Publikationen

Wissenschaftliche Analyse zu globalen Materialgebrauchszielen

01.07.2016

In der Einleitung wird zunächst erläutert, wie die Steigerung der Ressourcenproduktivität auf die politische Agenda einer zunehmenden Anzahl von Staaten gelangt ist und es wird grob auf verschiedene Ansätze verwiesen, wie Fortschritte in diesem Bereich gemessen werden können. Die Fokussierung der Analyse auf Materialressourcen wird im Anschluss daran ebenso erläutert wie die Motivation, Ziele für den globalen Ressourcengebrauch zu setzen. Letztere ergibt sich aus der Gewährleistung ökologisch, ökonomisch und sozial akzeptabler Lebensbedingungen. Es folgt ein Abschnitt, in dem Definitionsgrundlagen für einen akzeptablen Ressourcengebrauch dargestellt werden. Dies erfolgt primär bezogen auf abiotische und biotische Ressourcen. Die Schnittstellen zu weiteren Ressourcen wie z. B. Fläche, Boden oder der Senkenkapazität weiterer Umweltmedien werden jedoch, wo dies inhaltlich geboten erscheint, mit betrachtet. Daran anschließend werden gängige Materialflussindikatoren vorgestellt und diskutiert. Darauf aufbauend werden verschiedene konkrete Vorschläge für Ziele und Zielkorridore dargestellt und einer vergleichenden Bewertung unterzogen.

Bringezu, Stefan (2015): Possible Target Corridor for Sustainable Use of Global Material Resources, in: Resources 2015, Band 4, Ausgabe 1, MDPI AG (Hrsg.), Basel, URL: www.mdpi.com/2079-9276/4/1/25/html