Im Rahmen dieses neuen Internetangebots finden sich neben den aus der Print-Version bekannten Informationen zu nachhaltigkeitsrelevanten Förderthemen und zur Beantragung von EU-Mitteln nun auch eine...
Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland,...
Wie funktioniert die Europäische Union? Wie können sich Verbände und BürgerInnen einmischen und die Entscheidungen in Brüssel beeinflussen? Das Brüsseler 1x1 der DNR-EU-Koordination beantwortet diese...
Im Forschungsvorhaben PolRess werden unterschiedliche wissenschaftliche Expertisen erarbeitet. Dazu gehören Analysen der ressourcenpolitischen Debatten und der Akteurslandschaft, die Entwicklung von...
Warum wird Land immer teurer? Wieviel Boden geht jedes Jahr verloren? Wie viele Quadratkilometer Acker- und Weideflächen „importieren“ wir für unsere Ernährung? Wem gehört das Land?