion...

01.03.2023 | München | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung

Wussten Sie, dass durch eine Materialflusskostenrechnung Ihres Unternehmens...

  • die Kosten Ihrer Material- und Energieflüsse aufgezeigt werden?
  • jeglicher Materialverlust innerhalb Ihrer Produktion...

28.02.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Informationsveranstaltung zur Förderinitiative KMU-innovativ: Biomedizin

Als zuständiger Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung laden wir Sie zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Förderinitiative „KMU-innovativ: Biomedizin“ ein....

28.02.2023 | Online | BVMW

Betriebliche Klimaschutzziele und -strategie

Im Workshop 1 Klimaschutzziele lernen Sie eine CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen zu erstellen und konkrete Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen zu definieren. Damit ebnen Sie den Weg zur Erstellung...

24.02.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

21.02.2023 | Online | mveffizient

CO₂-Bilanz erstellen: Wege zum klimaneutralen Unternehmen

Der Ausstoß von Treibhausgasen schädigt nicht nur das Klima, sondern wird mit der steigenden CO₂-Abgabe auch zum relevanten Kostenpunkt für kleine und mittlere Unternehmen. Um diesen in Zukunft...

14.02.2023 | Online

21. BilRess-Webseminar: Makerspaces machen (Hoch-)Schule

Die produzierende Industrie verbraucht den Löwenanteil der globalen Ressourcen – als Rohstoff, Schmier- und Verfahrensstoff und Energieträger. Die Produktgestaltung entscheidet darüber, ob ein Produkt...

13.02.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Vernetzungsveranstaltung: Förderbekanntmachung zu „Methoden der künstlichen Intelligenz als Instrument der Biodiversitätsforschung“

Als zuständiger Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung laden wir Sie zur Vernetzungsveranstaltung im Rahmen der Förderrichtlinie „Methoden der künstlichen Intelligenz als...

10.02.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven...

07.02.2023 | Augsburg | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung

Wussten Sie, dass durch eine Materialflusskostenrechnung Ihres Unternehmens...

  • die Kosten Ihrer Material- und Energieflüsse aufgezeigt werden?
  • jeglicher Materialverlust innerhalb Ihrer Produktion...

27.01.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

24.01.2023 | Bargteheide | WTSH

Künstliche Intelligenz erfolgreich zum Einsatz bringen

Durch die digitale Transformation wird die Wirtschaft mit Veränderungen konfrontiert, die große Herausforderungen, aber auch enorme Chancen mit sich bringen. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz...

24.01.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Sankey-Schulung

Visualisierung hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen und verschafft Überblick. Energie- und Stoffstromgrafiken, sogenannte Sankey-Diagramme, sind intuitiv verständlich. Sie zeigen, wo sich die...

19.01.2023 | Berlin | DIN

Ergebnispräsentation der Normungsroadmap Circular Economy & Kick-Off zur Umsetzung

Ein dreiviertel Jahr haben DIN, DKE und VDI mit über 550 Fachpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft an der Normungsroadmap Circular Economy gearbeitet. Ziel der...

18.01.2023 | UKOM

Keffizienzgipfel 2023

Infos folgen hier.

Datum
18. Januar 2023

17.01.2023 | Online | efa NRW

"Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz"

Circular Economy: Wirksamkeit für Unternehmen

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu einem weiteren Gespräch ein. ...

10.01.2023 | Online | efa NRW

"Frühstücksgespräch Ressourceneffizienz"

Gemeinwohlökonomie: Mehrwert für Unternehmen anhand eines aktuell in Köln laufenden Projektes

Die Effizienz-Agentur NRW und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH setzen die Online-Reihe „Frühstückgespräch Ressourceneffizienz“ fort und laden Sie herzlich zu einem weiteren Gespräch ein....

04.01.2023 | Online | REZ

Grundlagenkurse zu menschenrechtliche Sorgfalt & Lieferkettengesetz, Nachhaltigkeits- und Klimastrategien

Mehrere kostenfreie Web-Seminare der Systain Consulting GmbH befassen sich ab Herbst 2022 mit der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in der Lieferkette und Umsetzung und Praxis von...

16.12.2022 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven...

15.12.2022 | Online | REZ

Webseminar: Klimaanpassung in Unternehmen – Risiken senken und Chancen nutzen

Warum sollte sich mein Unternehmen an die Folgen des Klimawandels anpassen? Welche Maßnahmen zur Klimaanpassung gibt es? Und wie sind die Erfahrungen anderer Unternehmen? Ein gemeinsames Webseminar...

14.12.2022 | Online | REZ

Web-Seminarreihe "Climate Action" für Unternehmen

Sind Sie in Ihrem Unternehmen oder Organisationen bereit, ein ganzheitliches Klimamanagement anzugehen? Der B.A.U.M. Consult GmbH lädt zu einer sechsteiligen Web-Seminarreihe "Climate Action" für...

13.12.2022 | Online | Wuppertal-Institut

Nachhaltiges Design für die Ressourcenwende

Digitaler Zukunftssalon in der Reihe "The Forces of Transformation"

"Sind Gestalter und Designer Teil der Lösung oder Teil des ökologischen Problems? […] Setzt man sich einmal die Materialschonung als Ziel, dann entdeckt man auf einmal ganze Welten, in denen Gestalter...

13.12.2022 | Online | REZ

Umweltimpacts der Automobilindustrie und Reduzierungsmaßnahmen

Welche Umweltbelastungen verbergen sich in den globalen Lieferketten der deutschen Automobilindustrie? Das Consultingunternehmen Systain hat dies in einer Studie untersucht und stellt die Ergebnisse...

13.12.2022 | Online | DIN

BIM.together – BIM mit Standards in die Anwendung bringen

Viele Unternehmen zögern noch BIM einzusetzen: Zu teuer, zu kompliziert, zu aufwendig und technisch zu anspruchsvoll – so lauten oftmals die Bedenken. Damit diese Bedenken bald der Vergangenheit...

08.12.2022 | Online | HTAI

Bioökonomische Werkzeuge der Zukunft

Das Technologieland Hessen zeigt einige der derzeit verfügbaren Werkzeuge aus den dynamischen Feldern der Ökonomie und Biotechnologie. Es gilt eine kluge, auf biologischen Ressourcen und Verfahren...

06.12.2022 | Online | PtJ

Grüner Wasserstoff und grüne Chemie: Match-Making-Event für deutsch-niederländische ECCM-Kooperationsprojekte

Im Oktober haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der niederländische Forschungsrat (NWO) gemeinsam dazu...

05.12.2022 | Online | DIN

Mittelstandskonferenz zur Europäischen Normungsstrategie

Am 2. Februar 2022 hat die Europäische Kommission die Europäische Normungsstrategie veröffentlicht. Die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für die Normung wird darin deutlich...

05.12.2022 | Online | UKOM

UKOM-Online-Format Die Ambition Gap – Vom Wollen zum Machen* *Energieeffizienz

Das Thema

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht mehr wegzudenken. Unternehmen haben die Notwendigkeit zum Handeln erkannt. Häufig mangelt es aber an Strukturen, Personal und Knowhow. ...

05.12.2022 | Berlin | RKW

Speed-Dating: Impact Start-up meets Baumittelstand

Nach einer Pause freuen wir uns auf ein weiteres Speed-Dating für Start-ups sowie kleine und mittelstän­dische Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau (KMU Bau)!

Diesmal lernen Sie sich...

05.12.2022 | Berlin | BMU

Preisverleihung Bundespreis Ecodesign 2022

Mit dem Bundespreis Ecodesign zeichnen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt seit 2012 in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin herausragende Leistungen im...

05.12.2022 | Nürnberg | REZ

Workshop: Planspiel Materialflusskostenrechnung - Jetzt bis 01.12. anmelden!

Der Workshop soll Ihnen den Einstieg in die Materialflusskostenanalyse nach DIN EN ISO 14051 erleichtern und Sie dazu anregen, zukünftig materialeffizienter zu handeln. Dadurch können Sie Ihre...

02.12.2022 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

01.12.2022 | Bielefeld | efa NRW

Starten mit Zirkulärer Wetschöpfung nach Cradle to Cradle

Der VDI Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V., CirQuality OWL, die Wirtschaftsförderung Gütesloh proGT, die Foodprocessing Initaitive und die Effizienz-Agentur NRW laden zu einem Austausch-Treffen mit...

01.12.2022 | Online | UBA

European Resources Forum 2022

The German Environment Agency (UBA) is pleased to announce the 6th European Resources Forum - "Transformative approaches for sustainable resource use and a circular economy."

The conference ERF...

01.12.2022 | Online | Umwelttechnik BW

Expo | Energie- und Ressourcen-Management

Beim Vortrag im Rahmen der virtuellen Veranstaltung „BESSER LACKIEREN EXPO live Energie- und Ressourcenmanagement“ am 1. Dezember 2022 stellt Dr.-Ing. Erik Heyden, Projektleiter des Kompetenzzentrum...

29.11.2022 | Online | DKE

e-nabling KMU: Standardisierung ermöglicht eine schnellere Umsetzung in der Circular Economy

Die Circular Economy ist ein Alternativmodell zur Linearwirtschaft, die seit dem Beginn der Industrialisierung die weltweiten Wirtschaftsmodelle dominiert hat. Ziel der zirkulären Wirtschaft ist eine...

29.11.2022 | Online | BVMW

Unternehmens­kommunikation zu Zeiten des Klimawandels

Vor einigen Jahren galten Unternehmen noch als Ökos oder exotisch, wenn Sie sich in ihrer Unternehmenskommunikation klar zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz äußerten. Mittlerweile sind diese Themen...

22.11.2022 | Online | Papiernetz

Workshop: 18. BilRess-Webseminar: Recyclingpapier schützt Klima und Ressourcen

Angesichts des Klimawandels und immer knapper werdender Ressourcen stellt sich die Frage, wie wir heute und in Zukunft mit Papier umgehen. Denn auch im Zeitalter der Digitalisierung ist Papier aus...

22.11.2022 | Online | BVMW

Betriebliche Klimaschutzziele und -strategie

Im Workshop 1 Klimaschutzziele lernen Sie Herangehensweisen kennen, um eine eigene Klimaschutzstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln und konkrete Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen zu...

18.11.2022 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven...

Artikel pro Seite 31020