Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel
02.12.2015
Die Vulnerabilitätsanalyse, eine umfassende und deutschlandweite Studie zur Verwundbarkeit gegenüber dem Klimawandel, kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Folgen des Klimawandels künftig auch in Deutschland verstärkt bemerkbar machen. Sie bildet die Grundlage für Vorsorge-Maßnahmen der Bundesregierung und dient dazu, die Deutsche Strategie zur Anpassung an den Klimawandel weiterzuentwickeln. Das Netzwerk Vulnerabilität wurde 2011 im Auftrag der Bundesregierung gegründet. Heute besteht das Netzwerk aus 16 Bundesbehörden und -institutionen aus neun Ressorts und einem wissenschaftlichen Konsortium, finanziert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und koordiniert durch das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) im UBA.
Weitere Informationen: www.umweltbundesamt.de