European Resource Efficiency Knowledge Centre (EREK)
Im Februar 2018 wurde EREK als Initiative der Europäischen Kommission eröffnet, mit dem Ziel, Ressourceneffizienz-Maßnahmen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu fördern und die beteiligten Akteure ("Resource Efficiency Service Provider") zwecks Wissenstransfer europaweit zu vernetzen. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) ist, gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW, der Umwelttechnik BW und Hessen Trade & Invest sowie weiteren europäischen Partnern, Mitglied des Projektkonsortiums.
Online-Plattform mit Informationen zu Mitgliedschaft
Die Einweihung des Europäischen Kompetenzzentrums für Ressourceneffizienz fand im Rahmen der Stakeholder-Konferenz zur Europäischen Kreislaufwirtschaft statt. Dabei ging auch der Internetauftritt www.ResourceEfficient.eu mit allen Informationen rund um EREK und die Vorteile einer Mitgliedschaft online. Über die Online-Plattform bringt EREK ein europaweites Netzwerk aus beispielsweise Ressourceneffizienz-Agenturen und KMU-Beratungseinrichtungen zusammen, um Wissen und Fachkompetenz rund um das Thema Ressourceneffizienz zu teilen.
Erster Schritt zur mehr Ressourceneffizienz
Die Selbsteinschätzungs-Tools, Arbeits- und Informationsmaterialien und eine Auswahl der besten verfügbaren Technik zur Steigerung der Ressourceneffizienz helfen interessierten KMU in einem ersten Schritt, ressourceneffizienter zu produzieren und ihre Wettbewerbsposition auszubauen. Darüber hinaus können Betriebe anhand von Gute-Praxis-Beispielen auf der Website nachvollziehen, wie einzelne KMU Ressourceneffizienz-Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt haben.