Publikationen

Publikationen zum Thema Ressourceneffizienz

17.01.2022
 

Schneller Wandel für eine klimaneutrale Industrie

FactorY-Magazin "Industrie" 2/2021 erschienen

Die zweite Ausgabe 2021 des FactorY-Magazins "Industrie" beschäftigt sich mit dem industriellen Wandel. Das gesetzlich fixierte Ziel ist Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 und in der...

13.12.2021
 

Ressourceneffizienz im Bayerischen Handwerk – Ergebnisse einer Potenzialanalyse

Welche Rolle spielt das Thema Material- und Rohstoffeffizienz in Ihrem Betrieb? Im Bayerischen Handwerk spielt es eine große Rolle, wie eine aktuelle Potenzialanalyse des REZ Bayern zeigt.

03.09.2021
 

Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte

Dieser Hintergrundbericht dokumentiert die Entwicklung der neuen Vergabekriterien des Blauen Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte DE-UZ 215. Es können Softwareprodukte...

09.07.2021
 

Optionen der Steigerung der Ressourceneffizienz nach internationalem Gesetz

Auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der bestehenden internationalen Governance von Ressourceneffizienz (RE) stellen wir Optionen zu ihrer Verbesserung auf kurze, mittlere und lange Sicht vor. Die...

26.04.2021
 

GreenTech made in Germany 2021: Umwelttechnik-Atlas für Deutschland

Umwelttechnik und Ressourceneffizienz modernisieren unsere Wirtschaft und treiben die nachhaltige Entwicklung weltweit an. Sie sorgen für nachhaltige Produkte, Innovation und nachhaltiges Wachstum....

02.10.2020
 

Ressourcenpolitik auf kommunaler und regionaler Ebene (kommRess)

Das Projekt zeigt Wege zur Steigerung der Ressourceneffizienz auf kommunaler Ebene auf. Diese sind in der Wirtschaftsförderung, den Fachämtern sowie den kommunalen Infrastrukturdienstleistern der...

07.07.2020
 

Grundlagen und Empfehlungen zur Beschreibung der Rückbau-, Nachnutzungs- und Entsorgungsphase von Bauprodukten in Umweltproduktdeklarationen

Der Leitfaden unterstützt die Gremien für die Europäische Normung von Bauprodukten (Product TCs, Technical Committees) beim Festlegen von Regeln für Umweltproduktdeklarationen (EPD) nach EN 15804....

23.01.2020
 

Die Zukunft im Blick: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Trends der Ressourcenschonung

Technologische Entwicklungen und Trends, können signifikant zu Ressourcenschonung beitragen. Wie sie konkret wirken hängt jedoch stets von den gesellschaftlichen Kontextfaktoren ab. Neben politischen...

22.11.2019
 

Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität

Die RESCUE-Studie zeigt in sechs Szenarien mögliche Lösungs- und Handlungsspielräume für Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2050. Dabei werden Änderungen ...

19.09.2019
 

Material mit Möglichkeiten: Ressourceneffiziente Werkstofftechnologie als Beitrag zur Nachhaltigkeit

Die natürlichen Ressourcen sind Voraussetzung zur Erhaltung des aktuellen und zukünftigen Lebens auf unserem Planeten. Die vom Menschen verursachte Verteilung von Stoffen, wie beispielsweise von...

27.06.2019
 

Wuppertal Institut evaluiert das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm

Mit dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess), dem "Programm zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen" im Jahr 2012 sowie seiner Fortschreibung im Jahr 2016...

11.09.2017
 

Produktkennzeichnungsstelle zur Förderung der Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit von Produkten

Positionspapier der Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU)

Die Ressourcenkommission am Umweltbundes­amt (KRU) stellt in dem Positionspapier ihre Vision einer Produktkennzeichnungsstelle zur Förderung der Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit von...

26.06.2017
 

VDI ZRE: Studie „Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0“

„Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 – Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes“ – so lautet der Titel der Studie, deren Ergebnisse das VDI Zentrum Ressourceneffizienz am 12. Juni 2017 im...

20.06.2017
 

Mehr Ressourceneffizienz durch stoffliche Kaskadennutzung von Biomasse

Die Veröffentlichung „Mehr Ressourceneffizienz durch Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis“ des Umweltbundesamts (UBA) stellt die, im Forschungsprojekt Biomassekaskaden...

30.05.2017
 

Weniger verbrauchen, besser produzieren - Beispiele für Ressourceneffizienz

Die Broschüre „Ressourceneffizienz in Hessen“  der Technologielinie Hessen-Umwelttech stellt Praxisbeispiele aus vielen Branchen vor und informiert über Fördermöglichkeiten. Vorgestellt wird unter...

23.05.2017
 

Weniger ist mehr- Wie Unternehmen Ressourcen schonen

Bayrisch- Schwäbische Wirtschaft Mai 2017

„Ressourcen schonen“ steht im Mittelpunkt der Ausgabe Mai 2017 des Wirtschaftsmagazins der IHK Schwaben „Bayrisch- Schwäbische Wirtschaft“. Das Titelthema des Magazins lautet „Weniger ist mehr- Wie...

08.05.2017
 

Resource Effcieny: Potential and Economic Implications

Der Bericht des Internationalen Ressourcenpanels beim Umweltprogramm der Vereinten Nationen: „Resource Effcieny: Potential and Economic Implications“ wurde von der G7 in Auftrag gegeben und im Rahmen...

08.03.2017
 

Ermittlung und Erschließung des Energie- und Ressourceneffizienzpotenzials von Geräten der Unterhaltungselektronik

Das übergeordnete Ziel der Studie ist die Ermittlung von Energie- und Ressourceneinsparpotenzialen in der Nutzungsphase der Unterhaltungselektronik.
Die Nutzung von Unterhaltungselektronik erfolgt in...

25.08.2016
 

VDI ZRE Kurzanalyse: Ressourceneffizienz biobasierter Materialien im verarbeitenden Gewerbe

Im verarbeitenden Gewerbe bestimmt der effiziente Rohstoffeinsatz maßgeblich die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der produzierten Erzeugnisse. Dieser wird durch die Wahl der Rohstoffquelle...

21.06.2016
 

Publikation "A Systemic and Systematic Approach to the Development of a Policy Mix for Material Resource Efficiency "

In der Publikation “A Systemic and Systematic Approach to the Development of a Policy Mix for Material Resource Efficiency” stellen die Autoren Vorschläge eines Policy Mixes für eine bessere...

27.05.2016
 

BBSR-Studie „Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau“

Vor dem Hintergrund des Ziels der Bundesregierung, die Rohstoffproduktivität im Zeitraum 1994 bis 2020 zu verdoppeln und den zur Erreichung des Ziels notwendigen zusätzlichen Anstrengungen,...

31.12.2015
 

EU-Kommission: KMU, Ressourceneffizienz und grüne Märkte

Die Umfrage ist Teil einer Reihe und setzt ähnliche Umfragen aus den Jahren 2011 bis 2014 fort. Ziel der Umfrage war es, das aktuelle Aktivitätsniveau und verschiedene Einschätzungen von Unternehmen –...

19.05.2015
 

CREEA-Studie „The Global Resource Footprint of Nations“

Die Studie entstand im Rahmen des innerhalb des siebten Forschungsrahmenprogramms der EU geförderten Projekts „Compiling and Refining of Economic and Environmental Accounts’ (CREEA).“ Ziel ist die...

28.04.2015
 

Publikation zu postfossilen Energieversorgungsoptionen

Die Studie zeigt auf, welche Kombinationen aus Antriebssystem und Kraftstoff – auch als Energieversorgungsoption bezeichnet – einen treibhausgasneutralen Verkehr in Deutschland im Jahr 2050 möglich...

13.01.2015
 

Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Chemie

Systematisches Process Life Cycle-Management – Buch von Adalbert Steinbach

Unternehmen der chemischen Industrie müssen sich mit den Themen Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit auseinander setzen - nicht zuletzt, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Das...

31.12.2014
 

Studie „Analyse kritischer Rohstoffe für die Landesstrategie Baden-Württemberg“

Das Bundesland Baden-Württemberg betrachtet Ressourceneffizienzstrategien als vielversprechende Elemente einer erfolgreichen Wirtschafts- und Umweltpolitik. Die Studie diente der Vorbereitung der...

31.10.2014
 

Studie des IW Köln zu Ressourceneffizienzindikatoren

 

Die Studie stellt den aktuellen Stand des europäischen Meßinstrumentariums sowie bestehender politischer Ziele im Politikfeld Ressourceneffizienz in Europa und z. T. auch darüber hinaus vor....

12.09.2014
 

Neue Ecologic-Publikation "Further Development of Material and Raw Material Input Indicators"

Das Inputpapier zum Expertenworkshop, der am 11. und 12. Juni 2014 in Berlin stattfand, fasst die Befunde einer Literaturanalyse zu Methoden der Indikatorenberechnung und von ergänzenden...

05.08.2014
 

Ecorys-Studie „Nowcasting of and target setting for resource efficiency indicators“

Häufig liegen für Ressourceneffizienzindikatoren (REI) nur veraltete Werte vor. Dies liegt am Zeitverzug, der durch die Erhebung von Daten und die Berechnung der genauen Werte entsteht. Ziel der...

31.07.2014
 

EU-Kommission: Effizienter Ressourceneinsatz im Gebäudesektor

Einleitend wird der große Ressourcenverbrauch des Gebäudesektors thematisiert und damit die Bedeutung dieses Sektors für die Umsetzung von Ressourceneffizienzzielen in Europa hervorgehoben. In...

31.07.2014
 

EU-Kommission: Ziele und Indikatoren zur Ressourcenproduktivität

In diesem Dokument werden detailliert die Indikatoren, Ziele und zugrunde liegende Szenarien im Bereich der EU-Ressourcenproduktivitätspolitik erläutert. Die EU-Kommission schlägt vor, dem Vorschlag...

28.07.2014
 

Buch zu Ressourceneffizienzpotentialen in rohstoffintensiven Produktionsprozessen

 

Die Publikation enthält detaillierte Beschreibungen und Ergebnisse von 22 Verbundprojekten der Fördermaßnahme „r² - Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Rohstoffintensive...

11.07.2014
 

Studie zu Policy-Erfolgsfaktoren

Der EU-Newsletter Science for Environment Policy weist auf eine Studie hin, in der Erfolgsfaktoren für politische Maßnahmen analysiert wurden. Ziel dieser Maßnahmen ist die Verbreitung...

03.07.2014
 

Neue Studie des VDMA zu Ressourceneffizienz

Ressourceneffizienz ist auch für Maschinen- und Anlagenbauer ein Thema mit hohem Stellenwert. Doch nur wenige Unternehmen sind personell dafür entsprechend ausgestattet, wie aus einer kürzlich...

30.06.2014
 

EU-Kommission: Einschätzungen der Europäerinnen und Europäer zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen der Umfrage wurden durch TNS Political & Social im Dezember kumuliert 2013 etwa 26.595 Personen aus allen 28 Mitgliedsstaaten der EU zu ihren Einschätzungen, Einstellungen und...

11.06.2014
 

UBA-Studie: Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauen Engel

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Mai 2014 die Studie „Weiterentwicklung des Blauen Engel zur Steigerung der Verbraucherwahrnehmung - Eine Positionierungsstrategie“ vorgelegt. Das Image des Blauen...

20.05.2014
 

Neue Studie zum Thema Risiken und Chancen der additiven Fertigung

Die Studie „3D Printing – Risks and Opportunities“ des Öko-Instituts

zeigt, dass die Umwelt in der Zukunft durch Materialeinsparungen,

bedingt durch materialsparendes Design und...

17.03.2014
 

BGR-Studie „ENTIRE“ der TU-Clausthal

Die Studie beinhaltet eine Zusammenstellung rohstoffpolitischer Aktivitäten in ausgewählten Ländern. Betrachtet werden Länder mit einer hohen Bevölkerungszahl, einem hohen Bruttoinlandsprodukt und...

09.01.2014
 

ENTIRE-Forschungsbericht fertig gestellt

Im Rahmen einer Studie informieren die TU Clausthal und die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe über die „Entwicklung der internationalen Diskussion zur Steigerung der...

31.12.2013
 

Buch zu Ressourceneffizienzpotentialen in rohstoffintensiven Produktionsprozessen

Die Publikation enthält detaillierte Beschreibungen und Ergebnisse von 22 Verbundprojekten der Fördermaßnahme „r² - Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Rohstoffintensive...

31.12.2013
 

Studie im Auftrag der EU-Kommission „The opportunities to business of improving resource efficiency“

Bio Intelligence Service und AMEC Environment & Infrastructure UK Limited wurden von der EU-Kommission mit der Erstellung der Studie beauftragt. Ziel war es, die ökonomischen Vorteile...

27.12.2013
 

Zielkonflikte in der Industriepolitik

 Ein aktueller Bericht von EurActiv, zum Thema Zielkonflikte in der Industriepolitik, beschäftigt sich auch mit den Themen Energie- und Ressourceneffizienz. Der Bericht ist im Dezember 2013 erstellt...

04.10.2013
 

BIO IS-Studie zu Kunststoffrecycling in der EU

Die AutorInnen der Kurzstudie geben zunächst einen Überblick über Stand und Aussichten des Recyclings von Kunststoffen in der Europäischen Union (EU). Im nächsten Abschnitt folgt eine Szenarioanalyse...

01.10.2013
 

UBA-Studie „Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland“

Im Rahmen der Studie wurde der Stoffstrom Klärschlamm unter besonderer Berücksichtigung der Phosphorrückgewinnung in Deutschland analysiert. Zunächst erläutern die Verfasser einige Grundlagen des...

28.02.2013
 

Bericht der EU-Kommission zu Ressourceneffizienzindikatoren

Das Papier gibt einen kurzen Überblick über den Bestand und die Entwicklungsaussichten im Bereich der Ressourceneffizienzindikatoren. Zunächst wird der Bezug zur politischen Programmatik hergestellt,...

31.12.2009
 

Buch von Stefan Bringezu, und Raimund Bleischwitz: Sustainable Resource Management – Global Trends, Visions and Policies

Das Buch erläutert und analysiert die Voraussetzungen und Mittel für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auf der nationalen, internationalen und globalen Ebene. Die Ausführungen basieren auf der...

Artikel pro Seite 31020