Die Studie zeigt erstmals eine Abschätzung des wirtschaftlichen und energetischen Umfangs der Nutzung der Querschnittstechnologie Fluidtechnik in Deutschland sowie in der Praxis erschließbare...
Die RESCUE-Studie zeigt in sechs Szenarien mögliche Lösungs- und Handlungsspielräume für Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2050. Dabei werden Änderungen ...
Die Frage nach den Potenzialen von Pedelecs für nachhaltige Mobilität und insbesondere nach den Umweltwirkungen wird häufig gestellt. In diesem Papier werden dazu Antworten aufgezeigt. Ein Pedelec...
Untersuchungsgegenstand der Studie sind Energieeinsparpotentiale in energieintensiven Branchen der deutschen Industrie. Die Analysen konzentrieren sich insbesondere auf Teilbereiche mit hoher Relevanz...
Der EU-Newsletter Science for Environment Policy berichtet von einer Studie, die Lösungen zur Verringerung von Lebensmittelabfällen und -überschüssen entlang der Wertschöpfungskette identifiziert. Um...
Eine neue Studie der Prognos AG und des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) der RWTH Aachen, die im Auftrag der Agora Energiewende erstellt wurde, kommt zu dem Ergebnis,...
Mit einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie durch die öffentliche Hand wären Einsparungen in Milliardenhöhe möglich. Darüber informiert eine aktuelle Studie der KPMG AG...
Eine aktuelle Studie informiert über die Wirkung von Informationskampagnen zum Energieverbrauch. EU-Newsletter Science for Environment Policy. Die Studie zeigt inwieweit sich Informationskampagnen zum...
Die deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz hat am 14. Mai eine Studie vorgestellt, in der sie u. a. darlegt, wie Energieeffizienz den Umsatz in verschiedenen Branchen steigert.
In der von der EU-Kommission in Auftrag gegebenen Studie „The opportunities to business of improving resource efficiency“ werden die Ressourceneffizienzpotenziale von betrieblichen Maßnahmen in den...