Mehr Ressourceneffizienz durch stoffliche Kaskadennutzung von Biomasse
20.06.2017
Die Veröffentlichung „Mehr Ressourceneffizienz durch Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis“ des Umweltbundesamts (UBA) stellt die, im Forschungsprojekt Biomassekaskaden entwickelte, Definition des Begriffs der Kaskadennutzung vor und analysiert existierende Konzepte der Kaskadennutzung. Das Forschungsprojekt untersucht, ob und wie die stoffliche Nutzung von Biomasse in Kaskaden zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen kann. Biomasse sollte demnach so lange, so häufig und so effizient wie möglich zunächst stofflich genutzt werden und erst am Ende des Produktlebenszyklus energetisch verwertet werden. Als relevante Felder der Kaskadennutzung werden der Holzsektor, der Papiersektor, der Textilsektor und der Kunststoffsektor identifiziert und Ökobilanzen jeweils in diesen vier Sektoren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen deutliche Umweltvorteile für die Mehrzahl der untersuchten Kaskadenoptionen, es bedarf jedoch der Einzelfallbetrachtung.