ReziProK-Projekt „Circular by Design“ - Ressourcenwende durch nachhaltiges Produktdesign

Im Rahmen des BMBF-Verbundvorhabens „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe“ (ReziProK) ist im Dezember 2023 das Projekt „Circular by Design“ erfolgreich geendet.

In „Circular by Design“ (CbD) wurde am Beispiel aktueller Modelle von Kühl-/Gefriergeräten ermittelt, inwieweit diese reparatur- und recyclingfreundlich sind. Übergreifendes Ziel war dabei die modellhafte Weiterentwicklung eines Konsumgutes, das neben der Betrachtung der Energieeffizienz endlich auch das Thema Ressourceneffizienz in den Fokus nimmt. 

Unter Mitwirkung der Projektpartner Becker Elektrorecycling (BEC), Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen (EKM), Wuppertal Institut (WI) und Folkwang Universität der Künste (FUdK) wurde aufgrund fehlender Daten zunächst der Status Quo im Labor- und Industriemaßstab bestimmt. Es wurde ermittelt, an welchen Stellen und warum die Rohstoffe in erheblichem Umfang verloren gehen, wann es zum Downcycling kommt und wie dies zukünftig zu vermeiden ist. Im Zentrum der Betrachtungen stand dabei das Thema Produktdesign und Demontagefreundlichkeit. Denn bereits beim Designen und Konstruieren eines Produktes entscheidet sich die Art und Weise der späteren (sortenreine) Trennung der Komponenten, wie z.B. der Displays oder elektronischen Bauteile (so befinden sich 4-5 nicht demontierbare Leiterplatten „wild“ verteilt im Gerät). 

Folgende Potentiale wurden erkannt: Um die Erfassungsrate bei der Demontage von Leiterplatten zu erhöhen, sollten diese lokal konzentriert im Gerät angeordnet sein, z.B. in einem auch für Reparaturen zugänglichen Technikeinschub. Für eine schnelle Demontage sind leicht lösbare und standardisierte Steckverbindungen unbedingt besser als eine Vielzahl unterschiedlicher Schraub- und Klebverbindungen. Genauso dringlich ist die Verwendung möglichst weniger Legierungs- und Kunststoffarten sowie die Vermeidung von Verbundmaterialien, um die Recyclingquoten und die Qualität der Rezyklate deutlich zu verbessern.

 

Ansprechpartnerin:

PD Dr. Simone Raatz (Projektkoordinatorin)
Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V.
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
E-Mail: s.raatz@remove-this.hzdr.de

Weiterführende Informationen zum Projekt

Zum Seitenanfang