Publikationen

UBA-Papier „Gesamtwirtschaftliche Ziele und Indikatoren zur Rohstoffinanspruchnahme“

31.12.2015

In der Einführung des Papiers wird die Funktion gesamtwirtschaftlicher Indikatoren als Kompass der Ressourcenpolitik beschrieben. Die Notwendigkeit der effizienten Rohstoffnutzung sowie einer absoluten Senkung der Rohstoffinanspruchnahme wird erläutert. Daraus wird der Schluss abgeleitet, dass eine erfolgreiche Ressourcenpolitik ein Bündel festgelegter Indikatoren und Ziele voraus setzt. Im zweiten Abschnitt werden Vorschläge für gesamtwirtschaftliche Rohstoffindikatoren dargelegt, diskutiert und begründet. Dies betrifft zunächst den Indikator Rohstoffproduktivität, der von der Bundesregierung zur Erfolgsmessung im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie verwendet wird. UBA schlägt vor, diesen Indikator um biotische Rohstoffe zu erweitern. Ferner werden flankierende Indikatoren vorgeschlagen: Gesamtrohstoffproduktivität (Berücksichtigung von Rohstoffäquivalenten) sowie inländische Primärrohstoffverwendung pro Kopf. Für alle genannten Indikatoren werden Auf der Basis bisheriger wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie historischer Entwicklungen von UBA konkrete Ziele für die deutsche Rohstoffnutzung bis zum Jahr 2030 und z. T. auch 2050 vorgeschlagen. Schließlich wird der Forschungsbedarf in diesem Bereich kurz umrissen.

Zum Dokument

 

Verfasser

Umweltbundesamt

 

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Tel: +49 340 2103-0
Fax: +49 340 2103-2285
E-Mail: info@umweltbundesamt.de

www.umweltbundesamt.de

Alle Artikel dieses Verfassers