Kartierung des anthropogenen Lagers in Deutschland
14.08.2017
Entwicklung eines dynamischen Stoffstrommodells und Aufbau einer Datenbank zur Prognose des Sekundärrohstoffaufkommens (KartAL II)
Durch Urban Mining im anthropogenen Materiallager kann ein bedeutender Beitrag zur Entwicklung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft geleistet werden. Doch zunächst muss die Wissensbasis über das Lager und dessen Veränderungsdynamik deutlich gestärkt werden. Hierzu wurde in dem Projekt " KartAL II" ein dynamisches, fortschreibbares Bestandsmodell des anthropogenen Lagers mit Datenbank entwickelt und programmiert, das als Prognose-Modell für Sekundärrohstoffe aus langlebigen Gütern dienen kann. Es soll helfen, die Wissens- und Entscheidungsbasis für die Sekundärrohstoffwirtschaft zu verbessern, um neue, hochwertige Verwertungswege zu erschließen.