Publikationen

Publikationen zum Thema Energieeffizienz

17.01.2022
 

Schneller Wandel für eine klimaneutrale Industrie

FactorY-Magazin "Industrie" 2/2021 erschienen

Die zweite Ausgabe 2021 des FactorY-Magazins "Industrie" beschäftigt sich mit dem industriellen Wandel. Das gesetzlich fixierte Ziel ist Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 und in der...

29.12.2021
 

ZDH-Kompakt zum Thema "Neue Richtlinie zur Energieeffizienz in Gebäuden: Handwerk als Umsetzer stärken"

Im Juli 2021 ist das Europäische Klimagesetz in Kraft getreten: 55 Prozent weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 sind das CO2-Minderungsziel für 2030. Und bis 2050 muss die europäischen...

20.12.2021
 

Neue Studie beschreibt regionalen Wandel des Energiesystems mithilfe von grünem Wasserstoff

Die Kurzstudie greift die besonderen Herausforderungen einer Transformation von Modellregionen mithilfe von grünem Wasserstoff auf. Im Fokus stehen Forschungsförderung und Demonstrationsprojekte von...

03.09.2021
 

Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte

Dieser Hintergrundbericht dokumentiert die Entwicklung der neuen Vergabekriterien des Blauen Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte DE-UZ 215. Es können Softwareprodukte...

16.07.2021
 

Studie zeigt Erfolgsfaktoren für europäische Batteriezellfertigung

Um den CO2-Ausstoß des Verkehrssektors europaweit zu verringern und bis zum Jahr 2045 sogar emissionsfrei und damit klimaneutral zu gestalten, wird stark auf Elektromobilität gesetzt. Einen...

09.10.2017
 

Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitiken zur Erreichung der Klimaschutzziele der Europäischen Union bis 2050

Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele bis 2050 und der damit erforderlichen Dekarbonisierung der Wirtschaft werden in dem Vorhaben die Weiterentwicklungsoptionen der europäischen...

30.06.2017
 

Haushaltsgeräte verbrauchen mehr Strom als angegeben

Untersuchung der Angaben des europäischen Energielabels

In dem Bericht “Closing the ‘Reality Gap’ – Ensuring a Fair Energy Label for Consumers” werden die Ergebnisse einer Untersuchung der Angaben des europäischen Energielabels durch vier europäische...

08.03.2017
 

Ermittlung und Erschließung des Energie- und Ressourceneffizienzpotenzials von Geräten der Unterhaltungselektronik

Das übergeordnete Ziel der Studie ist die Ermittlung von Energie- und Ressourceneinsparpotenzialen in der Nutzungsphase der Unterhaltungselektronik.
Die Nutzung von Unterhaltungselektronik erfolgt in...

08.07.2016
 

Studie: Energieversorgung ist das Zukunftsthema in deutschen Städten

Die Studie „Das denken die deutschen Kommunen – Handlungsfelder heute und im Jahr 2030“ beschäftigt mit den Fragen mit welchen Themen sich deutsche Kommunen heute und im Jahr 2030 beschäftigen und was...

16.02.2015
 

Deutschland: Zielwert für Reduzierung der Energieintensität erreicht

Das Bundeskabinett hat am 21. Januar 2015 auf der Grundlage eines Gutachtens des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) festgestellt, dass die Unternehmen des Produzierenden...

19.01.2015
 

BMWi legt Sanierungsfahrplan für Gebäude vor

Wie können die Ziele der Energiewende im Gebäudebereich bis 2050 erreicht werden und wie kann der Gebäudebestand nahezu klimaneutral werden? Die vorliegende Broschüre "Sanierungsbedarf im...

13.01.2015
 

Studie des "Buildings Performance Institute Europe" zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie im Gebäudebereich

Diese Studie hat untersucht, ob bestimmte EU-Länder Artikel vier der Energieeffizienz-Richtline eingehalten haben und welche Erneuerungsstrategien sie dahingehend verfolgen.

Die...

18.11.2014
 

UBA-Hintergrundpapier zu E-Fahrrädern

Die Frage nach den Potenzialen von Pedelecs für nachhaltige Mobilität und insbesondere nach den Umweltwirkungen wird häufig gestellt. In diesem Papier werden dazu Antworten aufgezeigt. Ein Pedelec...

14.10.2014
 

Fraunhofer ISI Studie zu Einsparpotenzialen in energieintensiven Branchen

Untersuchungsgegenstand der Studie sind Energieeinsparpotentiale in energieintensiven Branchen der deutschen Industrie. Die Analysen konzentrieren sich insbesondere auf Teilbereiche mit hoher Relevanz...

29.08.2014
 

Für mehr Wohnqualität und Klimaschutz: Hendricks weiht saniertes "Zukunftshaus" in Bottrop ein

Im Rahmen ihrer Sommerreise hat Bundesministerin Barbara Hendricks heute das sogenannte "Zukunftshaus" in Bottrop eingeweiht. Dabei handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren, das...

08.05.2014
 

Studie zu Interdependenz von Energie- und Wasserbedarf

Der EU-Newsletter Science for Environment Policy berichtet von der Studie "The Water Demand of Energy: Implications for Sustainable Energy Policy Development". Diese Studie kommt zu dem Ergebnis, dass...

11.04.2014
 

Studie zur Rolle der Energieeffizienz bei Energiewende

Eine neue Studie der Prognos AG und des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) der RWTH Aachen, die im Auftrag der Agora Energiewende erstellt wurde, kommt zu dem Ergebnis,...

31.12.2013
 

Fraunhofer ISI Studie zu Einsparpotenzialen in energieintensiven Branchen

Untersuchungsgegenstand der Studie sind Energieeinsparpotentiale in energieintensiven Branchen der deutschen Industrie. Die Analysen konzentrieren sich insbesondere auf Teilbereiche mit hoher Relevanz...

27.12.2013
 

Zielkonflikte in der Industriepolitik

 Ein aktueller Bericht von EurActiv, zum Thema Zielkonflikte in der Industriepolitik, beschäftigt sich auch mit den Themen Energie- und Ressourceneffizienz. Der Bericht ist im Dezember 2013 erstellt...

01.10.2013
 

UBA-Studie „Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland“

Im Rahmen der Studie wurde der Stoffstrom Klärschlamm unter besonderer Berücksichtigung der Phosphorrückgewinnung in Deutschland analysiert. Zunächst erläutern die Verfasser einige Grundlagen des...

24.05.2013
 

Deneff-Studie zu Energieeffizienz

Branchenmonitor Energieeffizienz 2013

Die deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz hat am 14. Mai eine Studie vorgestellt, in der sie u. a. darlegt, wie Energieeffizienz den Umsatz in verschiedenen Branchen steigert.

12.04.2013
 

dena-Studie belegt unerschlossene Energieeffizienzpotentiale

Die Deutsche Energieagentur dena hat eine Studie vorgelegt, in der Energieeinsparpotentiale und Erschließungsmöglichkeiten untersucht werden. Die Studie schließt unter anderem, dass bestehende...

28.01.2013
 

Leitfaden für Energiemanagementsysteme vorgelegt

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Umweltbundesamt haben einen Leitfaden vorgelegt, der Unternehmen helfen soll, ihre Energieeffizienz zu steigern.

21.12.2012
 

EU-Energieeffizienzrichtlinie in Kraft getreten

Am 04. Dezember 2012 ist die europäische Energieeffizienzrichtlinie in Kraft getreten. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun bis zum 05. Juni 2014 in nationales Recht umsetzen.

07.12.2012
 

100% Erneuerbaren Energien in Deutschland

Das Fraunhofer ISE veröffentlicht eine Studie zu 100% Erneuerbaren Energien für Strom und Wärme in Deutschland.

03.12.2012
 

Der Rebound-Effekt: Leitplanken einer wirksamen Effizienzpolitik

DNR-Steckbrief

Am 28. November 2012 hat der Deutsche Naturschutzring (DNR) einen Steckbrief zum Rebound Effekt veröffentlicht. Der Rebound Effekt wirkt dem Erfolg von Effizienzmaßnahmen entgegen.

Artikel pro Seite 31020