Publikationen

Ressourceneffizienz

12.10.2021

Die Verringerung des Rohstoff- und Materialverbrauchs sowie die Minimierung von Schademissionen sind zentrale Herausforderungen, das Ziel einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu erreichen. Innovative Produktionsprozesse, Werkstoffe und Oberflächentechnologien gewinnen für die Effizienzsteigerung von Produkten zunehmend an Bedeutung. Gefördert werden innovative Lösungsansätze zur Senkung des Ressourcenverbrauchs über den gesamten Lebenszyklus. So können produktionsintegrierte Maßnahmen, der Einsatz neuer Werkstoffe und Oberflächenfunktionalitäten und eine Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft beispielsweise durch die Berücksichtigung einer effizienteren Rückführbarkeit bei der Produktentwicklung oder neue Trennverfahren für Verbundwerkstoffe Projektziele sein. Ressourceneffizienz sollte zudem vermehrt als Content in Bildungsprojekte zur Förderung von Nachhaltigkeitswissen und -kompetenzen sowie von qualifiziertem Fachkräftenachwuchs einfließen. Es geht um innovative Ressourcenverbrauchssenkung durch vorwettbewerbliche Entwicklungsprojekte im Mittelstand und um praxisnahe Projekte der Bildung bzw. Forschung mit möglichst ganzheitlicher Betrachtung und modellhaften Lösungsansätzen.

Weiterlesen ...

Quelle: www.dbu.de Link

Verfasser

DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt

 

An der Bornau 2
49090 Osnabrück

Abteilung
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH
Tel: +49 541 9633-960
Fax: +49 541 9633-990
E-Mail: u.jacob@dbu.de

www.dbu.de

Alle Artikel dieses Verfassers