Liste nach Kategorie DKE

Schulterblick ACEA: Nachhaltigkeit in der Elektrotechnik gestalten

23.04.2024

Ob es um die Verwendung von Rezyklaten, den verantwortungsbewussten Einsatz von Ressourcen oder den reduzierten Energieverbrauch von Produkten geht: Umweltthemen sind in der Elektrotechnik omnipräsent, und somit steigt deren Bedeutung auch in der Normung immer weiter an.

Ein grünes Portfolio an Zertifizierungsleistungen zur Förderung der SDGs

28.06.2024

Angesichts der Tatsache, dass das Jahr 2030, das die Vereinten Nationen für das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als Deadline festgelegt haben, immer näher rückt, bedarf es umfassenderer Maßnahmen auf internationaler Ebene.

Der dringende Bedarf an Regulierung und Normen für das weltweite Management von Elektro- und Elektronikabfällen

05.07.2024

Die wachsende Menge an Elektro- und Elektronikabfällen und die Frage, wie diese sicher entsorgt werden können, stellen eine große globale Herausforderung dar.

Digitaler Produktpass: Förderung der Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft durch standardisierte Daten

18.07.2024

Digitalisierung ist kein Hype-Thema, das für eine kurze Zeit in aller Munde ist und dann wieder verschwindet. Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Und auch wenn wir glauben, dass Digitalisierung schon überall angekommen ist, so könnten wir uns kaum mehr täuschen.

Die Vor- und Nachteile von Batterien zur Energiespeicherung

22.07.2024

Nachdem Länder weltweit auf erneuerbare Energien umsteigen, die sukzessive fossile Brennstoffe ersetzen, ist es Zeit für eine rasche Zunahme von Energiespeicherlösungen in industriellem Maßstab. Batterien sind eine von mehreren Optionen.

Zum Seitenanfang