Publikationen

Publikationen zum Thema Umwelt

26.04.2021
 

GreenTech made in Germany 2021: Umwelttechnik-Atlas für Deutschland

Umwelttechnik und Ressourceneffizienz modernisieren unsere Wirtschaft und treiben die nachhaltige Entwicklung weltweit an. Sie sorgen für nachhaltige Produkte, Innovation und nachhaltiges Wachstum....

02.10.2020
 

Ressourcenpolitik auf kommunaler und regionaler Ebene (kommRess)

Das Projekt zeigt Wege zur Steigerung der Ressourceneffizienz auf kommunaler Ebene auf. Diese sind in der Wirtschaftsförderung, den Fachämtern sowie den kommunalen Infrastrukturdienstleistern der...

05.06.2020
 

Nachhaltige Wege aus der Wirtschaftskrise

Umwelt und Klima schützen, Beschäftigung sichern, sozialverträgliche Transformation einleiten

Die Covid-19-Pandemie verursacht weltweit erhebliche Verwerfungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Kurz- und mittelfristigen Finanzhilfen zur Abmilderung der akuten Folgen von Corona müssen so...

08.04.2020
 

Leitfaden für die öffentliche Beschaffung

Der „Runde Tisch Reparatur“ hat in einem Verbändeprojekt einen Leitfaden für die öffentliche Beschaffung erarbeitet. Erstellt haben diesen Leitfaden Dr. Nikolaus Marbach, Gudrun Pinn (bfub e.V.)...

08.11.2019
 

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen für einen ressourcensichernden Rückbau von Windenergieanlagen

Da Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen in den nächsten Jahren verstärkt auftreten werden, hat das Umweltbundesamt rechtliche Rahmenbedingungen erörtern, die vorhandenen Rückbautechniken...

18.10.2019
 

Abschied vom Papier: Deutschlands Mittelstand wird digitaler

Rechnungen werden digitalisiert, Akten elektronisch archiviert, Teams arbeiten an Dokumenten von unterschiedlichen Standorten aus zusammen: Das digitale Büro erobert den Mittelstand. Schon fast...

27.03.2017
 

Leitfaden: Rechenzentren umweltfreundlich beschaffen

Der Stromverbrauch von Rechenzentren ist aufgrund größerer Nachfrage in den letzten Jahren deutlich gestiegen; vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung ist ein weiterer Anstieg auch...

20.03.2017
 

Kunststoffabfälle in Deutschland

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat eine Übersicht zu Aufkommen, Steigerung und Trends von Kunststoffabfällen in Deutschland erstellt. Jährlich liegen die Kunststoffabfälle in Deutschland bei...

10.06.2016
 

UBA-Flyer: INSTRO - Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung

Der Flyer begleitete das Forschungsprojekt "Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung - INSTRO". Es untersucht

rechtliche und planerische Instrumente zur umweltverträglichen...

27.04.2015
 

Publikation "Arbeit und Qualifikation in der Green Economy"

Welche fachlichen Qualifikationen brauchen Unternehmen, damit sie die Transformation hin zu einer Green Economy gut meistern und Wettbewerbsvorteile haben? Werden Spezialisten benötigt oder gar neue...

24.04.2015
 

UBA-Publikation "Kunststoffabfall - Forschungsprojekte von 1991 bis 2014"

Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland,...

23.04.2015
 

Selbstcheck – Potenziale für die naturnahe Gestaltung am Unternehmensstandort

Diese Checkliste soll Unternehmen den Einstieg in die naturnahe Gestaltung
am Standort erleichtern. Sie soll dabei helfen relevante Dokumente und Informationen zusammen zu tragen, eine erste...

20.02.2015
 

Studie zu Dimensionen globaler Umweltbelastungsgrenzen aktualisiert und verbessert

Abholzung von Wäldern, Überfischung der Ozeane, Verschmutzung der Umwelt: Die Menschheit mutet der Natur mehr zu, als sie auf Dauer verkraften kann. 2009 hatten Wissenschaftler einen ersten Versuch...

13.02.2015
 

Neue Studie zur Nutzung fossiler Energierohstoffe und dem Klimawandel

Die Marschroute ist klar: Wenn wir das Zwei-Grad-Klimaschutzziel noch halten wollen, dann müssen wir CO2-Emissionen einsparen und dürfen künftig nicht mehr so viele fossile Brennstoffe nutzen. Was das...

12.02.2015
 

Broschüre "Grüne Produkte in Deutschland"

Der vorliegende Bericht trägt erstmalig Marktzahlen zu umweltverträglichen Produkten aus verschiedenen Konsumfeldern für Deutschland zusammen. Dabei geht es nicht nur um die meist im Vordergrund...

22.01.2015
 

UBA-Positionspapier: Umweltverträgliche Nutzung des Untergrundes und Ressourcenschonung

Nutzungsansprüche an den Untergrund nehmen zu. Zugleich kann der Bergbau mit erheblichen Umweltbelastungen einhergehen. Das Positionspapier zeigt, wie eine untertägige Raumordnung konkret etabliert...

16.01.2015
 

Studie zum deutschen Angebot im Bereich Klimatechnologien

Die Studie analysiert Angebote und Bedarfe von Technologien und Dienstleistungen für Klimaschutz und Klimaanpassung. Dazu wird eine Strukturierung von Technologien und Bedarfsfeldern zur...

15.01.2015
 

Studie untersucht neue Methode zur Identifikation von Schadstoffen in Kunststoffabfällen

Schnelleres Überprüfen von Plastikabfällen nach schädlichen Chemikalien.
Dies verspricht eine neue Studie von Taurino, Cannio, Manfredini et al..
Mittels einer effizienteren Methoden für das Sortieren...

30.07.2014
 

EU-Kommission: Initiative für grüne Beschäftigung

In der Mitteilung werden die strategischen Rahmenbedingungen abgesteckt, innerhalb derer Arbeitsmarktstrategien und Strategien für den Erwerb von Qualifikationen die Beschäftigung und die Schaffung...

30.07.2014
 

EU-Kommission: Grüner Aktionsplan für KMU

Die Kommunikation zum Grünen Aktionsplan für KMU (GAP) baut auf den Ergebnissen und Prozessen des "Small Business Act" von 2008 auf. Der GAP gibt einen Überblick darüber, welche Beiträge die KOM von...

07.02.2014
 

Intelligent wachsen – Die grüne Revolution.

Buch von Ralf Fücks

In zehn Kapiteln und einer Einleitung zeichnet der Autor Ralf Fücks ein überwiegend positives Bild der Zukunft. Er beschreibt aktuelle Entwicklungen und zeigt die Chancen auf, die sich daraus ergeben....

29.01.2014
 

Factor X

Policy, Strategies and Instruments for a Sustainable Resource Use

 

Buch: Eco-Efficiency in Industry and Science, Band 29

In dem Buch wird zunächst erläutert, dass der Ressourcenverbrauch einer wachsenden Weltbevölkerung künftig zu einem sehr großen Druck auf oder...

29.01.2014
 

Ressourcenschutz

Bausteine für eine große Transformation

Buch: Ökologie und Wirtschaftsforschung

Der Autor Dr. Michael Angrick analysiert in seinem Essay zunächst die Implikationen der gegenwärtigen Muster des anthropogenen Ressourcenverbrauchs für die...

29.01.2014
 

Ressourcenschutzrecht

UBA-Positionspapier

Das Umweltbundesamt (UBA) legte im Dezember 2013 in einem Positionspapier dar, wie v. a. das deutsche Recht aus Sicht des UBA in Bezug auf den Schutz der natürlichen Ressourcen weiterentwickelt werden...

21.01.2014
 

Umweltökonomische Gesamtrechnung

Aktuelle Publikation des Statistischen Bundesamtes

Die aktuelle Publikation des Statistischen Bundesamtes „Umweltnutzung und Wirtschaft - Bericht zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen“ ist auf der Internetseite einsehbar. Die Studie behandelt die...

06.01.2014
 

Studie zu Abfallvermeidungspotential von Ökoinnovationen

Eine aktuelle deutsche Studie informiert über Abfallvermeidung durch Umwelt-innovationen. Die Forschungsergebnisse behandeln den potentiellen Beitrag von Ökoinnovationen zur Abfallvermeidung. Darüber...

31.12.2013
 

EEA-Studie „Environmental pressures from European consumption and production“

Hauptgegenstand des Berichts sind volkswirtschaftliche Input-Output-Tabellen, die um Umweltas-pekte erweitert wurden (EE IOT: Environmentally Extended Input-Output Tabels). Berücksichtigt werden neben...

30.10.2013
 

Studie zu textilverstärkdem Beton

Eine Studie hat die Umweltentlastungspotentiale durch die Substitution von Stahl durch Textilfasern in Beton analysiert. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht. Darüber informierte die European...

23.10.2013
 

UFOPLAN 2014 veröffentlicht

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat im Oktober den Umweltforschungsplan für 2014 vorgelegt. Darin sind die künftigen Schwerpunkte der Forschungsförderung...

23.09.2013
 

Neuer Leitfaden für EMAS-Logoverwendung vorgelegt

Der Umweltgutachterausschuss (UGA) hat einen überarbeiteten Leitfaden vorgelegt. Dieser gibt Verwendungsbeispiele für ausgezeichneten Umweltschutz. Dabei ist dargelegt wie das EMAS-Logo von...

27.06.2013
 

UBA-Broschüre zu Batterien und Akkus

Das Umweltbundesamt hat eine Broschüre vorgelegt, in der der Stoffstrom der Batterien und Akkus detailliert beschrieben wird. Neben der Erläuterung der ökologischen und ökonomischen Bedeutung werden...

17.05.2013
 

EU legt Strategie für grüne Infrastruktur vor

Die EU-Kommission hat eine Kommunikation vorgelegt, in der sie ihre Strategie für eine grüne Infrastruktur erläutert. 

Artikel pro Seite 31020