Publikationen

Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit

04.07.2022
 

nachhaltig.digital Monitor 2021

Werden Synergien zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung durch den Mitteltand stärker genutzt? Haben sich Hürden und Potenziale verschoben? Der Monitor zeigt, wo der Mittelstand sich im Kontext...

14.01.2022
 

Erstes B.A.U.M.-Jahresmagazin erschienen

Unser neues Jahresmagazin bringt erstmalig eine Auswahl von Artikeln aus den bisherigen Nummern von B.A.U.M. Insights sowie aktuelle Beiträge z.B. zu den Herausforderungen von EU-Taxonomie und...

15.11.2021
 

Zehn Botschaften zu SDG 12 "Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster"

Wie wir Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum umsetzen können - Vorschläge an Gesellschaft, Politik und Wirtschaft

Die aktuellen Berichte des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) und des International Resource Panel zeigen erneut die Dringlichkeit einer umfassenden sozial-ökologischen...

28.05.2021
 

Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021

Das Bundeskabinett hat die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie am 10. März 2021 beschlossen. Mit ihr möchte die Bundesregierung Wirtschaft und Gesellschaft "enkeltauglich" machen – also auch für...

06.05.2021
 

Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

Nach der Veröffentlichung des ersten Global Sustainable Development Report (GSDR) zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im September 2019 analysiert der ⁠UBA⁠-Bericht die Entwicklung...

26.04.2021
 

GreenTech made in Germany 2021: Umwelttechnik-Atlas für Deutschland

Umwelttechnik und Ressourceneffizienz modernisieren unsere Wirtschaft und treiben die nachhaltige Entwicklung weltweit an. Sie sorgen für nachhaltige Produkte, Innovation und nachhaltiges Wachstum....

05.06.2020
 

Nachhaltige Wege aus der Wirtschaftskrise

Umwelt und Klima schützen, Beschäftigung sichern, sozialverträgliche Transformation einleiten

Die Covid-19-Pandemie verursacht weltweit erhebliche Verwerfungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Kurz- und mittelfristigen Finanzhilfen zur Abmilderung der akuten Folgen von Corona müssen so...

17.10.2019
 

BioRest: Verfügbarkeit und Nutzungsoptionen biogener Abfall- und Reststoffe im Energiesystem

Biomasse steht vor allem aufgrund der knappen Ressource Fläche nur begrenzt zur Bereitstellung erneuerbarer Energie zur Verfügung. In diesem Vorhaben wurde auf Basis einer Literaturstudie eine...

02.09.2019
 

Nachhaltigkeitskriterien für die stoffliche Nutzung von Biomasse

Machbarkeitsstudie zu übergreifenden Aspekten – Stoffliche Nutzung von Biomasse Abschlussbericht

Nachwachsende Rohstoffe spielen beim Umweltzeichen Blauer Engel eine immer größere Rolle. Dabei sind die Herkunft der Biomasse und die damit möglicherweise verbundenen Nutzungskonkurrenzen „Tank...

30.08.2019
 

Unternehmen nachhaltig aufstellen – eine neue Studie weist den Weg

Eine Reihe von Unternehmen und Organisationen stellen ihr Geschäftsmodell bereits auf eine nachhaltige Basis, um ökologischen und gesellschaftlichen Anforderungen zu begegnen und sich zukunftsfähig...

28.05.2018
 

Produkte länger nutzen: Tipps zu Verbraucherrechten, Reparatur und Neukauf

Die Herstellung von neuen Elektro- und Elektronikgeräten ist mit einem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden. Trotzdem werden sie von Verbraucherinnen und Verbrauchern immer früher...

24.03.2017
 

Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy

Welche Branchen lassen schon heute einen stärkeren Beitrag zur Green Economy erkennen? Wie ist die Struktur der Berufe, Qualifikationen und Tätigkeiten in diesen Branchen? Die Studie des...

15.02.2017
 

B.A.U.M.-Jahrbuch 2017 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2017 zum Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit und mit Ansätzen für neue,...

05.07.2016
 

Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur

Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs – eine systematische Analyse auf der Grundlage eines Ländervergleichs

Das anhaltende Güterverkehrswachstum stellt große Herausforderungen an die Erreichung der Umweltziele der Bundesregierung im Bereich des Güterverkehrs. Gleichzeitig steigen die...

08.06.2016
 

UBA: Nachhaltiger Konsum durch soziale Innovationen – Konzepte und Praxis

In dem Forschungsprojekt „Nachhaltiger Konsum durch soziale Innovationen – Konzepte und Praxis“ wurden wesentliche Merkmale sozialer Innovationen nachhaltigen Konsums herausgearbeitet und in einer...

30.09.2015
 

Studie des Öko-Instituts zu Kostenentlastungen durch nachhaltige Beschaffung

In der Studie wird die Umwelt- und Kostenentlastung einer umweltverträglichen Beschaffung gegenüber einer konventionellen Beschaffung untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung werden auf das...

20.07.2015
 

Wie viele Schadstoffe setzen Betriebe frei? Neue Daten für 2013

Ammoniak ist in Deutschland die Nummer 1 der Luftschadstoffe aus Betrieben und stammt hauptsächlich aus der Intensivtierhaltung. Schadstoffe im Abwasser gehen hauptsächlich aufs Konto der...

16.03.2015
 

Kommunale Impulse für Nachhaltiges Wirtschaften

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ist die Publikation „Kommunale Impulse für Nachhaltiges Wirtschaften“ veröffentlicht...

23.02.2015
 

Deutsche Umweltverbände und Gewerkschaften legen Positionspapier vor

Die geplanten bilateralen Freihandelsverträge der Europäischen Union mit den USA und Kanada haben in Deutschland und Europa, aber auch in Nordamerika eine öffentliche Diskussion über das Verhältnis...

12.02.2015
 

Broschüre "Grüne Produkte in Deutschland"

Der vorliegende Bericht trägt erstmalig Marktzahlen zu umweltverträglichen Produkten aus verschiedenen Konsumfeldern für Deutschland zusammen. Dabei geht es nicht nur um die meist im Vordergrund...

27.01.2015
 

Bodenatlas 2015 vorgelegt

Warum wird Land immer teurer? Wieviel Boden geht jedes Jahr verloren? Wie viele Quadratkilometer Acker- und Weideflächen „importieren“ wir für unsere Ernährung? Wem gehört das Land?

Zum internationalen...

31.12.2014
 

Oliver Wyman-Studie „From Green to Sustainable“

Das Papier enthält zunächst eine Reihe von Argumenten für Verantwortungsträger aus der Wirtschaft, sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Es reiche nicht mehr aus, sich...

21.11.2014
 

Studie "Nachhaltige Kälteversorgung in Deutschland an den Beispielen Gebäudeklimatisierung und Industrie"

Die Studie untersucht Möglichkeiten zur Steigerung der Klimafreundlichkeit der Kältebereitstellung in den Anwendungsgebieten Gebäudeklimatisierung und Industriekälte. Ausgangspunkt ist eine...

11.11.2014
 

UBA-Studie: Nachhaltiger Konsum

In dieser Studie werden Umweltbelastungen in Verbindung mit dem privaten Konsum von Gütern in ausgewählten Umweltbereichen (Energieverbrauch, Treibhausgase, Wasserverbrauch und Flächenbelegung) – aus...

17.02.2014
 

BMBF-Borderstep-Studie „Erfolg und Scheitern »grüner« Innovationen“

Die Publikation basiert auf einer Studie, die vom Borderstep Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellt wurde. Hintergrund ist die Einschätzung, dass viele...

07.02.2014
 

Intelligent wachsen – Die grüne Revolution.

Buch von Ralf Fücks

In zehn Kapiteln und einer Einleitung zeichnet der Autor Ralf Fücks ein überwiegend positives Bild der Zukunft. Er beschreibt aktuelle Entwicklungen und zeigt die Chancen auf, die sich daraus ergeben....

29.01.2014
 

Factor X

Policy, Strategies and Instruments for a Sustainable Resource Use

 

Buch: Eco-Efficiency in Industry and Science, Band 29

In dem Buch wird zunächst erläutert, dass der Ressourcenverbrauch einer wachsenden Weltbevölkerung künftig zu einem sehr großen Druck auf oder...

29.01.2014
 

Ressourcenschutz

Bausteine für eine große Transformation

Buch: Ökologie und Wirtschaftsforschung

Der Autor Dr. Michael Angrick analysiert in seinem Essay zunächst die Implikationen der gegenwärtigen Muster des anthropogenen Ressourcenverbrauchs für die...

29.01.2014
 

Ressourcenschutzrecht

UBA-Positionspapier

Das Umweltbundesamt (UBA) legte im Dezember 2013 in einem Positionspapier dar, wie v. a. das deutsche Recht aus Sicht des UBA in Bezug auf den Schutz der natürlichen Ressourcen weiterentwickelt werden...

21.01.2014
 

Umweltökonomische Gesamtrechnung

Aktuelle Publikation des Statistischen Bundesamtes

Die aktuelle Publikation des Statistischen Bundesamtes „Umweltnutzung und Wirtschaft - Bericht zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen“ ist auf der Internetseite einsehbar. Die Studie behandelt die...

31.12.2013
 

Regierungsbericht: Allianz für eine nachhaltige Beschaffung

Der Bericht stellt die bisherige Arbeit der Allianz der Bundesregierung für eine nachhaltige Beschaffung überblicksartig dar. Die Gliederung seiner Abschnitte richtet sich nach den behandelten...

18.06.2013
 

GRI-Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung aktualisiert

Die aktuelle Version der "Sustainability Reporting Guidelines – G4” der Global Reporting Initiative (GRI) wurde bei der Jahreskonferenz der Initiative im Mai 2013 in Amsterdam vorgestellt.

13.04.2013
 

UBA-Positionspapier zur Biomassenutzung

Das Umweltbundesamt hat ein Papier zur globalen Nutzung von Biomasse mit dem Titel „Globale Landflächen und Biomasse nachhaltig und ressourcenschonend nutzen“ vorgelegt, in dem auch die stoffliche...

14.02.2013
 

Weltwirtschaft plädiert für nachhaltigeren Konsum

Die Initiative für nachhaltigen Konsum des Weltwirtschaftsforums hat ein Papier veröffentlicht, in dem sie Ideen beschreibt, wie in Zukunft nachhaltigere Konsumentscheidungen für Konsumentinnen und...

29.01.2013
 

Globaler Rahmen für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion

Im Rahmen des Rio-Prozesses haben sich die Staats- und Regierungschefs auf einen Rahmenplan für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion geeinigt. Er ist auf die nächsten zehn Jahre angelegt...

18.12.2012
 

ZDH-Grundsatzpapier zur Ressourceneffizienz im deutschen Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) vertritt als Spitzenverband die Interessen von rund 1 Mio. Handwerksbetrieben, die mit rund 5,16 Mio. Beschäftigten und einem Umsatz von circa 497,3...

15.12.2011
 
Energie- und Ressourceneffizienz im Immobilienmanagement

Energie- und Ressourceneffizienz im Immobilienmanagement

Die Studie besagt, dass der deutsche Markt für Energie- und Ressourceneffizienz im Immobiliensektor bis 2020 um 6,5 Prozent pro Jahr wachsen wird. Gefragt sind vor allem Produkte und Dienstleistungen zur Effizienzsteigerung aus…

07.12.2011
 
Nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen

Umwelttechnologieeinsatz und Ressourceneffizienz bei Sanierung und Neubau

Die Studie stellt den aktuellen Stand und die Möglichkeiten des Nachhaltigen Bauens bei Verwaltungs- und Gewerbeimmobilien vor. Im Fokus stehen die Vermeidung von Baurestmassen, die Senkung des...

12.05.2011
 
Decoupling Report 2011

Decoupling Report 2011

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat einen Bericht zur „Entkopplung“ von Wachstum und Verbrauch natürlicher Ressourcen (2011) vorgelegt.

30.10.2010
 
Umwelt- und Ressourcenschutz als Kriterium im öffentlichen Beschaffungsprozess

Umwelt- und Ressourcenschutz als Kriterium im öffentlichen Beschaffungsprozess

Hemmnisse und Ansatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung

Autor: Onischka, Mathias Shaker Verlag, Aachen, 2010, ISBN 978-3-8322-9524-0 (nur kostenpflichtig im Handel)

06.05.2010
 
Wege zum Wandel

Wege zum Wandel

Wie wir gesellschaftliche Veränderungen erfolgreicher gestalten können

Autor: Kristof, Kora ISBN-10: 386581204X, ISBN-13: 9783865812049 (nur kostenpflichtig im Handel)

31.12.2009
 

Buch von Stefan Bringezu, und Raimund Bleischwitz: Sustainable Resource Management – Global Trends, Visions and Policies

Das Buch erläutert und analysiert die Voraussetzungen und Mittel für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auf der nationalen, internationalen und globalen Ebene. Die Ausführungen basieren auf der...

Artikel pro Seite 31020