Publikationen

Publikationen zum Thema Klimaschutz

09.08.2022
 

Broschüre Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft

Klimaschutz ist eines der zentralen Themen unserer Zeit! Dass auch die Kreislaufwirtschaft ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet und auch dort noch Potenziale für die CO2-Einsparung bestehen, hat...

28.01.2022
 

Umweltmanagementsysteme und Klimarisiken

Analyse der Standards für Umweltmanagementsysteme bezüglich des Managements klimabezogener Risken und TCFD. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von ISO 14001 und EMAS.

Weltweit verfügen etwa eine halbe Million Standorte von Unternehmen und anderen Organisationen über ein Umweltmanagementsystem gemäß ISO 14001. Vor diesem Hintergrund wurde der Frage nachgegangen, wie...

07.01.2022
 

Wirtschaftlichkeit neu denken

Investitionsentscheidungen im Dienste des Umweltschutzes

Wirtschaftlichkeit ist ein wichtiges Kriterium für Investitionsentscheidungen – und dafür ob diese umweltgerecht sind oder nicht. Verschiedene Analysen sollen helfen, das Verständnis für...

04.01.2022
 

Kompakte, umweltverträgliche Siedlungsstrukturen im regionalen Kontext

Empfehlungen für die Umsetzung

Viele Städte in Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung eines aufgrund positiver Wanderungssaldi ansteigenden Siedlungsdrucks. Diese Entwicklung ist mit höheren und neuen Anforderungen an...

28.05.2021
 

Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021

Das Bundeskabinett hat die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie am 10. März 2021 beschlossen. Mit ihr möchte die Bundesregierung Wirtschaft und Gesellschaft "enkeltauglich" machen – also auch für...

22.11.2019
 

Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität

Die RESCUE-Studie zeigt in sechs Szenarien mögliche Lösungs- und Handlungsspielräume für Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2050. Dabei werden Änderungen ...

18.09.2019
 

Womit werden wir morgen kühlen?

Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit mehr Energie zum Kühlen aufwenden als für das Heizen. Die zunehmende...

05.09.2019
 

Nachhaltiges Wirtschaften in KMUs

Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

Die Vereinten Nationen haben mit den Sustainable Development Goals (SDGs) den politischen Handlungsrahmen bis 2030 verabschiedet. Die 17 SDGs schaffen die Grundlage dafür, weltweiten...

09.10.2017
 

Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitiken zur Erreichung der Klimaschutzziele der Europäischen Union bis 2050

Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele bis 2050 und der damit erforderlichen Dekarbonisierung der Wirtschaft werden in dem Vorhaben die Weiterentwicklungsoptionen der europäischen...

02.04.2015
 

UBA-Publikation: Methoden - und Indikatorenentwicklung für Kenndaten zum Klimaschutz im Energiebereich

Durch die zunehmende Einführung energie- und klimapolitischer Ziele haben das regelmäßige Monitoring und die Erfolgskontrolle dieser Ziele sowie die damit verbundenen Fragestellungen in den letzten...

26.01.2015
 

Agora Energiewende legt Publikation „Die Energiewende im Stromsektor: Stand der Dinge 2014“ vor

Die Energiewende ist auf einem guten Wege: Im Jahr 2014 waren auf vielen zentralen Feldern positive Entwicklungen zu verzeichnen. So waren die Erneuerbaren Energien erstmals wichtigste Quelle im...

16.01.2015
 

Studie zum deutschen Angebot im Bereich Klimatechnologien

Die Studie analysiert Angebote und Bedarfe von Technologien und Dienstleistungen für Klimaschutz und Klimaanpassung. Dazu wird eine Strukturierung von Technologien und Bedarfsfeldern zur...

21.11.2014
 

Studie "Nachhaltige Kälteversorgung in Deutschland an den Beispielen Gebäudeklimatisierung und Industrie"

Die Studie untersucht Möglichkeiten zur Steigerung der Klimafreundlichkeit der Kältebereitstellung in den Anwendungsgebieten Gebäudeklimatisierung und Industriekälte. Ausgangspunkt ist eine...

29.08.2014
 

Für mehr Wohnqualität und Klimaschutz: Hendricks weiht saniertes "Zukunftshaus" in Bottrop ein

Im Rahmen ihrer Sommerreise hat Bundesministerin Barbara Hendricks heute das sogenannte "Zukunftshaus" in Bottrop eingeweiht. Dabei handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren, das...

29.04.2014
 

Studie zur Ausweitung des Emissionshandels

Wie der europäische Emissionshandel auf derzeit nicht erfasste CO2-Emissionen z.B. durch einen Upstream-Ansatz im Gebäude- und Verkehrssektor ausgeweitet werden könnte, zeigt eine Studie des...

12.12.2013
 

Themenheft zur Klima- und Energiepolitik

Mit der Klima- und Energiepolitik beschäftigt sich der Deutsche Naturschutzring (DNR) in seiner neusten Publikation. In dem DNR-Themenheft für November 2013 sind nach Einschätzung des DNR, unter...

11.10.2013
 

Weltklimarat legt Bericht zum Klimawandel vor

Der Weltklimarat (IPCC) hat im September einen neuen Bericht zur globalen Erwärmung im vergangenen Jahrzehnt vorgelegt. Darüber informierten auch das Bundesumweltministerium, das...

11.06.2013
 

Marktdaten zu ressourceneffizienter Beleuchtungstechnik

In einer Untersuchung haben Wissenschaftler untersucht, wie sich die Märkte für LED-Beleuchtungsmittel künftig entwickeln könnten.

20.05.2013
 

TAB-Arbeitsbericht "Nachhaltigkeit und Parlamente"

Bilanz und Perspektiven Rio+20

Vor dem Hintergrund, dass seit der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung 1992 zwar viele institutionelle Veränderungen auf den Weg gebracht worden sind, um die Kooperation...

11.02.2013
 

UNEP-Publikationen im Bereich Ressourcen

Sammlung

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP veröffentlicht regelmäßig Berichte zu relevanten Fragestellungen im Bereich natürliche Ressourcen, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. 

21.12.2012
 

EU-Energieeffizienzrichtlinie in Kraft getreten

Am 04. Dezember 2012 ist die europäische Energieeffizienzrichtlinie in Kraft getreten. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun bis zum 05. Juni 2014 in nationales Recht umsetzen.

07.12.2012
 

100% Erneuerbaren Energien in Deutschland

Das Fraunhofer ISE veröffentlicht eine Studie zu 100% Erneuerbaren Energien für Strom und Wärme in Deutschland.

02.07.2012
 
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation

2009 haben das Bundesumweltministerium, das Bundeswirtschaftsministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation gegründet. Erfahren Sie hier mehr…

Artikel pro Seite 31020