Stichworte

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

22.03.2022 | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Energetische Sanierung ökologischer als Neubau

Die Bauindustrie und die Immobilienwirtschaft gehören zu den ressourcenintensivsten Sektoren der heutigen Zeit. Jährlich werden Millionen Tonnen mineralischer Rohstoffe, Metalle, Holz, Kunststoff,...

15.02.2022 | Umweltbundesamt

Umweltgifte aus Baumaterialien vermeiden

90 Prozent weniger Schadstoffausträge durch gute Planung möglich

Aus Baumaterialien wie Dachbahnen, Dachsteinen, Außenputzen und Außenfarben können während der Bauphase schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts...

07.02.2022

Re-Use am Bau – der Ideenwettbewerb

Der Ideenwettbewerb zur Wiederverwendung von Bauteilen und Gebäudekomponenten der Initiative „Re-Use Berlin“

Re-Use bzw. die Wiederverwendung von ganzen Bauwerken, Bauteilen und Materialien ist ein zentraler Lösungsansatz zur Realisierung einer zirkulären Bau- und Kreislaufwirtschaft. Das Ziel von Re-Use...

04.01.2022 | Umweltbundesamt

Kompakte, umweltverträgliche Siedlungsstrukturen im regionalen Kontext

Empfehlungen für die Umsetzung

Viele Städte in Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung eines aufgrund positiver Wanderungssaldi ansteigenden Siedlungsdrucks. Diese Entwicklung ist mit höheren und neuen Anforderungen an...

29.12.2021 | Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

ZDH-Kompakt zum Thema "Neue Richtlinie zur Energieeffizienz in Gebäuden: Handwerk als Umsetzer stärken"

Im Juli 2021 ist das Europäische Klimagesetz in Kraft getreten: 55 Prozent weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 sind das CO2-Minderungsziel für 2030. Und bis 2050 muss die europäischen...